688 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
01.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die Zinsbaustein GmbH mit Sitz in Berlin betreibt die Internetplattform zinsbaustein.de. Die Plattform dient als Vermittlungsdienst für Emittenten, die Kapital benötigen und ihre Finanzprodukte, wie beispielsweise Darlehensteilforderungen, …

|
28.03.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Was passiert eigentlich, wenn man plötzlich nicht mehr in der Lage ist, seine Bankgeschäfte selbst zu regeln? Sei es durch Krankheit, Unfall oder im Alter – genau für solche Fälle kann eine Kontovollmacht sinnvoll sein. Doch Vorsicht: Eine …

|
28.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Aktuell erhalten hunderte Gallus-Investoren ein Schreiben der Anlegerverwaltung der GIK und Gallus Immobilien. Hierin wird die Umwandlung der bisher abgeschlossenen Anlageverträge mit den Gallus-Gesellschaften in Partizipationsscheine der …

|
26.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Mit landgerichtlichem Urteil vom 20.03.2025 wurde das erste Urteil im Komplex um den Konkurs des Goldhändlers Swiss Gold Treuhand AG (SGT AG) gefällt. Ein Treuhänder der SGT AG wurde verurteilt, einem geschädigten Goldkäufer seinen …

|
25.03.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Frage, ob ein Geschäftsführer persönlich für die Schulden eines Unternehmens haftet, ist für viele Geschäftsführer von großer Bedeutung. Grundsätzlich gilt: Bei einer Kapitalgesellschaft wie der GmbH oder UG haftet das Unternehmen …

|
24.03.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Schneeballsysteme sind eine Form des Finanzbetrugs, die oft schwer zu erkennen sind. Sie versprechen hohe Gewinne, basieren aber letztlich darauf, dass neue Teilnehmer Geld einzahlen, um bereits vorhandene Teilnehmer auszuzahlen. Da dieses …

|
19.03.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Entscheidung (Az.: XI ZR 75/23 vom 4.12.2024) klargestellt, dass Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung nur dann verlangen dürfen, wenn die Vertragsklauseln für Verbraucher klar und verständlich …

|
18.03.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In Zeiten zunehmender Cyberkriminalität kommt es immer häufiger zu Betrugsfällen im Online-Banking. Betroffene Kunden stellen sich dann die Frage, ob und unter welchen Umständen ihre Bank verpflichtet ist, die „gestohlenen“ Gelder zu …

17.03.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 11. Dezember 2024 (Az.: IV ZR 191/22) die Rechte von Versicherungsnehmern im Zusammenhang mit dem Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungsverträgen zum wiederholten Male gestärkt. …

|
11.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Jochen Strohmeyer
Sicherheit und Schnelligkeit. Das ist nicht nur das, was wir uns jetzt nach den Bundestagswahlen vom Bundestag wünschen. Das wünschen wir uns auch von unserer Hausbank, die unser Geld verwahrt. Mit diesem Versprechen werben auch die meisten …

|
10.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Jochen Strohmeyer
Gute Aussichten für geschädigte Anleger des UniImmo: Wohnen ZBI Am 21. Februar 2025 hat das Landgericht Nürnberg-Fürth entschieden, dass die ZBI Fondsmanagement GmbH den sogenannten Risikoindikator für ihren offenen Immobilienfonds …

10.03.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Vertragsgestaltung spielt für Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Absicherung gegen Zahlungsverzug und Leistungsstörungen. Ein gut formulierter Vertrag kann dazu beitragen, wirtschaftliche Risiken zu minimieren und Streitigkeiten zu …

|
07.03.2025
von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Von der Insolvenz der DR Deutsche Rücklagen GmbH sind zahlreiche Wohnungseigentumsgemeinschaften (kurz: WEGs) betroffen. Hausverwaltungen investierten Rücklagen in die Anleihen der DR Deutsche Rücklagen GmbH. Die Zeichnung der niedrig …

|
06.03.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Finanzamt nimmt private Online-Verkäufe zunehmend ins Visier. Viele Privatpersonen, die gelegentlich auf Plattformen wie Ebay, Etsy, Vinted oder Kleinanzeigen handeln, werden mit plötzlichen Steuerforderungen konfrontiert. Doch wann …

|
06.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Der Skandal um die Swiss Gold Treuhand AG (SGT AG) aus Zug in der Schweiz zieht weitere Kreise. Nunmehr werden auch Anleger der SGB Vault AG und SWM AG nervös. SGT AG droht Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse Das Kantonsgericht …

|
26.02.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Viele Bankkunden haben in den vergangenen Jahren Negativzinsen Verwahrentgelte („Negativzinsen“) auf ihre Einlagen gezahlt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weist darauf hin, dass diese Entgelte in vielen Fällen …

26.02.2025
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Urteile des Bundesgerichtshofs zu Verwahrentgelten – Az.: XI ZR 61/23, XI ZR 65/23, XI ZR 161/23 und XI ZR 183/23 In der langanhaltenden Niedrigzinsphase sind eine Reihe von Banken dazu übergegangen von ihren Kunden sog. Verwahrentgelte zu …

18.02.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Insolvenz eines Unternehmens kann für Anleger erhebliche finanzielle Verluste bedeuten. Während Gläubiger wie Banken und Lieferanten oft vorrangig behandelt werden, fragen sich viele Anleger, welche Rechte sie haben und wie sie diese in …

|
10.02.2025
von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
-BGH Urteil vom 04.02.2025- Im deutschen Bankrecht und Kapitalmarktrecht waren Negativzinsen bis vor einigen Jahren unbekannt. Erst im Kontext der Niedrigzinsphase der Europäischen Zentralbank haben Banken dieses bis dahin neue Stilmittel …

|
06.02.2025
von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Am 21.03.2024 ordnete die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin) die Abwicklung des Kreditgeschäfts an in der Veröffentlichung der BaFin heißt es: „Das Unternehmen vergibt Gelddarlehen, indem es Projektgesellschaften …

|
05.02.2025
von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Seit Mitte Dezember 2024 zahlt die DEGAG-Gruppe keine Zins- und Rückzahlungen an die Anleger. Die Gesellschaften berufen sich auf die vereinbarten Rangrücktrittsklauseln in den jeweils abgeschlossenen Genussrechten. Auch die Bundesanstalt …

30.01.2025
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Cleantech: Mahnbescheide und Klageandrohungen Anleger der Zweite Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG erreichten in der letzten Zeit vermehrt Schreiben bezüglich ihrer Anlage. Zunächst wurden sie von der Gesellschaft …

|
29.01.2025
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Nachdem die Anleger der DEGAG-Gruppe bereits Ende letzten Jahres mit zahlreichen Negativmeldungen und dem Ausfall von Zins- und Rückzahlungen konfrontiert waren, wurden nun am 28.01.2025 beim Amtsgericht Hamburg die ersten …

|
24.01.2025
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Ende Dezember 2024 stellte die DEGAG AG sämtliche Zins- und Kapitalzahlungen ein. Als Begründung führte das Unternehmen die gestiegenen Finanzierungskosten sowie rückläufige Margen bei Immobilienprojekten an. Die Immobiliengruppe hat über …