581 Ergebnisse für meinungsfreiheit
Suche wird geladen …
21.01.2025
von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Kritik und rechtswidriger oder schädigender Bewertung zu unterscheiden. Nur letzteres ist ein legitimer Grund zur Intervention. Unternehmen, die sich auf diesen schmalen Grat begeben, sollten Transparenz wahren und die Meinungsfreiheit …
|
21.01.2025
von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Berücksichtigt werden müssen zudem auch positive Aspekte von KI in Bezug auf Meinungsfreiheit und Informationsfreiheit. Die Erwartungshaltung des Betroffenen spielt ebenfalls eine gewichtige Rolle. Betroffene müssen daher transparent informiert …
|
20.01.2025
von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… die an zwei Polizeibeamte gerichtete Zuschreibung „Affenbande“ eine strafbare Beleidigung darstellt oder von der Meinungsfreiheit gedeckt ist. Was war passiert? Folgender Sachverhalt liegt der Entscheidung zugrunde: Nach einem positiven …
20.01.2025
von Rechtsanwalt Thomas Feil
… auf Kununu völlig schrankenlos Bewertungen abgeben dürfen. Die Meinungsfreiheit findet ihre Grenzen dort, wo die berechtigten Interessen und Rechte des bewerteten Unternehmens verletzt werden. Wann können Sie rechtlich gegen Kununu-Bewertungen …
|
19.01.2025
von Rechtsanwalt Sven Nelke
… auf diesem Rechtsgebiet traue ich mir das nicht nur zu, sondern meine Rechtsansichten sind auch von der Meinungsfreiheit gedeckt. Widerrechtliche Schmähungen und unwahre Tatsachenbehauptungen, die erverletztend sind, bilden die Grenze …
|
18.01.2025
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… sondern eine überschießende Kritik darstellten, die die Grenzen der Meinungsfreiheit überschritten. Insbesondere wurde der Text als Schmähkritik bewertet, die nicht durch den Schutz der Meinungsfreiheit nach Artikel 5 Absatz 1 Grundgesetz …
15.01.2025
von Rechtsanwalt Thomas Feil
… die Meinungsfreiheit als eines unserer wichtigsten Grundrechte. Allerdings bedeutet dies nicht, dass jede Äußerung im Internet automatisch zulässig ist. Bei der rechtlichen Bewertung von Online-Bewertungen müssen wir zunächst zwischen zwei …
|
13.01.2025
von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… Einen ausführlichen Überblick zur Beleidigung finden Sie hier: Beleidigung bei Facebook/ Instagram. Grenzen der Meinungsfreiheit Die Grenze zwischen zulässiger Meinungsäußerung und strafbarer Beleidigung liegt dort, wo die Äußerung nicht mehr sachlich …
11.01.2025
von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… geschützte Meinungsfreiheit. Nach Art. 5 hat Jeder das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten. Allerdings wird dieses Recht beschränkt durch die allgemeinen Gesetze. Gerade im Arbeitsverhältnis kommt …
09.01.2025
von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Bewertungsinhalte erkennen Die Meinungsfreiheit findet ihre Grenzen dort, wo unwahre Tatsachenbehauptungen aufgestellt werden. Wenn ein Bewertender beispielsweise falsche Angaben über Gehaltszahlungen, Arbeitsbedingungen oder Kündigungspraktiken macht …
|
09.01.2025
von Rechtsanwältin Hanna Schellberg
Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, doch auch sie hat Grenzen – besonders im Arbeitsverhältnis. Wann kann eine kritische Äußerung zu einer Abmahnung führen? Das Arbeitsgericht Berlin hat in einem aktuellen Fall (Urteil vom 5. Dezember 2024 …
|
22.01.2025
von Rechtsanwalt Sven Nelke
… meine Rechtsansichten sind auch von der Meinungsfreiheit gedeckt. Widerrechtliche Schmähungen und unwahre Tatsachenbehauptungen, die erverletztend sind, bilden die Grenze einer jeden Meinungsäußerung. Solche finden …
|
07.01.2025
von Rechtsanwalt Adrian Schmid
