378 Ergebnisse für Sachverständiger
Suche wird geladen …
20.01.2025
von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
Immer wieder wenden sich Mandanten an mich, die ursprünglich davon ausgegangen waren, sie könnten die für sie angeordnete gesetzliche Betreuung aufheben lassen, weil sie zu Beginn ihre Zustimmung dazu erteilten. Eventuell wurden sie …
18.01.2025
von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Da haben Sie also online irgendeinen Mist gekauft oder sich am Telefon dazu überreden lassen, einen Coaching-Vertrag abzuschließen. Und jetzt, ein paar Tage später, wird Ihnen bewusst, dass das Ganze vielleicht doch keine so gute Idee war. …
|
09.01.2025
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Fehler Nr. 1: fehlerhafte Quadratmeterangaben Die im Immobilien-Kaufvertrag angegebene Quadratmeterzahlen sind oft falsch und werden zum Nachteil des Käufers im Kaufvertrag nicht ausreichend verankert. Es gibt verschiedene …
|
06.01.2025
von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Erfolgreiche Vertretung unseres Mandanten bei wirksamer Anfechtung eines notariellen Testaments wegen Testierunfähigkeit Verfahrensgang AG Rosenheim-VI 2796/19, OLG München33 Wx 88/24 1. Ausgangslage: a) Wir haben unseren Mandanten nach …
|
06.01.2025
von Rechtsanwalt Hendrik Wilken
1. Passivlegitimation In der Regel haften nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall der gegnerische Fahrer (§ 18 I StVG), der gegnerische Halter (§ 7 I StVG) und die gegnerische Haftpflichtversicherung nebeneinander, sofern keine Identität …
13.12.2024
von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Recht am eigenen Bild: Schadensersatz nach Lizenzanalogie, wenn Ihre Persönlichkeitsrechte unerlaubt kommerzialisiert werden Ihr Foto, Ihre Stimme, ein Video oder ein Zitat von Ihnen wurden ohne Ihre Einwilligung für kommerzielle Zwecke …
|
29.11.2024
von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Ein Berliner Arzt soll mindestens vier seiner Patienten getötet haben. Das traf nicht nur die zu Tode gekommenen Opfer, sondern auch tagtäglich ihre Angehörigen. Bei einem Strafverfahren wegen eines Tötungsverbrechens haben diese …
19.12.2024
von Rechtsanwältin Julia Ehmer
Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 21.11.2024, BGH AZ: VII ZR 39/24) stärkt die Rechte von Verbrauchern bei Schäden, die durch fehlerhafte Autowaschanlagen entstehen. Hier sind wichtige Tipps, wie Sie sich als Kunde bei …
|
19.11.2024
von Rechtsanwältin Steuerberaterin Svetlana Heil
Seit Jahren herrscht in Deutschland ein Wohnungsmangel, den die Politik mit allen Mitteln bekämpfen will, so jedenfalls die offizielle Linie. Wie die „Incentivierung“ der Immobilienbesitzer / Investoren zur Vermietung in der Realität …
|
14.11.2024
von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Eine Insolvenz bedeutet für eine natürliche Person die vollständige Verwertung ihrer Vermögensgegenstände, um die aufgelaufenen Schulden zu tilgen. Die Restschuldbefreiung ermöglicht danach einen wirtschaftlichen Neubeginn. Die Möglichkeit …
|
21.10.2024
von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Unternehmen mit Krypto-Assets unterliegen allgemeinen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten sowie spezifischen Anforderungen an Dokumentation, Bewertung und steuerliche Behandlung von Transaktionen. Acht zentrale Aspekte helfen, Risiken …
14.10.2024
von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Auch der Verlust der Fähigkeit, weiterhin Haushaltsarbeiten zu verrichten, kann einen ersatzfähigen Schaden darstellen. Insbesondere mit der Frage der Feststellung dieses Verlustes und dessen Umfang hat sich das Oberlandesgericht …
|
15.10.2024
von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
Jeder Zeuge kann in einem Strafverfahren einen Rechtsanwalts als Beistand wählen ( § 68b I S. 1 StPO ). Es empfiehlt sich hier einen Strafverteidiger zu wählen. Der Zeugenbeistand darf während der gesamten Vernehmung des Zeugen anwesend …
|
09.10.2024
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 28.11.2023 (Az: VIII ZR 77/23) hat folgenden Fall zum Thema Zugangsrecht des Vermieters entschieden: Die Mieterin bewohnte eine Doppelhaushälfte. Die Vermieterin beabsichtigt eine Mieterhöhung bis zur …
|
09.10.2024
von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Wer einen Prozess in letzter Instanz verloren hat, muss in aller Regel alle Kosten des Verfahrens zahlen. Dazu gehört jedenfalls der eigene Anwalt, der gegnerische Anwalt und das Gericht. Prozesskosten summieren sich schnell Bei einem …
|
07.10.2024
von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Gothaer Lebensversicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft an eine Versicherungsnehmerin einen Vergleichsbetrag in Höhe von 65.000,- Euro gezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die …
|
02.10.2024
von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
Denken Sie daran, dass gerichtliche Ermittlungsergebnisse im Betreuungsverfahren evtl. unvorhergesehene Auswirkungen auf später unter Umständen eintretende erbrechtliche Probleme, bzw. Streitigkeiten haben können. Ganz besonders - …
|
27.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Kann man nach einem Unwetter mit erheblichem Starkregen davon ausgehen, dass in ein Gebäude eingedrungenes Wasser auf einer Überschwemmung beruht? Diese Frage beantwortete das Landgericht Hagen mit Urteil vom 06.03.2024 (Az: 10 O 98/23) in …
|
13.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Einige Akademiker, aber auch manche, die es nicht sind, möchten sich mit einem Titel wie "Professor" schmücken. Das kann, muss aber nicht immer Eitelkeit sein. Verletzter Stolz, Abgrenzung im Wettbewerb oder einfach Freude und Anerkennung …
03.09.2024
von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Jens-Arne Former* Ein Urteil, das Arbeitgeber aufhorchen lässt: Google kann zur bösen Falle werden, wenn die Spielregeln des Datenschutzes nicht beachtet werden. Worum geht es? Das LAG …
|
31.08.2024
von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
c) nachträgliche Feststellung der Testierunfähigkeit nach dem Tode des Erblassers OLG München, Urt. v. 9.6.2021: „1. Nach § 2229 Abs. 4 BGB kann ein Testament nicht errichten, wer infolge einer krankhaften Störung der Geistestätigkeit nicht …
|
30.08.2024
von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
1. Wer ist testierfähig bzw. testierunfähig? Die Anordnung der Betreuung führt nicht zwangsläufig zur Annahme der Testierungsfähigkeit, weil auch testierfähige und im Übrigen auch geschäftsfähige Personen unter Betreuung stehen können. …
14.08.2024
von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Wieder einmal beschäftigen wir uns mit einer Gerichtsentscheidung zum versicherten Leitungswasserschaden. Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hat sich in dem Urteil vom 06.12.2023 (Az: 18 U 53/22) dazu positioniert, welche Obliegenheiten …
|
05.09.2024
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom31.03.2021 – 1 BvR 413/20 folgenden Fall entschieden: Eine fachgerichtliche Entscheidung in einem betreuungsrechtlichen Verfahren aufgehoben und zur erneuten Entscheidung zurückverwiesen. …