33 Ergebnisse für Vermächtnis
Suche wird geladen …

|
11.01.2023
von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Bei Erbschaften, Vermächtnissen und Schenkungen sind neben den erbrechtlichen Regelungen vor allem auch steuerrechtliche Aspekte zu beachten. Gehen die Zuwendungen des Erblassers an eine einzelne Person über einen gewissen Wert (Freibetrag) …

|
19.03.2020
von Rechtsanwalt Christian Janzen
Das Erbrecht ist eines der Rechtsgebiete mit der höchsten persönlichen Bedeutung und Reichweite aller Beteiligten. Hier geht es häufig nicht nur um wirtschaftliche Interessen, sondern vielmehr auch um familiäre Beziehungen und um …

|
13.06.2019
von Rechtsanwalt Christian Janzen
Gesetzlich geregelt ist, dass ein Erblasser durch „letztwillige Verfügung von Todes wegen“ seine Rechtsnachfolge frei bestimmen kann. Letztwillige Verfügungen können Testamente aber auch Erbverträge sein. Der Gesetzgeber hat dem Erblasser …

|
22.05.2019
von Rechtsanwalt Christian Janzen
Der Pflichtteil sichert die verfassungsrechtlich garantierte Mindestteilhabe am Nachlass. Grundvoraussetzung für das Entstehen eines ordentlichen Pflichtteilsanspruches ist, dass der Berechtigte entweder durch Verfügung von Todes wegen …
|
17.09.2018
von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Die Erbschaft kann in der Türkei aufgrund Gesetzes (gesetzliche Erbfolge) oder durch letztwillige Verfügung übergehen. Das türkische Recht kennt das Testament und den Erbvertrag. Zum großen Teil basiert das türkische Erbrecht auf der …

|
23.05.2016
von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
1. Warum sollte ich ein Testament machen? Die wenigsten Menschen leben als Einzelgänger; während des Lebens entstehen Verbindungen zu anderen Menschen, die so dauerhaft sind, dass Verantwortung füreinander entsteht. Solche Verantwortung …

|
10.10.2014
von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Nach der gesetzlichen Erbfolge kommt es bei dem Tod eines Ehepartners einer kinderlosen Ehe zu einer Erbengemeinschaft bestehend aus dem überlebenden Ehepartner und den Eltern und/oder Geschwistern des Erblassers, wenn die Ehepartner keine …

|
12.08.2014
von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die Abwicklung eines Nachlasses ist komplex. Rechtliche Fragen stehen dabei zunächst im Vordergrund: Wer ist Erbe geworden? Soll das Erbe angenommen oder ausgeschlagen werden? Benötige ich einen Erbschein? Eine Erbschaft hat jedoch nicht …

|
21.12.2010
von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Eheleute ohne Kinder sollten grundsätzlich durch ein Testament Ihre Erbfolge regeln! Tun Sie dies nicht, so erbt der überlebende Ehepartner nicht allein, sondern neben Verwandten des verstorbenen Ehepartners. Zu diesen Verwandten zählen …