33 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Unfallregulierung im Verkehrsrecht - Ihre Rechte und Pflichten nach einem Verkehrsunfall
Unfallregulierung im Verkehrsrecht - Ihre Rechte und Pflichten nach einem Verkehrsunfall
30.01.2025 von Rechtsanwalt Manuel Prax
Ein Verkehrsunfall ist nicht nur ein unerfreuliches Ereignis, sondern auch eine rechtliche Herausforderung. Wer in einen Unfall verwickelt ist, muss sich oft mit komplexen rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Die richtige Abwicklung des …
Ihre Rechte beim Verkehrsunfall
Ihre Rechte beim Verkehrsunfall
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
Waren Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt? Es ist ratsam, sich professionell beraten zu lassen und einen auf Verkehrsrecht spezialisierten Anwalt zu beauftragen. Unsere Kanzlei verfügt über langjährige Erfahrung in der Regulierung von …
"Ohne Arbeit kein Lohn" – Welche Ausnahmen gibt es? Vergütungsanspruch trotz Arbeitsausfall
"Ohne Arbeit kein Lohn" – Welche Ausnahmen gibt es? Vergütungsanspruch trotz Arbeitsausfall
| 13.11.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
"Ohne Arbeit kein Lohn" – Welche Ausnahmen gibt es? Vergütungsanspruch trotz Arbeitsausfall 1. Der Arbeitsvertrag ist ein Austauschvertrag Wenn also der Arbeitgeber die im Vertrag vereinbarte Arbeitsleistung des Arbeitnehmers nicht erhält, …
Die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Schröder
1. In den Wintermonaten verleiten teils milde Temperaturen dazu, die Sommerreifen seines Fahrzeugs nicht gegen Winterreifen zu tauschen. Überrascht dann ein massiver Winterreinbruch – wie im Dezember 2022 – den Straßenverkehr, kracht es …
Kein Ersatz tatsächlich angefallener Umsatzsteuer nach Teilreparatur bei fiktiver Abrechnung auf Gutachtenbasis
Kein Ersatz tatsächlich angefallener Umsatzsteuer nach Teilreparatur bei fiktiver Abrechnung auf Gutachtenbasis
| 12.10.2022 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
Bislang war es hochumstritten, ob im Rahmen eines Verkehrsunfalles nach einer Abrechnung auf Gutachtenbasis tatsächlich im Rahmen einer Teilreparatur angefallene Umsatzsteuer vom Schädiger gefordert werden kann. Nach einem Verkehrsunfall …
Versicherungsrecht: Alkohol am Steuer, das wird teuer?
Versicherungsrecht: Alkohol am Steuer, das wird teuer?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Bei Verkehrsunfällen aufgrund von Alkohol reagieren Kfz-Versicherer meist kompromisslos. In der Kfz-Haftpflichtversicherung wird zwar der Schaden gegenüber dem geschädigten Unfallgegner reguliert, jedoch wird der Versicherungsnehmer auf …
250.000 x Unfallflucht/Jahr – Verkehrsstrafrecht und Strafverteidigung
250.000 x Unfallflucht/Jahr – Verkehrsstrafrecht und Strafverteidigung
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
250.000 Fälle des unerlaubtes Entfernens vom Unfallort/Jahr – Verkehrsstrafrecht und Strafverteidigung: Rund 250.000 Fälle pro Jahr! Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort rangiert in der Kriminalstatistik sehr weit oben. Sie sind der …
Einwand des Vorschadens beim Verkehrsunfall
Einwand des Vorschadens beim Verkehrsunfall
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Ausgangsfall Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls hat das Unfallfahrzeug vor geraumer Zeit gebraucht gekauft, das Fahrzeug hatte keinen für den Geschädigten erkennbaren Unfallschaden . Jetzt wird sein Fahrzeug unverschuldet in einen …
Schmerzensgeld für Angehörige – was hat sich geändert?
Schmerzensgeld für Angehörige – was hat sich geändert?
| 05.12.2019 von Rechtsanwältin Susanne Jörgens
Bislang wurden Angehörige von Unfallopfern und von Opfern eines Behandlungsfehlers unterschiedlich behandelt, wie die beiden Beispiele zeigen: Der Fall Verkehrsunfall Anita fährt mit ihrem Mann mit dem Fahrrad eine Allee entlang, als dieser …
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Nach einer Scheidung werden in der Regel die Rentenansprüche in einem Versorgungsausgleich ausgeglichen. Fraglich kann sein, was mit freiwilligen Beitragszahlungen oder aber auch Einzahlungen aufgrund von Schadensersatzansprüchen geschieht. …
Krankheit im Arbeitsrecht – eine Grobübersicht
Krankheit im Arbeitsrecht – eine Grobübersicht
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou
Krankheit im Arbeitsrecht – Rechte und Pflichten von Nikolaos Sakellariou, Fachanwalt für Arbeitsrecht Im Zivilrecht gilt der Grundsatz „ohne Leistung keine Gegenleistung“. Im Arbeitsrecht würde das bedeuten, dass kranke Abreitnehmerinnen …
Verkehrsunfall und Versicherer will nicht bezahlen, weil angeblich Werkstatt zu viel berechnet ?
Verkehrsunfall und Versicherer will nicht bezahlen, weil angeblich Werkstatt zu viel berechnet ?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Normalerweise wird das Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall zur Reparaturwerkstätte gebracht, um es dort wieder reparieren zu lassen. Der Unfallschädiger schuldet den Geschädigten den zur Schadensbeseitigung erforderlichen Geldbetrag (§ 249 …
Dashcam im Auto jetzt wirklich einsetzbar?
