130 Ergebnisse für Mieterhöhung

Suche wird geladen …

Urteile zur Mietpreisbremse, Eigenbedarf und Mieterhöhung
Urteile zur Mietpreisbremse, Eigenbedarf und Mieterhöhung
| 08.03.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Mietrecht ist eines der streitanfälligsten Rechtsgebiete – besonders wenn es um Mieterhöhungen, Kündigungen wegen Eigenbedarfs oder die Mietpreisbremse geht. Drei aktuelle Urteile aus dem Jahr 2023 und 2024 zeigen: ✔ Vermieter müssen …
Heizungsgesetz und Mietrecht: Was Vermieter und Mieter wissen müssen
Heizungsgesetz und Mietrecht: Was Vermieter und Mieter wissen müssen
| 22.02.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Heizungsgesetz und Mietrecht: Was Mieter und Vermieter wissen müssen Seit dem 1. Januar 2024 gelten durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) neue Vorschriften zur Heizungsmodernisierung. Vermieter sind verpflichtet, auf umweltfreundlichere …
Vermieter-Fehler: Warum diese Mieterhöhung nicht gilt
Vermieter-Fehler: Warum diese Mieterhöhung nicht gilt
| 20.02.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Wann ist eine Mieterhöhung unwirksam? Ein Mieterhöhungsverlangen ist unwirksam, wenn es mit einer Änderung der Mietstruktur verbunden ist. Das bedeutet, dass der Vermieter die Miete nicht einfach für einzelne Teile des Mietvertrags – wie …
Mieterhöhung bei Wohngemeinschaften: Ihre Rechte und Möglichkeiten
Mieterhöhung bei Wohngemeinschaften: Ihre Rechte und Möglichkeiten
19.01.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Wie wird die Miete in Wohngemeinschaften berechnet? Die Berechnung der Miete in Wohngemeinschaften (WGs) wirft oft Fragen auf. Laut dem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 13.10.2023 (Az.: 16 C 217/22) wird bei Mieterhöhungen die …
Teure Vormieten? Mietpreisbremse gilt auch für Vormieten
Teure Vormieten? Mietpreisbremse gilt auch für Vormieten
| 14.01.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Gilt die Mietpreisbremse auch für Vormieten? Die Mietpreisbremse (§§ 556d ff. BGB) schützt Mieter vor unverhältnismäßig hohen Mieten. Vermieter argumentieren häufig, dass eine erhöhte Miete gerechtfertigt sei, weil bereits die Vormiete so …
Welche Kosten kann ich als Vermieter an meinen Mieter weitergeben?
Welche Kosten kann ich als Vermieter an meinen Mieter weitergeben?
| 30.12.2024 von Rechtsanwältin Jasmina Hamdi
Mit dem Eigentum an einer Immobilie kommen viele Pflichten und Kosten einher. Ist die Immobilie jedoch vermietet, können Sie als Vermieter viele dieser Kosten im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf Ihre Mieter umlegen, soweit dies im …
Wenn die Schrift zu klein ist: Mieterhöhung nach Modernisierung unwirksam
Wenn die Schrift zu klein ist: Mieterhöhung nach Modernisierung unwirksam
| 27.12.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Zu kleine Schrift, zu wenig Klarheit – was Mieter wissen müssen Sie erhalten eine Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen – und können den Text kaum entziffern? Gute Nachrichten: Wenn die Erklärung unleserlich ist, gilt sie als …
Mietspiegel Berlin: Aufwändig gestaltetes Wohnumfeld -Was zählt wirklich? 🌳
Mietspiegel Berlin: Aufwändig gestaltetes Wohnumfeld -Was zählt wirklich? 🌳
26.12.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Aufwändig gestaltetes Wohnumfeld“ – Was steckt dahinter? Ein „aufwändig gestaltetes Wohnumfeld“ kann entscheidend sein, wenn es um Mieterhöhungen geht. Vermieter berufen sich oft auf angebliche Verbesserungen des Wohnumfeldes, um höhere …
Berliner Urteil: Einseitige Indexmiete gekippt!
Berliner Urteil: Einseitige Indexmiete gekippt!
| 24.11.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Was ist eine Indexmietklausel? Eine Indexmietklausel koppelt die Miete an den Verbraucherpreisindex (VPI), wodurch sich die Miete entsprechend der allgemeinen Preisentwicklung automatisch anpasst. Solche Klauseln können Vorteile bieten, da …
Mieterhöhungen in Berlin: So Verhindern Sie Unberechtigte Forderungen
Mieterhöhungen in Berlin: So Verhindern Sie Unberechtigte Forderungen
| 18.11.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Mieterhöhungen in Berlin: So Verhindern Sie Unberechtigte Forderungen In Berlin kommt es häufig vor, dass Vermieter eine Mieterhöhung auf Grundlage des Berliner Mietspiegels fordern. Dabei behaupten sie oftmals, dass wohnwerterhöhende …
Ratgeber: Eigenbedarfskündigung erkennen und sich wehren
Ratgeber: Eigenbedarfskündigung erkennen und sich wehren
| 11.11.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ist oft ein heikles Thema zwischen Mietern und Vermietern. Diese Art der Kündigung wird oft als legitim betrachtet, wenn der Vermieter oder ein enger Angehöriger die Wohnung benötigt. Doch was passiert, …
🏘️ Mietspiegel und Balkonfläche: Worauf Sie achten müssen
🏘️ Mietspiegel und Balkonfläche: Worauf Sie achten müssen
| 24.10.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Eine Gerichtsentscheidung aus Lübeck zeigt, wie wichtig die korrekte Berechnung der Balkonfläche für die Miethöhe ist. Nur 25 % der Balkonfläche zählen zur Wohnfläche – das kann Ihre Miete erheblich verändern. Mietrecht ist für viele Mieter …
Unwirksame Mietanpassungsklauseln: Einseitige Vorteile für Vermieter?
