100 Ergebnisse für Versetzung
Suche wird geladen …

|
06.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Dienstwagen ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsverhältnisses . Er ist nicht nur ein praktisches Arbeitsmittel, sondern auch ein Statussymbol und Teil der Vergütung . Daher kann es für …

22.08.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Behinderungen sind in unserer Gesellschaft immer noch mit vielen Herausforderungen verbunden. Besonders im Berufsleben stehen Menschen mit einer Behinderung oft vor großen Hürden. Aus diesem Grund gibt es Gesetze und Regelungen, die …

|
10.08.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Die Abmahnung einer Pflegekraft aufgrund fehlenden Impfnachweises wurde kürzlich vom Bundesarbeitsgericht für unzulässig erklärt. Doch wann ist es grundsätzlich möglich, dass Beschäftigte fordern, dass eine Abmahnung aus ihrer Personalakte …

07.08.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Abmahnung im Arbeitsrecht kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Wenn ein:e Arbeitnehmer :in Arbeitsfehler oder Minderleistungen zeigt, kann dies ein Grund für eine Abmahnung sein. Auch die Beschädigung von Eigentum des Arbeitgebers …

|
28.07.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Die Deutsche Bahn verzeichnet im ersten Halbjahr einen Verlust von 1,231 Milliarden Euro und plant deshalb einen massiven Job-Kahlschlag . Finanzvorstand Levin Holle betont, dass der Konzern in Zukunft mehr Bahn mit weniger Personal …

|
23.07.2024
von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Wussten Sie, dass Arbeitnehmer Anspruch auf einen leidensgerechten Arbeitsplatz haben? Wenn Sie aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung Ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr oder nur noch teilweise ausführen können, muss Ihr …

|
16.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
In der Welt des deutschen Arbeitsrechts gibt es viele Begriffe, die für Laien oft verwirrend sein können. Zwei Begriffe, die häufig verwechselt werden, sind Versetzung und Umsetzung . Beide beziehen sich darauf, dass ein Arbeitnehmer seinen …

|
01.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Arbeitgeber hat grundsätzlich das Recht, einen Arbeitnehmer zu versetzen , wenn betriebliche Gründe dies erforderlich machen. Die Versetzung eines Arbeitnehmers kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise die Umstrukturierung …

|
27.05.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Das „Sylt-Video“ sorgt für Aufsehen und Empörung auf der Nordseeinsel und weit darüber hinaus. In dem Video sind Personen zu sehen, die rassistische und rechtsextreme Parolen rufen. Solche Äußerungen können gravierende arbeitsrechtliche …

|
16.05.2024
von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte haben es am Arbeitsmarkt oft schwer. Der Gesetzgeber hat die besonders hohe Schutzwürdigkeit dieser Personengruppe erkannt und reagiert zum Ausgleich mit einem besonderen Kündigungsschutz. …

22.04.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Eine betriebsbedingte Kündigung ist für einen Arbeitnehmer oft eine schwerwiegende und unangenehme Situation. Sie kann große finanzielle Auswirkungen haben und das berufliche Selbstwertgefühl stark beeinträchtigen. Doch was genau ist eine …

|
19.04.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Eine personenbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber ist eine der Kündigungsarten, die im deutschen Arbeitsrecht geregelt sind. In diesem Ratgeber werden wir näher darauf eingehen, was eine personenbedingte Kündigung …

16.04.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Als Arbeitgeber ist es wichtig, angemessen auf Fehlverhalten von Mitarbeitern zu reagieren . Eine Möglichkeit, um auf bestimmte Verstöße gegen arbeitsvertragliche Pflichten oder Verhaltensregeln zu reagieren, ist die Abmahnung . Doch wann …

|
21.08.2023
von Rechtsanwältin Jêle Coskun
Wer eine Einbürgerung in Deutschland anstrebt, hierfür die Mindestanforderungen für eine Einbürgerung erfüllt und zusätzlich das Vorliegen besonderer Integrationsleistungen nachweisen kann, hat die Möglichkeit, eine verkürzte Einbürgerung …

|
11.02.2025
von Rechtsanwalt Matthias Büchel
Mobbing am Arbeitsplatz betrifft in Deutschland jedes Jahr rund 1 bis 2 Millionen Arbeitnehmer. Die Liste der gesundheitlichen Auswirkungen bei den Betroffenen ist lang und reicht von Schlafstörungen bis zu posttraumatischen …

|
03.06.2022
von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
Wann liegt noch ein (eigener) selbständiger (Klein-) Betrieb vor und wann besteht ein Gemeinschaftsbetrieb, der bereits vom Kündigungsschutz umfasst ist? Ein konkreter Anwendungsbereich dieser zunächst abstrakt klingenden Frage ist …

|
10.08.2022
von Rechtsanwalt Andreas Zechlin
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die Begriffe Urlaubsentgelt, Urlaubsgeld und Urlaubsabgeltung unterscheiden können. Urlaubsgeld, Urlaubsentgelt, Urlaubsabgeltung - Synonyme? Die Begriffe Urlaubsabgeltung, Urlaubsgeld und …

|
30.05.2022
von Rechtsanwalt Thomas Regh
Bereits die Zuweisung von Arbeit an einem 12 km entfernten Betriebsteil innerhalb derselben politischen Gemeinde kann die Zuweisung eines anderen Arbeitsbereiches darstellen, die bei Überschreitung von einem Monat die Zustimmungspflicht des …

|
31.03.2022
von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
1. Begriff der Dienstunfähigkeit – Dürftige Definition Der Begriff der Dienstunfähigkeit findet sich für Bundesbeamte auf Lebenszeit in § 44 BBG, für Landes- und Kommunalbeamte auf Lebenszeit in § 26 BeamtStG, wo es jeweils heißt: „Die …

|
05.05.2022
von Rechtsanwalt Guido Lenné
Arbeitnehmer, die von Mobbing betroffen sind, machen schwere Zeiten durch. Während das Phänomen so alt wie die Menschheit selbst ist, hat sich der Begriff „Mobbing“ Ende des 20. Jahrhunderts als Bezeichnung für das systematische sowie …

|
13.02.2022
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Eine krankheitsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber stellt eine personenbedingte Kündigung des Arbeitnehmers dar. Arbeitgeber können einem Arbeitnehmer eine krankheitsbedingte Kündigung aussprechen, wenn: der …

|
30.11.2021
von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Konflikte sind auch im Arbeitsleben Bestandteil unseres Alltags. Viele lassen sich ausräumen, gelingt dies aber nicht und entwickelt sich der Konflikt weiter und eskaliert, gibt es am Ende nur Verlierer. Mobbing als Begriff bezeichnet die …

|
17.09.2021
von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Spätestens seit den BGH-Urteilen vom 16. Dezember 2020 (IV ZR 294/19; IV ZR 314/19) ist den privat Krankenversicherten klar, dass Sie Beitragserhöhungen und Prämienerhöhungen nicht wehrlos akzeptieren müssen. Wir von KRAUS GHENDLER …

|
13.08.2021
von Rechtsanwalt Michael Lams
Es vergeht kaum eine Woche ohne einen neuen Datenskandal. Dabei geht es oft um den möglichen Verlust empfindlicher Daten. Neben „einfachen“ Kontaktdaten sind ebenso häufig empfindliche Daten wie zum Beispiel Kontoverbindungen in die …