86 Ergebnisse für Nebenkosten

Suche wird geladen …

Russland-Ukraine-Konflikt: Was zu beachten ist bei der privaten Aufnahme von Flüchtlingen
Russland-Ukraine-Konflikt: Was zu beachten ist bei der privaten Aufnahme von Flüchtlingen
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Andreas Beckers
Die dramatischen Ereignisse zwischen Russland und der Ukraine haben dazu geführt, dass bereits zehntausend Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind. Die Hilfsbereitschaft gegenüber den ukrainischen Flüchtlingen ist groß, …
Der klassische Provisionsanspruch des Handelsvertreters
Der klassische Provisionsanspruch des Handelsvertreters
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Der Vertrieb über selbstständige Handelsvertreter ist eine beliebte Form des Vertriebsaufbaus und -unterstützung, von der immer mehr junge Unternehmen Gebrauch machen. Eine genaue vertragliche Gestaltung der Handelsvertreteransprüche ist …
Wirecard: Banken mussten ihre Kunden über Pressevorwürfe aufklären - Sparkasse einigt sich
Wirecard: Banken mussten ihre Kunden über Pressevorwürfe aufklären - Sparkasse einigt sich
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Das ehemalige DAX-Unternehmen Wirecard ist Hauptfigur eines spektakulären Bilanzskandals. „Spektakulär“ ist das Vokabular der Medienlandschaft und vieler anderer, wenn es um die Betrugsvorwürfe, die Flucht eines Vorstandsmitglieds und auch …
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG: Akute Zahlungsschwierigkeiten - Gewonnene Klage
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG: Akute Zahlungsschwierigkeiten - Gewonnene Klage
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Aktuelle Meldung: Gewonnene Klage Mit Urteil vom 23.03.2023 hat die Kanzlei Bender & Pfitzmann vor dem Landgericht Stade eine Klage gegen die Co.Net Verbrauchergenossenschaft gewonnen. Die Genossenschaft wurde zur Rückzahlung des …
Wirecard: Mussten Banken ihre Kunden über Pressevorwürfe aufklären?
Wirecard: Mussten Banken ihre Kunden über Pressevorwürfe aufklären?
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
43.000 € durch Falschberatung verloren – Präzedenzfall nimmt Sparkasse ins Visier Dass bei Wirecard über einen langen Zeitraum kriminelle Methoden angewandt wurden, darüber herrschen kaum noch Zweifel. Während das ehemalige DAX-Unternehmen …
Antrag Überbrückungshilfe III
Antrag Überbrückungshilfe III
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
Überbrückungshilfe III Seit einiger Zeit kann auch die Überbrückungshilfe III beantragt werden. Sie umfasst den Zeitraum November 2019 bis Juni 2020. Sofern ein Unternehmen in einem Monat einen Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent im …
Rechte als Handelsvertreter während des Handelsvertretervertrages
Rechte als Handelsvertreter während des Handelsvertretervertrages
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Immer wieder beklagen sich Unternehmer und Unternehmen, die regelmäßig für einen anderen Unternehmer Geschäfte vermitteln oder in dessen Namen abschließen, dass ihr Vertragspartner ihnen Informationen und Provisionen vorenthält. Wenn Ihnen …
Wie erhalte ich Verfahrenskostenhilfe (VKH) für die Scheidung?
Wie erhalte ich Verfahrenskostenhilfe (VKH) für die Scheidung?
| 16.05.2025 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ihre Scheidung wird definitiv nicht am Geld scheitern. Auch wenn Sie kein oder kaum Einkommen beziehen oder Bürgergeld, werden Sie Ihre Scheidung durchführen können. Der Staat gewährt Ihnen nämlich Verfahrenskostenhilfe (VKH). …
Zustimmung zur Nebenkostenabrechnung ist auch bei Mangelhaftigkeit bindend!
Zustimmung zur Nebenkostenabrechnung ist auch bei Mangelhaftigkeit bindend!
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Zustimmung zur Nebenkostenabrechnung bindend! Der BGH hat Ende Oktober 2020 ein überraschendes Urteil zum Nachteil der sonst so schützenswerten Mieter gefällt. Wörtlich heißt es: „Die Regelungen in § 556 Abs. 3, 4 BGB hindern die …
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Derjenige Elternteil, der das Kind nach der Trennung vom Partner nicht selbst betreut, ist gegenüber dem Kind unterhaltspflichtig und zahlt Kindesunterhalt. Der Kindesunterhalt wird zum 1.1.2021 erhöht. Die dafür maßgeblichen Gegebenheiten …
Kostensenkungsverfahren nach dem SGB II
Kostensenkungsverfahren nach dem SGB II
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Rechtsgrundlage für ein "Kostensenkungsverfahren" ist § 22 Absatz 1 SGB II, wonach Bedarfe für Unterkunft und Heizung in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt werden, soweit diese angemessen sind. Soweit die Aufwendungen für die …
Welche Unterhaltsansprüche habe ich während Ausbildung und Studium?