Unwirksame Mietanpassungsklauseln: Einseitige Vorteile für Vermieter?
| 07.10.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Dürfen Vermieter ihre Miete einseitig anpassen? Das LG Hamburg hat entschieden, dass Mietanpassungsklauseln in Gewerbemietverträgen unwirksam sind, wenn sie dem Vermieter einseitige Vorteile verschaffen. Diese Klauseln benachteiligen den …
Räumungsklage: Welche Rechte haben Mieter und Vermieter bei Zahlungsverzug und Streit um Gemeinschaftsflächen?
Räumungsklage: Welche Rechte haben Mieter und Vermieter bei Zahlungsverzug und Streit um Gemeinschaftsflächen?
| 24.09.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Ein Gericht entschied über die Räumung einer Wohnung, nachdem Mieter mehrfach ihre Pflichten verletzt hatten. Zahlungsverzug, Streit um die Garagenmiete und die Nutzung von Gemeinschaftsflächen führten zu einer ordentlichen Kündigung. Die …
Achtung vor voreiliger Mietminderung: Hitze allein ist kein Mietmangel
Achtung vor voreiliger Mietminderung: Hitze allein ist kein Mietmangel
20.08.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Überhitzte Wohnungen im Sommer können unangenehm sein, doch Mietminderungen sind oft nicht gerechtfertigt. Erfahren Sie, was Sie als Mieter wirklich tun können, um sich zu schützen. Im Sommer können sich viele Wohnungen stark aufheizen, was …
Schützen Sie Ihre Rechte: Warum Ihre Mietstaffelvereinbarung ungültig sein könnte
Schützen Sie Ihre Rechte: Warum Ihre Mietstaffelvereinbarung ungültig sein könnte
22.07.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
In einer aktuellen Entscheidung des Landgerichts Berlin II wurde festgestellt, dass Staffelmietvereinbarungen während eines Förderzeitraums unwirksam sind, wenn der zugrundeliegende Fördervertrag Mieterhöhungen verbietet. Das bedeutet, dass …
Modernisierung und Mietpreisbremse: Was Mieter und Vermieter wissen müssen
Modernisierung und Mietpreisbremse: Was Mieter und Vermieter wissen müssen
09.07.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Modernisierungen eine Mieterhöhung rechtfertigen können und wann die Mietpreisbremse greift. Wann gilt eine Modernisierung als „umfassend“ und was bedeutet das für die Mietpreisbremse? Die …
Berliner Mietspiegel 2021 - Schlechter Schnitt und schlechter Zustand
Berliner Mietspiegel 2021 - Schlechter Schnitt und schlechter Zustand
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Amtsgericht Kreuzberg hat in seinem Urteil vom 25. September 2023, Aktenzeichen 3 C 10/23, wichtige Entscheidungen hinsichtlich der Bewertung von Wohnraum gemäß dem Berliner Mietspiegel 2021 getroffen. Die Entscheidung bietet eine …
Mieterhöhung geplant - Vermieter hat Zutritts- und Besichtigungsrecht
Mieterhöhung geplant - Vermieter hat Zutritts- und Besichtigungsrecht
| 26.09.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Im November 2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Beschluss klargestellt, dass Mieter verpflichtet sind, dem Vermieter Zutritt zur Mietwohnung zu gewähren, wenn dieser eine Mieterhöhung plant und zur Ermittlung der ortsüblichen …
Untervermietung: Was ist erlaubt und worauf muss man achten.
Untervermietung: Was ist erlaubt und worauf muss man achten.
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Selbstverständlich ist es von höchster Wichtigkeit, sich über die gesetzlichen Vorgaben und Vertragsbedingungen im Klaren zu sein, wenn es um das komplex rechtliche Gebiet der Untervermietung geht. Hier erläutern wir die verschiedenen …
Berliner Mietspiegel 2021 taugliches Indiz - kein Sachverständigengutachten notwendig
Berliner Mietspiegel 2021 taugliches Indiz - kein Sachverständigengutachten notwendig
| 02.10.2022 von Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.
In den letzten Monaten haben viele Berliner Mieter Post von ihrem Vermieter erhalten. Oftmals soll dabei die Zustimmung zu einer Mieterhöhung erteilt werden. Andernfalls droht eine Klage des Vermieters auf Zustimmung zu einer höheren Miete. …
Eigenbedarfskündigung nach unwirksamer Mieterhöhung – darf der Vermieter das?
Eigenbedarfskündigung nach unwirksamer Mieterhöhung – darf der Vermieter das?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Mitunter kündigen Vermieter kurz nach einer unwirksamen Mieterhöhung das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs. …
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In der Bundesrepublik möchte die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung lieber nicht zum Anwalt gehen. Das ergab eine Studie aus 2013, …
Mietendeckel | Mietenstopp: Aktuelles Mietrecht in Berlin
Mietendeckel | Mietenstopp: Aktuelles Mietrecht in Berlin
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Mietdeckel Zum 30. Januar 2020 wurde das „Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietbegrenzung“ beschlossen und am 23. Februar 2020 ist es in Kraft getreten. Ziel dieses „Mietdeckels“ in Berlin ist es, den rasanten Anstieg …