Dashcam im Auto jetzt wirklich einsetzbar?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Ganz so einfach, wie das gerade in der Presse mitgeteilt wird, ist es jetzt doch wieder nicht! Der BGH hat in seiner viel zitierten Entscheidung vom 15.05.18 (AZ: -VI ZR 233/17) zwar entschieden, dass Dashcam-Aufzeichnungen grundsätzlich …
Restwert aus dem Schadensgutachten verbindlich? Neues Problem auch für Autohäuser!
Restwert aus dem Schadensgutachten verbindlich? Neues Problem auch für Autohäuser!
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Bislang und auch nach der ständigen Rechtsprechung des BGH darf sich der Geschädigte auf sein Schadensgutachten verlassen und im Falle des Totalschadens sein Fahrzeug zum Restwert aus dem Schadensgutachten verkaufen. Auch muss der …
Ich hab nach dem Unfall nur „tut mir leid“ gesagt und jetzt soll das ein Schuldanerkenntnis sein?
Ich hab nach dem Unfall nur „tut mir leid“ gesagt und jetzt soll das ein Schuldanerkenntnis sein?
| 02.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Immer wieder passiert es, dass der am Verkehrsunfall nicht Schuldige auf eine erste spontane Äußerung unmittelbar noch am Unfallort und nach dem Unfallgeschehen „festgenagelt“ wird und ihm dann seine Äußerung als „ Schuldeingeständnis “ …
Muss ich bei einem Verkehrsunfall den Sachverständigen der gegnerischen Versicherung nehmen?
Muss ich bei einem Verkehrsunfall den Sachverständigen der gegnerischen Versicherung nehmen?
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Bei einem Verkehrsunfall, vor allem bei einem unverschuldeten, weiß man häufig nicht, ob man einen Sachverständigen benötigt, der den unfallbedingten Schaden am Fahrzeug feststellt, vor allem aber, welchen man dann verpflichten soll, oder …
Anwaltsgebühren beim Verkehrsunfall
Anwaltsgebühren beim Verkehrsunfall
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Für den Unfallgeschädigten stellt sich natürlich auch die Frage: Kann ich im Schadensfall einen Rechtsanwalt zur Schadensabwicklung beauftragen und wer bezahlt dann die Anwaltskosten? Diese Frage ist von den Gerichten eindeutig zugunsten …
Nutzungsaufall bei Familien mit mehreren Pkw
Nutzungsaufall bei Familien mit mehreren Pkw
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Nach einem Verkehrsunfall ist der Geschädigte berechtigt, einen Mietwagen zu nehmen, wenn der beschädigte Pkw nicht mehr fahrbereit ist. Anstelle eines Mietfahrzeugs kann man sich jedoch auch den sogenannten Nutzungsausfall auszahlen …
Erbfolge und sinnvolle Erbregelung in der Patchworkfamilie
Erbfolge und sinnvolle Erbregelung in der Patchworkfamilie
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
Die klassische Familie – Vater, Mutter und gemeinsame Kinder unter einem Dach – hat Konkurrenz bekommen: Immer mehr Patchworkfamilien kommen vor. Trennungen, Scheidungen und damit Zweit-und Drittehen haben zugenommen, außerdem orientiert …
Mit dem Anwalt nicht zufrieden – was tun?
Mit dem Anwalt nicht zufrieden – was tun?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
1. Mein Anwalt rät mir zu einem Vergleich – die Abfindung ist mir aber zu niedrig Ihr Anwalt sollte Ihnen erklären können, weshalb er Ihnen zu dem Vergleich rät und weshalb die Höhe der Abfindung nach seiner Auffassung angemessen ist. Wenn …
"Pokemon Go" – Produktsicherheit und Produkthaftung
"Pokemon Go" – Produktsicherheit und Produkthaftung
| 10.08.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
„Pokemon Go“ – ein wildes „ProdSG“ erscheint! Gedanken zur Vereinbarkeit von „Pokemon Go“ und dem Produktsicherheitsgesetz: Die Jagd nach Pokemon boomt! Nach nur kurzer Zeit hat die App „Pokemon Go“ ähnlich viele Nutzer wie der …
Bestätigung BGH-Rechtsprechung bei Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen
Bestätigung BGH-Rechtsprechung bei Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen
| 02.05.2016 von HSV Rechtsanwälte
Im Rahmen eines Verkehrsunfalls hatte das Landgericht Stuttgart kürzlich in einer von mir eingelegten Berufung zu entscheiden. In der Sache ging es darum, dass die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers den Geschädigten bei einer …
Wie lange darf sich ein Haftpflichtversicherer mit der Prüfung seiner Eintrittspflicht Zeit lassen?
Wie lange darf sich ein Haftpflichtversicherer mit der Prüfung seiner Eintrittspflicht Zeit lassen?
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
Das Landgericht Würzburg hat sich in einer Entscheidung vom 23.07.2014 (AZ: 62 O 2323/13) zu der Frage geäußert, wie lange sich ein Haftpflichtversicherer mit der Prüfung seiner Haftung Zeit lassen darf und hat dabei festgestellt: Es sind …
Die Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten nach einem Verkehrsunfall
Die Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten nach einem Verkehrsunfall
| 25.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hat sich in seinem Urteil vom 02.12.2014 – AZ 22 U 1717 – sehr deutlich und fokussiert zu der Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltsgebühren geäußert. Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. führte im …