440 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
16.03.2023
von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Es scheint so, als würde es gerade im Straßenverkehr relativ oft zu hitzigen Situationen und riskanter Fahrmanöver kommen. Aber ist jedes drängelnde Aufleuchten Lassen der Lichthupe eine strafbare Nötigung? Macht man sich dann nicht …

|
25.02.2023
von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Bedienen des Touchscreens im Auto kann gefährlicher sein als Drogen oder Alkohol am Steuer. Die Zeitung AUTOBILD verweist auf eine Studie des britischen Forschungsinstitutes TRL , wonach sich die Reaktionszeit unter Cannabiseinfluss um …

28.02.2023
von Rechtsanwalt Moritz Hausmann
Der Kauf von illegalen Betäubungsmitteln im Internet und im Darknet ist eine Straftat, die mit harten Strafen geahndet werden kann. Zudem kann es im Sinne der strafrechtlichen Nebenfolgen zu weiteren, für Betroffenen belastenden Maßnahmen, …

16.02.2023
von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Bereits seit einigen Jahren gehen vermehrt Meldungen über illegale Autorennen regelmäßig durch die Presse. Der „Ku´damm Raser Fall“ aus Berlin ging sogar bis zum Bundesverfassungsgericht. Im Jahr 2017 wurde ein neues Strafgesetz in das …

|
15.02.2023
von Rechtsanwalt Andreas Pflieger
Eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) München zu einem Rodelunfall hat überraschend klare Verhaltensregeln festgelegt. Der Unfall hat sich bei Dunkelheit auf der sehr beliebten Rodelbahn von der Oberen Firstalm hinunter zum …

06.02.2023
von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Straßenverkehr ist mit zahlreichen Gefahren verbunden. Allein die Fortbewegung im Straßenverkehr mittels eines Kraftfahrzeugs bringt einige Gefahren und das Potential erheblicher Schäden (sowohl Sach- als auch Personenschäden) mit sich. …

|
02.02.2023
von Rechtsanwalt Thorsten Krause
Ab 1. Februar tritt ein erweitertes Diesel-Fahrverbot in München in Kraft München, den 31.01.2023 - In München gilt ab morgen die 1. Stufe des Diesel-Fahrverbots. Ab dann dürfen Autos mit der EU-Abgasnorm 4 ( Euro Norm 4) oder niedriger, …

|
20.01.2023
von Rechtsanwältin Anja Appelt
Erste Stufe ab Februar 2023 München, den 20.01.2023 - In München gilt ab dem 1. Februar die Erste Stufe des, vom Münchner Stadtrat nach der umzusetzen gerichtlichen Entscheidung 2022 beschlossenen, Diesel-Fahrverbots. Ab dann dürfen Autos …

|
16.01.2023
von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Schadensregulierung nach italienischem Recht. Ich hatte einen Verkehrsunfall in Italia: wie bekommen ich Schadensersatz? Bei einem Verkehrsunfall in Italien sollten Sie: 1. Die Fahrzeuge nicht bewegen (wenn möglich) 2. Die Polizei oder …

|
12.01.2023
von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Höchstrichterlich entschieden ist jetzt erstmals, daß auf Parkplätzen ohne ausgewiesene Vorfahrtsregeln kein „rechts vor links“ gilt (BGH, Urteil v. 22.11.2022, AZ: VI ZR344/21). Fahrzeugführer müssen sich verständigen. Dies sei laut BGH …

|
05.01.2023
von Rechtsanwalt Markus Klamert
Es wird immer Enger im Fiat Abgasskandal. Wiederum hat das Landgericht München, in einem von den Rechtsanwälten Klamert & Partner München geführten Verfahren, Fiat genauer FCA Italy S. P. A. wegen einer verbotenen Abschaltvorrichtung …

