1.430 Ergebnisse für Vertrag
Suche wird geladen …

|
26.05.2025
von Rechtsanwalt Roman Koudous
Die EU hat mit dem Digital Markets Act (DMA), der 2025 voll durchgesetzt wird, die Regeln für „Gatekeeper“-Tech-Unternehmen verschärft. Ziel ist es, fairen Wettbewerb, Datenzugang und Interoperabilität zu fördern. Für deutsche Tech-Riesen …

|
26.05.2025
von Rechtsanwalt Alexander Stulin
Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer durch das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gegen Kündigungen gut geschützt, vorausgesetzt das KSchG findet Anwendung. Ist das der, so ist eine Kündigung nach § 1 KSchG unwirksam, wenn sie sozial …

|
24.05.2025
von Rechtsanwalt Roman Koudous
Der Datenaustausch zwischen der EU und Asien ist für deutsche Unternehmen essenziell – doch 2025 stellt er eine rechtliche Herausforderung dar. Die DSGVO kollidiert oft mit lokalen Datenschutzgesetzen wie Japans APPI oder Singapurs PDPA, …

|
23.05.2025
von Rechtsanwältin Esther Anna Watorowski
Das OLG Köln hat den Eilantrag von Verbraucherschützern gegen Meta Platforms Ireland Limited abgelehnt (Aktenzeichen 15 UKl 2/25). Damit darf der Facebook-Mutterkonzern künftig Nutzerdaten aus Deutschland für KI-Entwicklung verwenden. Nach …

|
23.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Täuschend echt, eiskalt geplant – wie KI-betriebener Autobetrug den Autokauf zum Betrugsfall macht. Wie sicher sind digitale Verkaufsplattformen noch? Und wer schützt Verbraucher, wenn Deepfakes, Fake-Identitäten und gefälschte …

22.05.2025
von Rechtsanwalt Andreas Junge
Auf der Bundesautobahn 31 wird in Höhe der Ortschaft Schüttorf durch die Bußgeldstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Betroffen ist insbesondere die Fahrtrichtung Emden/Niederlande. Hier …

|
22.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Rückgabe als Schlüsselrisiko beim Leasing: Wenn der Lack zur Kostenfalle wird. Warum die Rückgabe eines Leasingfahrzeugs juristisch heikel ist – und Gutachten oft mehr verschleiern als aufklären? Leasing klingt nach Flexibilität, …

|
22.05.2025
von Rechtsanwältin Esther Anna Watorowski
Bis zum 26. Mai 2025 können Nutzer KI-Widerspruch gegen die Verwendung ihrer Inhalte für KI-Training durch Meta erklären. Ab dem 27. Mai 2025 will Meta mit dem KI-Training starten. 💡 Unternehmen, Behörden, Selbständige oder Vereine sollten …

|
21.05.2025
von Rechtsanwalt Roman Koudous
Die Nutzung autonomer KI-Systeme – von Lieferrobotern über KI-gesteuerte Produktionsanlagen bis hin zu selbstfahrenden Fahrzeugen – nimmt 2025 rasant zu. Diese Technologien versprechen Effizienz und Innovation, doch wer haftet, wenn etwas …

|
20.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Digitales Vertrauen auf dem Prüfstand – wie sicher ist Europas Finanzsektor wirklich? DORA kommt: Was das neue EU-Regelwerk für Banken, Investoren und Verbraucher bedeutet – und warum juristische Wachsamkeit jetzt entscheidend ist. …

|
19.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Dominik Ingendaay LL.M.
Daten sind Macht – aber auch ein rechtliches Minenfeld In der digitalen Wirtschaft sind Daten das Rückgrat vieler Geschäftsmodelle. Unternehmen nutzen automatisierte Verfahren wie Screen Scraping , um Informationen von Webseiten zu …

