64 Ergebnisse für elektrofahrzeug

Suche wird geladen …

Elektroautos mit zu geringer Reichweite: Was Sie tun können
Elektroautos mit zu geringer Reichweite: Was Sie tun können
04.12.2023 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… als die Hälfte verringern und der Stromverbrauch von Elektrofahrzeugen um das Doppelte ansteigen. Wie bei Verbrennern ist der Ausgangspunkt von Verbrauch und Reichweite in der Regel der WLTP-Testzyklus . Dieser WLTP-Zyklus soll den realen Gebrauch …
Neue Schummelei: Steht die Automobilindustrie vor einem Elektrogate?
Neue Schummelei: Steht die Automobilindustrie vor einem Elektrogate?
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… vertreten. ADAC testet den VW ID.3 auf seine Batteriekapazität Der ADAC hege laut dem Bericht der WiWo den Verdacht, dass einige Hersteller bei ihren Angaben zur Reichweite ihrer Elektrofahrzeuge unehrlich sein könnten und die tatsächliche …
Tesla-Widerruf: Verbraucherschutzexperten decken Fehler in Verträgen auf
Tesla-Widerruf: Verbraucherschutzexperten decken Fehler in Verträgen auf
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Sven Galla
… Fahrzeugen: Ein weiterer häufiger Grund für den Rücktritt vom Tesla-Kauf ist die Entdeckung von besseren Alternativen auf dem Markt. Kunden könnten feststellen, dass es andere Elektrofahrzeuge gibt, die in Bezug auf Preis, Leistung, Ausstattung …
Project Gruppe - was sollen Anleger wissen?
Project Gruppe - was sollen Anleger wissen?
| 10.08.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… aus erneuerbaren Energieträgern Schienenfahrzeuge Elektrofahrzeuge Container Infrastruktur für die unter 2.-6. genannten Mobilien Dieser Katalog ist vom Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) vorgegeben und abschließend, das heißt, es gibt darüber hinaus keine …
Gesetzesänderungen im August 2023: E-Mobilität-Förderung, Online-Gründung und mehr
Gesetzesänderungen im August 2023: E-Mobilität-Förderung, Online-Gründung und mehr
| 27.07.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mussten es nur 60 km sein. Alternativ darf die CO2-Emission höchstens 50 g/km betragen. Bei reinen Elektrofahrzeugen (BEV) ist der geldwerte Vorteil weiterhin nur mit 0,25 Prozent des halben Brutto-Listenpreises von mehr als 60.000 Euro versteuern …
Förderung der EU für Renovierung von Gebäuden und für die Umstellung auf Energie aus erneuerbaren Quellen ab 2026
Förderung der EU für Renovierung von Gebäuden und für die Umstellung auf Energie aus erneuerbaren Quellen ab 2026
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Monique Bocklage
… Carsharing und Fahrradfahren Unterstützung für die Entwicklung eines Gebrauchtmarktes für Elektrofahrzeuge Reference: https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/economy/20220519STO30401/klima-sozialfonds-wie-das-ep-eine-gerechte …
Ist das Abschleppen eines Verbrenners von einem Parkplatz für Elektroautos rechtmäßig?
Ist das Abschleppen eines Verbrenners von einem Parkplatz für Elektroautos rechtmäßig?
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Elektrofahrzeuge. Ob in dieser Zeit ein konkreter Bedarf an E-Parkplätzen bestand oder ob auch andere E-Parkplätze frei gewesen wären, spielt keine Rolle. Denn niemand könne einschätzen, ob in absehbarer Zeit sämtliche E-Parkplätze belegt sein werden …
Fahruntüchtigkeit eines Elektrorollerfahrers mit 1,49 Promille BAK nicht zwingend
Fahruntüchtigkeit eines Elektrorollerfahrers mit 1,49 Promille BAK nicht zwingend
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… des bei der Fahrt verwendeten Elektrorollers getroffen worden sind. Bestimmte Elektrofahrzeuge werden in § 1 Abs. 3 StVG nicht als Kraftfahrzeuge im Sinne des Gesetzes angesehen. Selbst wenn es sich um ein Mietfahrzeug mit Versicherungskennzeichen …
Datenleck bei Tesla: Europäische Aufsichtsbehörden alarmiert
Datenleck bei Tesla: Europäische Aufsichtsbehörden alarmiert
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Tesla befindet sich derzeit in einer alarmierenden Lage hinsichtlich des Datenschutzes . Gerüchten zufolge ist es bei dem renommierten Elektrofahrzeug-Hersteller zu einem massiven Datenleck gekommen. Die Beschuldigungen gegen Tesla lauten …
THG-Prämie THG-Quote
THG-Prämie THG-Quote
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… Energien in den Verkehrssektor einzubringen und dadurch klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Seit dem 1. Januar 2022 können Sie als Halter von reinen Elektrofahrzeugen (Autos, Motorräder und Roller mit Straßenzulassung …
Ford-Werke Köln: Stellenabbau und Massenentlassungen rechtmäßig?
Ford-Werke Köln: Stellenabbau und Massenentlassungen rechtmäßig?
