44 Ergebnisse

Suche wird geladen …

LG Aachen folgt dem OLG Köln (beide Urteile noch nichts rechtskräftig) - Speicherung von Negativeinträgen beschränkt
LG Aachen folgt dem OLG Köln (beide Urteile noch nichts rechtskräftig) - Speicherung von Negativeinträgen beschränkt
| 28.04.2025 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Mit seinem Urteil vom 17.04.2025 (Az.: 8 O 224/24) folgt das Landgericht Aachen dem Urteil des OLG Köln (Az.: 15 U 249/24), wonach die erledigten (beglichenen) Forderungen (SCHUFA-Eintragungen) des dortigen Klägers, nach deren Begleichung, …
OLG Köln (Urteil noch nicht rechtskräftig) beschränkt die Speicherdauer der SCHUFA für erledigte Negativeintragungen
OLG Köln (Urteil noch nicht rechtskräftig) beschränkt die Speicherdauer der SCHUFA für erledigte Negativeintragungen
| 19.04.2025 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Das OLG Köln argumentiert in seiner Entscheidung vom 10.04.2025 (Az. 15 U 249/24), dass eine pauschale dreijährige Speicherfrist, die sich die SCHUFA Holding AG mit ihren Verhaltensregeln auferlegt hat, nicht rechtmäßig ist. Soweit die …
SCHUFA-Eintrag schneller löschen - Neue Speicherfristen
SCHUFA-Eintrag schneller löschen - Neue Speicherfristen
| 18.12.2024 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Heute, am 18.12.2024, berichtet u. a. auch die BILD-Zeitung unter dem Titel "So ist ihr Schufa-Eintrag schon nach 18 Monaten weg" über die neuen Lösch- und Speicherfristen der SCHUFA Holding AG. Bei Bild.de stand die Vorstandsvorsitzende …
Schmerzensgeld nach einem Schädel-Hirn-Trauma: Welche Entschädigung ist angemessen?
Schmerzensgeld nach einem Schädel-Hirn-Trauma: Welche Entschädigung ist angemessen?
| 29.08.2024 von Rechtsanwalt Mathias Holl LL.M.
Die Höhe des Schmerzensgeldes bei einem Schädel-Hirn-Trauma nach einem Unfall kann zwischen 50.000 Euro und bis zu 900.000 Euro betragen. Was ist ein Schädel-Hirn-Trauma? Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) ist eine Verletzung des Gehirns durch …
Warum es sinnvoll ist, Spezialfälle an Experten zu delegieren – Ein Appell an die Kollegen
Warum es sinnvoll ist, Spezialfälle an Experten zu delegieren – Ein Appell an die Kollegen
| 12.08.2024 von Rechtsanwalt Thomas Gfrörer
Die unerwartete Herausforderung des Mandats Als Anwältin oder Anwalt kennt man die eigenen Fachgebiete genau und weiß, in welchen Bereichen man besonders stark ist. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Mandat übernommen wird, ohne dass …
EuGH entscheidet in Sachen Speicherung von Insolvenzdaten und Scoring
EuGH entscheidet in Sachen Speicherung von Insolvenzdaten und Scoring
| 07.12.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Am heutigen Donnerstag (07.12.2023) trifft der EuGH zwei Entscheidungen (Rechtssachen: C-634/21 sowie C-26/22 u. C-64/22). Hintergrund sind zum einen das von der SCHUFA Holding AG praktizierte sog. Scoring-Verfahren (Vorlagebeschluss des VG …
SCHUFA Negativeintrag
SCHUFA Negativeintrag
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Können Negativeinträge der Barclays Bank zur Löschung gebracht werden? Sobald ein Betroffener einen Negativeintrag in seinem Datenbestand bei einer Wirtschaftsauskunftei (z. B. SCHUFA Holding AG) feststellt, sollte er zügig handeln, denn …
Telekom Deutschland GmbH widerruft Schufa-Eintrag
Telekom Deutschland GmbH widerruft Schufa-Eintrag
| 23.05.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Negativeintrag durch Telekom Deutschland GmbH kann in vielen Fällen aus dem Schufa-Datenbestand gelöscht werden. Viele Betroffene kommen auf unsere Rechtsanwaltskanzlei zu, weil sie von einem negativen Schufa-Eintrag (Abwicklungskonto – …
Creditreform Boniversum GmbH und infoscore Consumer Data GmbH speichern die Erteilung der Restschuldbefreiung 3 Jahre
Creditreform Boniversum GmbH und infoscore Consumer Data GmbH speichern die Erteilung der Restschuldbefreiung 3 Jahre
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Im Gegensatz zur SCHUFA Holding AG, speichern die Creditreform Boniversum GmbH und die infoscore Consumer Data GmbH die Erteilung der Restschuldbefreiung taggenau 3 Jahre Wir berichteten bereits darüber, dass die SCHUFA Holding AG, vgl. …
+++BERAKING NEWS+++ SCHUFA verkürzt Speicherdauer zu abgeschlossenen Privatinsolvenzverfahren auf sechs Monate.
+++BERAKING NEWS+++ SCHUFA verkürzt Speicherdauer zu abgeschlossenen Privatinsolvenzverfahren auf sechs Monate.