Illegales Autorennen in München? Welche Strafen drohen? Anwalt bei Vorladung / Anklage / Strafbefehl
|
30.12.2022
von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am Weihnachtswochenende 2022 wurden in München nachts zwei Autofahrer von der Polizei gestoppt, angezeigt und die Führerscheine der beiden durch die Polizei eingezogen. Die beiden fielen durch laute Motorgeräusche und durch stark …

|
28.11.2022
von Rechtsanwalt Markus Klamert
Auch für die Audi AG/Porsche ist der Abgasskandal noch nicht zu Ende. Der Kläger kaufte im Frühjahr 2016 einen gebrauchten Porsche Cayenne S mit einem 4,2 l Dieselmotor mit SCR Katalysator. Im August 2018 ordnete das Kraftfahrtbundesamt …

|
25.11.2022
von Rechtsanwalt Markus Klamert
Obwohl Mercedes gebetsmühlenartig behauptet, dass nur 95 % der gegen den Konzern gerichteten Abgasskandal Klagen erfolglos sind, verurteilen die Gerichte den Mercedeskonzern munter weiter. So hat das Landgericht Traunstein Az. 1 O 2046/20, …

|
21.11.2022
von Rechtsanwalt Markus Klamert
Lange haben sich die Autokonzerne gewehrt, doch letztendlich müssen sie sich geschlagen geben. Wiederum wurde der VW-Konzern zum Schadensersatz verurteilt. Das Landgericht Bielefeld, Az. 9 O253/21, verurteilte die Volkswagen AG, in einem …

|
18.11.2022
von Rechtsanwältin Anja Appelt
Bosch Abgasskandal: Dokumente um Auftragsarbeit und Betrugskartell VW, Audi, BMW und Mercedes München, den 17.11.2022 – Die Deutsche Umwelthilfe in ihrer heutigen Pressekonferenz veröffentlicht, dass den Herstellern im Abgasskandal schon …

|
11.11.2022
von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Es gibt viele Irrtümer bzw. Fehleinschätzungen über Regeln im Straßenverkehr. Viele Verkehrsteilnehmer haben ihren Führerschein erworben, als es viele Regelungen noch gar nicht gab. Immer Vorfahrt von rechts. Falsch. Wer aus einem Bereich …

|
08.11.2022
von Rechtsanwalt Thorsten Krause
Nach Entscheidung des EUGH C-873/19 steht fest, dass bislang geduldete Thermofenster unzulässige Abschalteinrichtungen darstellen. Das Kraftfahrtbundesamt wird künftig bei praktisch allen Diesel-Fahrzeugen der Euro 5 und Euro 6 Norm …

|
02.11.2022
von Rechtsanwalt und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
Legal Coach wird man durch die erfolgreiche Absolvierung einer akkreditierten Ausbildung im Legal Coaching. Eine Legal Coaching Ausbildung ist ebenso wie die Spezialisierung als Fachanwalt eine sogenannte post graduate Ausbildung, also eine …

|
26.10.2022
von Rechtsanwalt Thorsten Krause
München, den 26.10.2022 - Das Dieselfahrverbot in München kommt. Auch mit grüner Plakette dürfen dann viele Dieselfahrzeuge nicht mehr auf den Mittleren Ring und in die Münchner Innenstadt fahren. Wen es genau trifft und wo die Umweltzone …

29.09.2022
von Rechtsanwalt Michael Dligatch
Die Entwicklung der Elektromobilität hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Es werden immer mehr Elektrofahrzeuge zugelassen und auch im Straßenverkehr begegnet man immer mehr Autos, die mit elektrischer Energie und nicht mit …

|
21.08.2022
von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Das ging gründlich in die Hose. Das Amtsgericht Hamburg verurteilte einen 33-jährigen Unternehmer zu einer Geldstrafe von 80.100 EUR wegen einer Trunkenheitsfahrt mit einem E-Roller. Was war geschehen? Tarek Müller ist Mitgründer und …

|
01.08.2022
von Rechtsanwalt Markus Klamert
Das Landgericht Oldenburg Az. 3 U2994/21 hat im einen von der Kanzlei Klamert & Partner Rechtsanwälte München Verfahren entschieden, dass der Rechtsstreit gegen die bayerische Motorenwerke AG bis zur rechtskräftigen Entscheidung des …

|
14.07.2022
von Rechtsanwalt Thorsten Krause
Diesel-Fahrzeuge enthalten auch nach Software-Update weiter illegale Abschalteinrichtung In drei Diesel-Urteilen zum Abgasskandal (Rechtssache C-128/20 , C-134/20 und C-145/20 ) beschäftigt sich der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) …