… mit den politischen Zuständen durch das Abreißen oder Anmalen der aufgehängten Plakate. Aber ist das noch Meinungsfreiheit? In diesem Artikel soll der juristische Kontext beleuchtet werden, um aufzuzeigen, unter welchen Voraussetzungen das Abreißen …
Google-Rezension löschen lassen: Wie wir Ihnen helfen können, unrechtmäßige Bewertungen zu entfernen
20.12.2024
von Rechtsanwältin Anna Hanschen
… von Personen, die nie mit Ihrem Unternehmen in Kontakt stehen, sind unzulässig. Schmähkritik Bewertungen, die keine sachliche Grundlage haben und nur darauf abzielen, Ihr Unternehmen zu diffamieren, überschreiten die Grenze der Meinungsfreiheit …
18.12.2024
von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… die grundrechtlich geschützte Meinungsfreiheit berücksichtigt werden müsse. Allein die Möglichkeit, dass eine WhatsApp-Nachricht leicht weitergeleitet werden könne, reiche nicht aus, um ein Verbreiten anzunehmen. Es müsse konkrete Anhaltspunkte dafür …
|
17.12.2024
von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sich die Frage: **Ab wann ist eine Aussage wirklich eine strafbare Beleidigung?** Ist eine Hausdurchsuchung gerechtfertigt oder überzogen? Diese kontroversen Fälle machen deutlich, wie komplex die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und Straftat im Netz …
13.12.2024
von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… und Meinungsfreiheit aus Art. 5 GG. Da Grundrechte grundsätzlich gleichwertig sind, muss abgewogen werden, welchem Grundrecht in diesem konkreten Fall der Vorzug zu geben ist. Ein Kriterium ist das Abstellen auf die Sphärentheorie. Man geht nämlich …
|
11.12.2024
von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Meinungsfreiheit vs. Volksverhetzung - Ihre Rechte im Internet Die Meinungsfreiheit genießt in Deutschland als Grundrecht besonderen Schutz. Nach Art. 5 Abs. 1 GG hat jeder das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern …
|
11.12.2024
von Rechtsanwalt Thomas Feil
… die Unterscheidung zwischen Tatsachenbehauptungen und Meinungsäußerungen. Während Meinungen weitgehend von der Meinungsfreiheit geschützt sind, können unwahre Tatsachenbehauptungen erfolgreich angegriffen werden. Das Problem gefälschter Bewertungen …
|
03.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Philipp Dominik LL.M. Oec.
… Durch die Vergabe des Sterns kommt lediglich seine subjektiv unzufriedene Meinung zum Ausdruck. Keinen Schutz der Meinungsfreiheit genießen hingegen Äußerungen, die keine subjektiv wertenden Elemente enthalten und damit vollumfänglich dem Beweis …
29.11.2024
von Rechtsanwalt Florian Wagenknecht
… ausreichend begründet sein, damit der Hostprovider die Rechtslage beurteilen kann. Das Gericht betonte die notwendige Abwägung zwischen dem Persönlichkeitsrecht des Betroffenen und der Meinungsfreiheit des Verfassers. Gerade bei Äußerungen …
26.11.2024
von Rechtsanwältin Jennifer Wortmann
… es sich um eine Meinungsäußerung ist diese grundsätzlich von der Meinungsfreiheit gedeckt. Ausnahmen davon sind Formalbeleidigungen und Schmähkritiken. Diese stellen keine zulässige Meinungsäußerung dar und müssen im Rahmen einer Bewertung …
|
26.11.2024
von Fachanwältin für Arbeitsrecht Kathrin Roller
… wie auch die Beschwerden der Beschäftigten gezeigt hatten, die eine Kündigung rechtfertige. Von der Meinungsfreiheit sei ein solcher Post nicht gedeckt. Erschwerend hinzu trete, dass es sich um eine große Chat-Gruppe mit einem nicht mehr …
|
25.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
… erhalten, können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen. Gerade § 188 StGB darf nicht vorschnell bejaht werden, denn ebenso wie der Schutz der Politiker an ihrem Wirken ist auch die Meinungsfreiheit ein hohes Gut in der Demokratie, dass es zu schützen gilt.