4.240 Ergebnisse für Rechtsanwaltskosten
Suche wird geladen …

|
16.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Umfang und Dauer der Markennutzung 3. Schadensersatzansprüche 4. Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren , basierend auf einem Streitwert von bis zu 500.000.- €. Damit können allein die geltend gemachten Rechtsanwaltskosten 4.620,70 € ( zzgl. 19 …

|
04.10.2024
von Rechtsanwalt Dr. Lars Rieck
… einzustellen, verlangt Rechtsanwalt Christian Behn, Medius GmbH, für die Primis GmbH von unseren Mandanten die Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung. Außerdem sollen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.156,20 € netto …

|
25.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Entfernung von Foto(s) aus dem Internet - Zahlung von Schadensersatz - Dokumentationskosten - Zahlung von Rechtsanwaltskosten für die Versendung der Abmahnung Eine typische KSP-Abmahnung für die dpa Picture-Alliance GmbH kann z.B …

02.10.2024
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Zahlungsansprüche, also die genaue Höhe des Schadensersatzes und der Rechtsanwaltskosten, richten sich demnach nach den durch die Auskunftsansprüche erlangten Informationen. Was können Sie tun, wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben …

|
29.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer
… unwirksam wird. In manchen Fällen kann die Abmahnung sogar als rechtsmissbräuchlich gewertet werden, etwa wenn sie lediglich dazu dient, Rechtsanwaltskosten durchzusetzen. Im Markenrecht sind Gerichte jedoch zurückhaltender mit der Annahme …

27.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… das Bildmaterial genutzt wurde. Hinzu kommen letztendlich noch Rechtsanwaltskosten in Höhe von ebenfalls nochmal mehreren hundert Euro. Ob und inwieweit solche Abmahnungen berechtigt sind hängt immer vom Einzelfall ab. In jedem Fall handelt …

|
27.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Verhandlungen mit der Gegenseite führen und die Forderungen oft reduzieren können. Häufig sind Schadensersatz- und Rechtsanwaltskosten überhöht. Eine modifizierte Unterlassungserklärung kann helfen, Vertragsstrafen zu vermeiden. Wir sind eine stark …

|
27.09.2024
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… von Schadenersatz in Höhe von 1.350,00 Euro und Erstattung der Rechtsanwaltskosten in Höhe von 308,60 Euro gefordert. Die insgesamt geforderte Summe beträgt 1.658,50 Euro . Filesharing-Abmahnungen ähneln sich: Einer solchen Abmahnung liegt der Vorwurf …

|
26.09.2024
von Rechtsanwalt Jens Leiers
… und kraft Vollmacht der Swiss Fragrance GmbH vom Abgemahnten ausgehend von einem Gegenstandswert i.H.v. 100.000,- € die Erstattung von Rechtsanwaltskosten sowie die Erstattung aufgewendeter Testkaufkosten gefordert. Sie haben eine Abmahnung …

|
27.09.2024
von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Honorare für Einblendung im Internet auf einer deutschsprachigen Website, läge die Berechtigung vor, für die Verwendung des Cartoons einen Betrag in Höhe von 465,00 Euro zu fordern. Weiterhin seien die Rechtsanwaltskosten …

|
25.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Zinsen: 2.416,25 € Rechtsanwaltskosten (netto): 381,40 € Gesamtforderung: 6.967,65 € Die mit Abstand höchste Forderung, die ich bislang in einer KSP-Abmahnung für die dpa gesehen habe, lag bei knapp über 21.000.- € (!!!) für 5 Fotos …

|
25.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… 1.000 € liegen. Insoweit muss man hier genau prüfen und die Rechtsprechung kennen. Bei 70 Fotos wie in der vorliegenden Abmahnung können die schnell mehrere tausend Euro sein. Im Weiteren werden Rechtsanwaltskosten geltend gemacht …

|
24.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… nach Gebindegrößen.. Ferner sollen Rechtsanwaltskosten und Testkaufkosten ausgeglichen werden. Die Rechtsanwaltskosten werden aus einem Gegenstandswert errechnet. Bei einem Gegenstandswert von 100.000 EUR ergeben sich Abmahnkosten in Höhe …

|
24.09.2024
von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… mit den vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten zu zahlen waren. Die Forderung der Mieter auf Mietminderung wegen angeblicher Mängel, wie einer schlechten Warmwasserversorgung und Schimmelbildung, wurde als unzureichend dargelegt abgewiesen. Fazit: Das Urteil …

|
23.09.2024
von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
… vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten. Die Klage des Anbieters von nostalgischen Blechschildern hatte Erfolg, soweit es um die Unterlassung der Bezeichnung „Manufaktur“ im Firmennamen des beklagten Unternehmens („A Manufaktur GmbH“ ) ging. Das OLG …

26.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… herausgeben. Schließlich sollen Rechtsanwaltskosten ausgeglichen werden. Diese werden aus einem Gegenstandswert errechnet. Bei einem Gegenstandswert von 500.000 EUR ergeben sich Abmahnkosten in Höhe von 5.498,63 EUR. 3. Ihre Reaktion Nehmen …

|
17.02.2025
von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… des Verzuges von der MCM Vermögenswerte AG & Co. KG eingefordert werden. Tatsächlich hat die MCM Vermögenswerte AG & Co. KG zumindest die ihr gegenüber abgerechneten Rechtsanwaltskosten vollständig ausgeglichen. Auch hierin sieht …

|
17.09.2024
von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Dagegen steht eine dreistellige Zahl an Rechtsanwaltskosten . Unterhaltsberechnung mit iurFRIEND, mit und ohne Beratungshilfeschein Bezugnehmend auf das Beispiel, können Sie gerne einmal das Kontaktformular nutzen, um uns für eine grobe …

|
16.09.2024
von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… als auch die Rechtsanwaltskosten der Landeskasse auferlegt. Für alle Betroffene laufender Verfahren, die bei der Fahrt zwischen 1,0 ng/ml und 3,5 ng/ml THC im Blut hatten, gilt: Sie sollten sich verteidigen (lassen)!

|
11.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Florian Skupin M.A.
… sind, sollten Sie anwaltlich prüfen lassen, ob Sie die seinerzeit abgegebene strafbewehrte Unterlassungserklärung kündigen können, die an den Rechteinhaber gezahlten Schadensersatzbeträge und Rechtsanwaltskosten zurückfordern können …

|
10.09.2024
von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… in Höhe von 600,00 €). Schließlich sollen auch Rechtsanwaltskosten (Abmahnkosten) in Höhe von 134,40 € ersetzt werden. Als „vergleichsweise Einigung“ soll auf diese Abmahnkosten verzichtet werden, wenn kurzfristig eine Unterlassungserklärung …

|
06.09.2024
von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… kann es zu wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen durch Konkurrenten oder Verbänden kommen, die zu einer Unterlassungserklärung und die Übernahme der Rechtsanwaltskosten verpflichten. Schlusswort Durch eine rechtssichere Online-Präsenz können Betreiber …

|
02.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… seinen Einzahlungen und den Auszahlungen, insgesamt 46.720 Euro. Zudem verlangte er die Freistellung von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten. „Das Gericht stellte fest, dass die zwischen den Parteien geschlossenen Verträge wegen Verstoßes gegen …

|
02.09.2024
von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… Produkts nicht geltend gemacht. Allerdings wird die Erstattung der notwendigen Rechtsanwaltskosten gefordert. Diese werden aus einem Streitwert von 50.000,00 € mit insgesamt 2.002,41 € brutto berechnet. Zur Verdeutlichung der rechtlichen Lage …