|
19.05.2025
von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Forderung bei Kündigung von Verbraucherbauvertrag Die Haas Fertigbau GmbH hat in den letzten Jahren immer wieder nach vorzeitiger Beendigung von Fertighausverträgen eine Schadenspauschale in Höhe von 5% des Brutto-Preises von den Bauherren …

|
17.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Täuschung per Mausklick – wenn Finanzbetrug digital verpackt wird Handelsfusion.com im Visier der BaFin: Was steckt hinter der Warnung – und wer schützt die Anleger wirklich? Was tun, wenn das vermeintliche Investmentportal professionell …

|
17.05.2025
von Rechtsanwalt Roman Koudous
Die Gaming- und Esports-Branche in Deutschland boomt – doch mit dem Wachstum steigt 2025 auch die Gefahr von IP-Diebstahl. Spiel-Assets, Spielerbildnisse und Markenlogos sind begehrte Ziele. Dieser Beitrag untersucht die rechtlichen Risiken …

|
16.05.2025
von Rechtsanwalt Roman Koudous
Die EU-Richtlinie NIS2, seit 2025 voll in Kraft, verschärft die Cybersicherheitsanforderungen für deutsche Unternehmen – insbesondere in Tech, Gaming und kritischer Infrastruktur. Verstöße können hohe Bußgelder und Haftungsrisiken nach sich …

|
16.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Chronologie: Die Klägerin ließ sich in 2010 Brustimplantate des Herstellers Allergan einsetzen, die im Verdacht stehen, die aggressive Karzinomart ALCL auszulösen. Sie ist bei der ARAG rechtsschutzversichert und begehrt den Deckungsschutz …

|
15.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Chronologie: Die Klägerin ließ sich in 2014 Brustimplantate des Herstellers Allergan einsetzen, die im Verdacht stehen, die aggressive Karzinomart ALCL auszulösen. Sie ist bei der DEVK rechtsschutzversichert und begehrt den Deckungsschutz …

15.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Ein verlockendes Angebot mit Risiko: Warum Ballonfinanzierungen oft teurer sind als gedacht. Zwischen niedrigen Monatsraten und hoher Schlussrate – die Kostenfalle beim Autokauf Niedrige Monatsraten, schneller Autowunsch erfüllt – klingt …

14.05.2025
von Rechtsanwalt Christian Gammelin
Kommt es bei einem Neubauprojekt zu erheblichen Verzögerungen, geraten schnell beide Vertragsparteien unter Druck: Erwerber , die auf eine rechtzeitige Bezugsfertigkeit angewiesen sind – etwa, weil sie die Immobilie vermieten oder selbst …

|
14.05.2025
von Rechtsanwalt Roman Koudous
Die Gig Economy wächst rasant – doch deutsche Plattformen stehen 2025 unter zunehmendem Druck durch Arbeits- und Steuergesetze. Die Fehlklassifizierung von Gig-Arbeitern als Selbstständige kann hohe Strafen und Nachforderungen auslösen. …

13.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Autokauf mit Köpfchen: Warum der Preis nur die halbe Wahrheit ist. Ein Plädoyer für mehr Fairness und Klarheit bei einem der größten Käufe im Leben Stell dir vor: Du stehst beim Händler, der Neuwagen glänzt im Sonnenlicht, das Lenkrad fühlt …

|
12.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Chronologie: Die Klägerin ließ sich in 2011 Brustimplantate des Herstellers Allergan einsetzen, die im Verdacht stehen, die aggressive Karzinomart ALCL auszulösen. Sie ist bei der Beklagten rechtsschutzversichert und begehrt für das …

|
12.05.2025
von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum beantwortet Ihre Fragen und bietet Ihnen seine Unterstützung an. Am 9. Mai 2025 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( BaFin ) einen dringenden Hinweis: Gleich drei sich …

11.05.2025
von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Messstelle befindet sich auf der Autobahn A 6 bei Kilometer 588,6 in der Gemarkung Neuleiningen, Fahrtrichtung Saarbrücken. Es handelt sich um einen Abschnitt mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Überwachung …