56 Ergebnisse für schenkung vorsorgevollmacht
Suche wird geladen …

|
15.05.2025
von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Was sind die rechtlichen Folgen? Ist eine Willenserklärung (z. B. ein Vertrag, eine Schenkung oder ein Testament) im Zustand der Geschäftsunfähigkeit abgegeben worden , ist sie nichtig (§ 105 Abs. 1 BGB) . In der Praxis bedeutet das: Ein Vertrag …

29.04.2025
von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Konflikte entstehen Steuerfallen vermeiden (z. B. bei Schenkung oder Erbschaft) Gestaltungsspielräume optimal nutzen 3. Unternehmensnachfolge als Prozess begreifen – nicht als einmaliges Ereignis Viele Unternehmer unterschätzen, wie komplex …

|
07.04.2025
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Sowohl bei der Gestaltung von Vorsorgevollmachten als auch im Rahmen einer Testamentsberatung oder im streitigen Erbfall taucht immer wieder der Begriff „dingliches Recht“ auf. Ein rechtlicher Laie kann sich dazu nichts vorstellen. Gemeint …

|
25.03.2025
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… 20.000,00, liegt eine sog. gemischte Schenkung vor. Für 80% des Rechtsgeschäfts ist in diesem Fall Schenkungsrecht anwendbar. § 518 BGB: Schenkungen müssen notariell beurkundet werden. Das gilt auch für Geldschenkungen. Allerdings gibt …

13.03.2025
von Rechtsanwalt Frank Lienhard
… es ist – neben einer Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung – eine Vorsorgemaßnahme, die klare Anweisungen hinterlässt und sicherstellt, dass Ihre Wünsche respektiert werden. Zudem bietet die Erstellung eines Testaments …

|
21.01.2025
von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Diese können umfassend sein, wie bei Vorsorgevollmachten, oder auf spezielle Bereiche, wie Bankvollmachten, beschränkt sein. Nach dem Tod können Zweifel aufkommen, ob der Bevollmächtigte die Vollmacht korrekt genutzt hat. Besonders dann, wenn hohe …

|
10.01.2025
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Es gibt zentrale Bereiche für eine Rechtsberatung, die fast jeden in seiner Lebenszeit betreffen. Hierfür gebe ich Ihnen einige Anregungen. 1) Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht …

|
17.12.2024
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… muss. Tipp: Immobilien sollten klar im Testament geregelt werden. Teilungsanordnungen oder Vorab-Schenkungen zu Lebzeiten können Konflikte vermeiden. 5. Vorsorgevollmacht und Erbfall Ein weiteres, häufig vernachlässigtes Thema …

|
03.12.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… sich verschlechtert hat, sollten Eltern folgende Überlegungen anstellen: Gestaltung einer Vorsorgevollmacht: Damit das Kind nicht im Rahmen eines gesetzlichen Betreuungsverfahrens zum Vertreter der Eltern bestimmt wird, müssen diese aktiv eine andere …

|
25.11.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… scheuen. Beides ist suboptimal. Deshalb zeige ich Ihnen einen Kompromissweg für erbrechtliche und damit zusammenhängende Regelungen. Vorsorgevollmacht: Insbesondere die über den Tod hinaus geltende (transmortale) Vorsorgevollmacht hat …

|
21.10.2024
von Rechtsanwältin Claudia Ernst
… Kindern nach Trennung Ausgleichsansprüche hinsichtlich Schenkungen und sonstige Zuwendungen im Trennungsfall erbrechtliche Regelung für den Fall des Versterbens eines Partners Erteilung gegenseitiger Vollmachten, auch Vorsorgevollmachten …

|
20.09.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… des Betreuungsrechts und dem Recht der Vorsorgevollmacht . Für mich ergeben sich aus der Praxis immer wieder folgende Überlegungen: Erbschleicherei ist inzwischen zu einem weit verbreiteten Phänomen in Deutschland geworden. Das hat unterschiedliche …

|
13.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Geschäftsführung Stimmrechte und Mehrheiten Gewinnverteilung und Entnahmen Nachfolge durch Tod, Schenkung und Verkauf Güterstand und Ehevertrag Konfliktbewältigung Einzelheiten zum Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens können …

|
27.08.2024
von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Zusammenfassung, Anmerkungen und Überlegungen zu dem Aufsatz Keim: Transmortale Überraschungen einer Vorsorgevollmacht ErbR 2024, 170 Vor über 40 Jahren blieb nur die Entmündigung, wenn ein Mensch seine Angelegenheiten …

|
26.07.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Die Immobilienschenkung ist insbesondere im Familienverbund ein wichtiges Thema der lebzeitigen Vermögensnachfolge. Damit bei dieser Schenkung, bei der es um hohe Vermögenswerte geht, alles wunschgemäß läuft, sollten folgende Punkte …

|
23.07.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… ist das rechtzeitige Erstellen einer inhaltlich ausreichenden und wirksamen Vorsorgevollmacht. In vielen Fällen genügen einfache Formulare, die erwerbbar sind, nicht, da sie vielfach Lücken enthalten, die im Einzelfall zu Problemen führen können …

|
22.08.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… wobei auch die Strukturen und die Governance des Unternehmens mit angeglichen werden können. Bei frühzeitigem Angang können steuerliche Privilegien mehrfach ausgenutzt werden. Einzelheiten zur lebzeitigen Schenkung können …

|
31.05.2024
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Die Planung der Vermögensübertragung kann erhebliche Steuervorteile mit sich bringen, etwa durch die rechtzeitige Schenkung zu Lebzeiten oder die Einrichtung von Stiftungen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Neben der Regelung des Nachlasses …

|
22.04.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Immobilienübertragungsverträge lückenhaft sind und dem Einzelfall kaum gerecht werden, beispielsweise bei Fragen zu Reparaturen und Nebenkosten. SCHENKUNGEN OHNE BERÜCKSICHTIGUNG DER ZUKUNFTSPERSPEKTIVE: DAS UNBESCHRÄNKTE RÜCKTRITTSRECHT …

|
17.04.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… weiteres durch Schenkungen zu Lebzeiten reduzieren.“ Richtig ist, dass in vielen Fällen Schenkungen zu Lebzeiten dazu führen, dass der Pflichtteilsanspruch reduziert wird. Denn das Geschenkte befindet sich nicht mehr im Nachlass. Allerdings sagt …

|
10.04.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… dass man frühzeitig, also im Zustand der Geschäftsfähigkeit, noch eine sog. Vorsorgevollmacht errichtet. Dies lässt dann eine später drohende gesetzliche Betreuung entfallen. Als Nachweis der Geschäftsfähigkeit bei Errichtung …

|
21.03.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… einer notariellen Beurkundung gehört und Laien dazu verleitet sind, sich auf den notariellen Entwurf des Schenkungs-, respektive Übergabevertrags zu beschränken, enthält jede Immobilienschenkung Risiken, die nicht immer entdeckt werden …

|
14.03.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Pflichtteilsansprüche durch lebzeitige Schenkungen reduzieren Pflichtteilsansprüche sind ein großes Problem auch im Rahmen der Testamentserrichtung und Testamentsdurchsetzung. Deshalb sind spätere Erblasser motiviert, die Höhe der Pflichtteilsansprüche …

Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
|
11.09.2023
von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… eine Miteigentümerstellung erhält, ohne selbst den Kaufpreis hierfür getragen zu haben, steht eine Schenkung im Raum, die wiederum erhebliche Schenkungsteuer auslösen kann. Insbesondere zwischen Ehegatten wird häufig zu wenig Augenmerk auf die Herkunft …