9 Ergebnisse für Tarifverhandlungen
Suche wird geladen …
27.11.2024
von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein wichtiger Meilenstein ist im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie erreicht, da die IG Metall und die Arbeitgeber in Hamburg nun einen Tarifabschluss verkünden. Dieser Abschluss umfasst eine Lohnerhöhung von 5,1 Prozent , die in …
|
04.11.2024
von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Volkswagen, Europas größter Autobauer, plant drastische Kosteneinsparungen durchzuführen, um aufgrund schwacher Verkaufszahlen ein Gleichgewicht zu erreichen . Im Rahmen dieser Sparmaßnahmen hat das Unternehmen angekündigt, Jubiläums-Boni …
|
01.11.2024
von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Flaschenpost wurde 2012 in Münster gegründet und gehört seit 2020 zur Radeberger Gruppe, die wiederum zur Oetker-Gruppe gehört . Das Unternehmen revolutionierte den Markt mit seinem Online-Lieferdienst für Getränke, Lebensmittel und …
|
29.10.2024
von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die aktuelle Situation bei Volkswagen sorgt für Unruhe und Unsicherheit in der Belegschaft . Die Pläne des Unternehmens, Einsparungen in Höhe von vier Milliarden Euro vorzunehmen, treffen die Mitarbeiter hart. Lohnkürzungen, Nullrunden und …
|
14.10.2024
von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der VW-Konzern steht vor schwierigen Tarifverhandlungen, die die Zukunft der 120.000 Beschäftigten des Unternehmens beeinflussen könnten . Nachdem die IG Metall sieben Prozent mehr Lohn gefordert hat, hat VW die Forderung zurückgewiesen und …
|
03.09.2024
von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Job-Beben bei Volkswagen hat die deutsche Automobilindustrie in Aufruhr versetzt . Der Autobauer plant, seine langjährige Job-Garantie für rund 110.000 Beschäftigte in Deutschland zu kündigen , sowie Werksschließungen nicht …
18.03.2024
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer kennt es derzeit nicht. Man möchte mit dem Zug zu einem Termin fahren oder mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen, jedoch kommt man nicht weit, weil wieder einmal gestreikt wird. Ist das überhaupt alles so rechtens? Vorab ist zu wissen, …
|
09.10.2018
von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 15.08.2018 zum Aktenzeichen 10 AZR 419/17 entschieden, dass tarifvertragliche Einmalzahlungen nur dann vollständig fällig werden, wenn der Arbeitnehmer auch in „aktiver“ Beschäftigung stand. Im …
|
27.10.2014
von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Momentan ist er wieder in aller Munde: der Arbeitskampf. Aktuell rufen die Vereinigung Cockpit und die Lokführer-Gewerkschaft GDL ihre Mitglieder auf, die Unternehmen Lufthansa und Deutsche Bahn zu bestreiken. Die Folgen für die Bürger in …