Welche Unterhaltsansprüche habe ich während Ausbildung und Studium?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Seit 1.1.2023 erhalten auswärts lebende Auszubildende und Studierende 930 EUR Unterhalt. Oft steht der Betrag jedoch auf dem Papier, da eine ganze Reihe weiterer Faktoren Auswirkungen auf die Höhe des Unterhalts hat. Warum besteht die …
Nachträgliche Einführung von externen Reinigungskosten in Betriebskostenabrechnung
Nachträgliche Einführung von externen Reinigungskosten in Betriebskostenabrechnung
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Rainald Frinken
Immer wieder kommt es dazu, dass durch den Vermieter ein Anspruch auf Erhöhung der Neben-/Betriebskosten und der damit verbundenen Vorauszahlungen geltend gemacht wird, weil neue Kostenpositionen eine Anpassung erfordern. Oftmals handelt …
Arbeitslosengeld für Selbständige - Update: Das Sozialschutz-Paket
Arbeitslosengeld für Selbständige - Update: Das Sozialschutz-Paket
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
In meinem letzten Rechtstipp "Arbeitslosengeld für Selbständige" hatte ich bereits angedeutet, daß die Regelungen des SGB II (Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende) sich momentan nur bedingt für die aktuelle Situation …
Mietzahlungen in Zeiten von Corona
Mietzahlungen in Zeiten von Corona
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
I. Die Regelungen im Überblick: Um den wirtschaftlichen Belastungen der Corona-Krise für private und gewerbliche Mieter zu begegnen, hat der Bundestag am 25.3.2020 ein „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie in Zivil-, …
Meine Rechte als Selbstständiger in der Corona-Krise – Mietrecht
Meine Rechte als Selbstständiger in der Corona-Krise – Mietrecht
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Graser
Das Problem: Schließung oder Beeinträchtigung durch SARS-CoV-2-Pandemie Aktuell haben viele Restaurantbetreiber, Einzelhändler und Freiberufler mit der Corona-Krise zu kämpfen. Durch Ansammlung- und Kontaktverbote ist die wirtschaftliche …
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Vonovia ist in aller Munde. Leider nicht immer nur positiv. Vonovia ist ein deutscher Immobilienkonzern, dem 400.000 Wohnungen in Deutschland gehören. Immer wieder werden Vorwürfe gegen Vonovia laut. Bei diesen Vorwürfen geht es auch um …
Privatinsolvenz: Tipps & Ablauf
Privatinsolvenz: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Die Privatinsolvenz umfasst die gerichtliche Schuldenregulierung einer natürlichen Person. Bevor allerdings ein Privatinsolvenzverfahren eingeleitet wird, sind ein paar Punkte zu prüfen. Schließlich ist zunächst ein außergerichtlicher …
Vonovia – hohe Nebenkosten durch Insourcing?
Vonovia – hohe Nebenkosten durch Insourcing?
| 19.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Massive Vorwürfe gegen Vonovia zu dem sogenannten Insourcing! Doch was ist darunter zu verstehen? Deutschland ist traditionell Mieterland. Hier wohnen im Vergleich zum europäischen Ausland relativ wenige Menschen in ihren eigenen vier …
Unterhaltsberechnung
Unterhaltsberechnung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Das Unterhaltsrecht und die Unterhaltsberechnung kommen scheinbar wie ein Buch mit 7 Siegeln daher. Wir erklären im Überblick, nach welchen Kriterien die Unterhaltsberechnung im Einzelfall erfolgt. Unterhaltsberechnung beim minderjährigen …
Keine Nutzungsentschädigung nach dem Auszug des Ehepartners
Keine Nutzungsentschädigung nach dem Auszug des Ehepartners
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Wenn Paare sich trennen und zusammengewohnt haben, kann es unter Umständen sein, dass der verbleibende Ehegatte eine Nutzungsentschädigung zu zahlen hat. Welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind und wann eine Nutzungsentschädigung zu …
Neues im Unterhaltsrecht 2020
Neues im Unterhaltsrecht 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Im neuen Jahr 2020 wird alles besser. Auch wenn im Unterhaltsrecht Verbesserungen als relativ empfunden werden, hat der Gesetzgeber zumindest eine Reihe maßgeblicher Faktoren angepasst. Wir erklären, wo sich die Stellschrauben geändert …
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Auch wenn das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) grundsätzlich aufgrund der Anzahl an Gesetzen ein recht überschaubarer Rechtsbereich ist, verfügen doch nur sehr wenige Eigentümer über entsprechende Kenntnisse und Verpflichtungen, wie sich viele …
Umlage sämtlicher Betriebskosten im Gewerbemietvertrag
Umlage sämtlicher Betriebskosten im Gewerbemietvertrag
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
In Mietverträgen über Gewerberäume wird häufig das Folgende vereinbart: „Der Mieter trägt sämtliche Betriebskosten des Objektes.“ Mit dieser vertraglichen Regelung werden sämtliche Betriebskosten auf den Mieter abgewälzt. Diese Regelung ist …