11 Ergebnisse für corona polen

Suche wird geladen …

Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Donnerstag , 8. November 2022 Mögliche Rechtsänderungen In Bayern entfällt ab 9. Dezember 2022 die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr. Kurzarbeit und Kündigung Die Corona-Krise stellt …
Corona Bußgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Corona Bußgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.12.2022
Alle Bundesländer haben Bußgeldkataloge für Verstöße gegen Corona-Verordnungen erlassen. Die Bußgelder reichen von 50 Euro bis zu 25.000 Euro bei wiederholten Verstößen. Zudem sind Geld- und Freiheitsstrafen möglich. Das ist wichtig …
Coronavirus Reiserecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus Reiserecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 26.09.2022
Der BGH verlangt vom EuGH Antwort auf die Frage, wann für einen Reiserücktritt entscheidende außergewöhnliche Umstände wie die Coronapandemie vorliegen müssen. Die Corona-Einreiseverordnung, die Anmelde-, Nachweispflichten …
EINREISE NACH POLEN / COVID - AKTUELL
EINREISE NACH POLEN / COVID - AKTUELL
| 07.05.2021 von Rechtsanwältin Anna Dolejsz-Świderska LL.B., LL.M.
Ab dem 8. Mai 2021, gilt in Polen eine neue Regelung für die Einreise aus Deutschland. Diese Regeln sind bis zum 5. Juni 2021 gültig. EINREISE NACH POLEN MIT EINEM NEGATIVEN TESTERGEBNIS, NICHT ÄLTER ALS 48 STUNDEN In der Regel sollte jede …
Herausforderungen im Onlinehandel aus steuerlicher Sicht
Herausforderungen im Onlinehandel aus steuerlicher Sicht
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Kaum eine Branche kann so rasches Wachstum in kürzester Zeit verbuchen wie der Onlinehandel. Das überrascht kaum bei circa 14 Millionen allein in Deutschland täglich zugestellten Paketen; Tendenz seit Beginn der Corona-Krise stark steigend …
Behandlungskosten bei Covid-19-Erkankung in der Türkei
Behandlungskosten bei Covid-19-Erkankung in der Türkei
| 22.06.2020 von Avukat Duygu Seymen
… Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden …
Corona-Krise und Kürzung des Kindesunterhalts in Polen
Corona-Krise und Kürzung des Kindesunterhalts in Polen
| 19.05.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… und Kredite, bedient werden. Zu solchen Verpflichtungen gehört auch die Kindesunterhaltspflicht. Die Corona-Krise betrifft eigentlich die ganze Welt und die o. g. negativen Auswirkungen treten sowohl in Deutschland als auch in Polen auf. Wenn also …
Coronavirus und Corona-Krise in Polen
Coronavirus und Corona-Krise in Polen
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
Die jetzige Corona-Krise hat erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Darunter auf das wirtschaftliche Leben. Die Situation ist umso schwieriger für die Personen, die grenzüberschreitende Bezüge, seien es familiäre oder wirtschaftliche …
Corona: Vertrag nicht erfüllt, Veranstaltung abgesagt – was muss ich tun? Was gilt?
Corona: Vertrag nicht erfüllt, Veranstaltung abgesagt – was muss ich tun? Was gilt?
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
Die ersten Fragen zu Corona in meiner Kanzlei betrafen die Absagen von Veranstaltungen wie der ITB, aber auch andere Messen und Großereignisse wie Fußballspiele sowie Filmdrehs usw. Inzwischen sind aber fast sämtliche Verträge …
Corona und Reiserecht – Pauschalreisen kostenlos stornierbar
Corona und Reiserecht – Pauschalreisen kostenlos stornierbar
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Die Corona-Pandemie breitet sich weiter rasend schnell aus. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zahlreiche Länder ihre Grenzen schließen – auch Deutschland. Weiter hat das Auswärtige Amt eine weltweite Reisewarnung für …
Weltweite Reisewarnung - die neuesten Entwicklungen im Reiserecht
Weltweite Reisewarnung - die neuesten Entwicklungen im Reiserecht
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
Corona-Risikogebiet gilt, kommen viele Deutsche aus dem Ausland nicht mehr zurück in ihre Heimat. Das Auswärtige Amt startet deshalb ab sofort Rückholaktionen für diese stark von den Reisebeschränkungen betroffenen Touristen. Das Auswärtige …