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… erforderlich ist. Auf den ersten Blick ist nämlich nicht ersichtlich, warum zur Herstellung von Elektrofahrzeugen weniger Arbeitsplätze notwendig sein sollten, als dies zur Herstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren der Fall ist. 2 …
Wohnungseigentümergemeinschaft: Es geht nur gemeinsam!
anwalt.de-Ratgeber
Wohnungseigentümergemeinschaft: Es geht nur gemeinsam!
| 19.01.2023
… zum Bau einer Ladestation für Elektrofahrzeuge, das Recht auf Maßnahmen zum Einbruchsschutz sowie das Recht auf Einbau eines Glasfaseranschlusses (§ 20 WEG). Die Eigentümergemeinschaft hat aber ein Mitspracherecht bei der Art …
Gesetzesänderungen 2023: Die wichtigsten Neuregelungen für Verbraucher und Unternehmer
Gesetzesänderungen 2023: Die wichtigsten Neuregelungen für Verbraucher und Unternehmer
| 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dieses bei der Erstzulassung keine Förderung floß und zudem darf es nicht mehr als 15.000 km gefahren worden sein. Ab September 2023 erhalten zudem nur noch Privatleute und gemeinnützige Organisationen eine Förderung beim Kauf eines Elektrofahrzeugs. Ab …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… Milliarden Euro u. a. für Quantencomputer- und KI-Forschung sowie von Elektrofahrzeugen und Wasserstoffenergie (4. Juni 2020) Nach dem Saarland, Bremen, Hamburg, Brandenburg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Hessen …
Die steuerliche Behandlung eines betrieblich überlassenen Fahrzeugs an den Arbeitnehmer bei privater Nutzung.
Die steuerliche Behandlung eines betrieblich überlassenen Fahrzeugs an den Arbeitnehmer bei privater Nutzung.
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Kostendeckelung). Alternativ zu den vorgenannten Pauschalierungen kann die Fahrtenbuchmethode nach § 8 Abs. 2 S. 4 EStG gewählt werden. 3. Sonderfall Elektrofahrzeuge und Hypbridfahrzeuge Stellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer …
Irrtümer und Fehleinschätzungen im Verkehr
Irrtümer und Fehleinschätzungen im Verkehr
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… an ist (Dies gilt auch bei Elektrofahrzeugen, Hybriden, bei Motorabschaltautomatik usw.) ist jedes Halten des Handys untersagt. Wer auffährt hat immer schuld. Dies gilt nur uneingeschränkt, wenn Sie auf ein stehendes Fahrzeug auffahren …
Batteriemiete Kauf- / Leasing- / Miet-E-Fahrzeug
Batteriemiete Kauf- / Leasing- / Miet-E-Fahrzeug
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Burkhard Rega
… Die Entscheidung berifft einen Verbrauchervertrag. Sachverhalt: Die Beklagte vermietet Batterien für von ihren Kunden gekaufte oder geleaste Elektrofahrzeuge. Hierfür verwendet sie "Allgemeine Batterie-Mietbedingungen", die ihr als Vermieterin im Fall …
Unfall mit einem Elektroauto - kostenlose Hilfe vom Verkehrsanwalt
Unfall mit einem Elektroauto - kostenlose Hilfe vom Verkehrsanwalt
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… ist stets zu empfehlen, sich zwecks Abwicklung eines Unfalls an einen kompetenten Rechtsanwalt zu wenden. Haftung des Herstellers von Elektrofahrzeugen Die Herstellerhaftung dagegen ist im Rahmen von Verkehrsunfällen in Deutschland derzeit …
Wer muss eine Gewerbesteuererklärung abgeben?
anwalt.de-Ratgeber
Wer muss eine Gewerbesteuererklärung abgeben?
| 04.08.2022
… Für bestimmte Fahrzeuge wie insbesondere reine Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge ist es dagegen nur die Hälfte. Darüber hinaus werden auch Steuern auf Dividenden in Streubesitz bei Beteiligung unter 15 % erhoben. Der Betriebsausgabenabzug und der Staffeltarif wurden 2008 abgeschafft.
Sachmangel beim Elektroauto: was Käufer tun können
Sachmangel beim Elektroauto: was Käufer tun können
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das Interesse an Elektrofahrzeugen wächst. Auch wenn es nicht von heute auf morgen kommt: der Umstieg auf Elektromobilität wird den Markt weiter wachsen lassen. Gefördert wird diese Entwicklung natürlich auch durch staatliche …
Das eigene Auto abschleppen: Was ist erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Das eigene Auto abschleppen: Was ist erlaubt?
| 08.07.2022
… Automatikgetriebe oder Elektrofahrzeuge abschleppen Auto abschleppen ist nicht gleich Auto abschleppen. Es gibt Unterschiede, die zwischen einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe und einem mit Automatikgetriebe zu beachten sind. Auch Elektroautos …
Totalschaden am E-Auto - was gibt es zu beachten?
Totalschaden am E-Auto - was gibt es zu beachten?
| 21.07.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… Beschaffungskosten Bei der Beschaffung eines vergleichbaren Ersatzfahrzeuges ist es üblich, sich auf dem regionalen Markt zu bedienen. Deshalb werden auch Überführungskosten nicht erstattet. Beim Elektrofahrzeug sieht es anders aus. Wenn der regionale …
Defekte Batterie beim E-Auto - wie ist die Rechtslage?
Defekte Batterie beim E-Auto - wie ist die Rechtslage?
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… beinhaltet. Die Begriffe Leistungsfähigkeit und Kapazität kann ein durchschnittlicher Rezipient indes nur so verstehen, dass damit die Aufnahmefähigkeit in kWh gemeint ist. Denn bei Elektrofahrzeugen entspricht die Ladekapazität in kWh …
Halteverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Halteverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… mit Parkausweis: Das Halteverbot gilt nicht für Schwerbehinderte mit entsprechendem Parkausweis. ● Halteverbot mit Uhrzeit: Das Halten ist zu den angegebenen Uhrzeiten nicht erlaubt oder ausdrücklich gestattet. ● Freistellung von Elektrofahrzeugen