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Bundesgerichtshof setzt Verfahren Löschung der Restschuldbefreiung aus der Schufa aus Mit Beschluss vom 27.03.2023 hat der Bundesgerichtshof (Az.: VI ZR 225/21) das Verfahren (Löschung der Eintragung über die Erteilung der …
EuGH-Generalanwalt: Speicherung der Restschuldbefreiung durch SCHUFA nach Ablauf von 6 Monaten nicht rechtmäßig
EuGH-Generalanwalt: Speicherung der Restschuldbefreiung durch SCHUFA nach Ablauf von 6 Monaten nicht rechtmäßig
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Der Generalanwalt des EuGH, Herr Priit Pikamäe, kommt in seinem am 16.03.2023 veröffentlichten Schlussanträgen (Rechtssachen C-26/22 und C64/22, gegen Land Hessen, Beteiligte: SCHUFA Holding AG) zu der Ansicht, dass eine Speicherung von …
Vorsicht - Schufa-Eintrag nach Amazon-Betrugsmasche möglich
Vorsicht - Schufa-Eintrag nach Amazon-Betrugsmasche möglich
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Jüngst warnte das Landeskriminalamt Niedersachsen vor Fakeshops über Amazon Marketplace mit Warenlieferung und Mahnung. Hintergrund ist, dass Täter durch Phishing einen bereits bestehenden Shop übernehmen und dort Waren einstellen, häufig …
Möglicher Onlinebanking-Betrug - auch Konten bei der Postbank (Phishing-Mails) betroffen
Möglicher Onlinebanking-Betrug - auch Konten bei der Postbank (Phishing-Mails) betroffen
| 30.06.2022 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Derzeit erreichen unsere Rechtsanwaltskanzlei vermehrt Anfragen von Betroffenen, deren Konto bei der Postbank durch einen Online- bzw. Computerbetrug belastet wurde. Viele Betroffene erhielten zuvor eine vermeintliche E-Mail der Postbank …
Haftung der Eltern beim Umgang der Kinder mit Pferden
Haftung der Eltern beim Umgang der Kinder mit Pferden
| 22.03.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Die elterliche Haftung beim Umgang der Kinder mit Pferden Einmal ist immer das erste Mal. Diese Floskel gilt auch für den Pferdesport. Die einen zieht es erst im Erwachsenenalter in den Steigbügel, andere sind bereits mit Pferden …
Schuster, bleib bei deinen Leisten
Schuster, bleib bei deinen Leisten
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Sven Wilhelmy
Über die Tücken des Personenschadensrechts und kollegiale Lösungen Opfer von Unfällen und Behandlungsfehlern erhalten häufig nicht annähernd das, was ihnen zusteht. Das kann auch für ihre Rechtsberater gravierende Folgen haben. Ein …
Implant Files, Mandarinen-Netz und andere Medizinprodukte – eine rechtliche Übersicht
Implant Files, Mandarinen-Netz und andere Medizinprodukte – eine rechtliche Übersicht
| 26.11.2018 von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
In Zeiten moderner Technik und dem Fortschreiten der Medizin wirkt es befremdlich, wenn gerade auf dem Gebiet des Gesundheitswesens kaum Kontrollen von Medizinprodukten vorherrschen. Frei nach dem Motto „Try-and-Error“ werden Implantate …
Schadenersatz, Schmerzensgeld und Co. – Wo Geld verschenkt wird
Schadenersatz, Schmerzensgeld und Co. – Wo Geld verschenkt wird
| 21.08.2018 von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
Dieser Artikel dient einer groben Übersicht über prägnante Schadenspositionen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Die Berechnung dieser Einzelnen Positionen ist sehr komplex und setzt fundierte Kenntnisse in diesem Gebiet …
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
| 09.05.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Was gibt es im Frühling Schöneres – vor allem für uns Männer – als den Grill aus dem Winterschlaf zu holen, Familie und Freunde einzuladen und die Grillsaison zu starten. Bei aller Vorfreude auf das Vergnügen, sollten Sie jedoch nie …
Verdienstausfallschaden: Kein Geld zu verschenken
Verdienstausfallschaden: Kein Geld zu verschenken
| 24.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Durch die gravierenden gesundheitlichen Folgen nach einem schweren Unfall oder Behandlungsfehler wird der Geschädigte meist für längere Zeit, wenn nicht sogar dauerhaft, arbeitsunfähig. Eine der Aufgaben des Anwalts ist es, die korrekte …
Haftungsausschluss bei Unterbrechung einer Therapie
Haftungsausschluss bei Unterbrechung einer Therapie
| 04.08.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Bei Unfällen und Arzthaftungsschäden hat der Schädiger dem Geschädigten grundsätzlich alle entstandenen Schäden zu erstatten. Dazu gehören auch – selbst wenn das von den Versicherern nicht gern gesehen wird – die Folgen von psychischen …
Beschleunigung der Begutachtung
Beschleunigung der Begutachtung
| 03.08.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Die Bundesregierung hat durch eine Gesetzesänderung die prozessuale Begutachtung beschleunigt, die sich gerade auch in Arzthaftungsprozessen auswirken wird. Darüber hinaus wird das Verfahren transparenter. Schon 2010 forderte eine Petition …
Kein (privater) Unfallversicherungsschutz bei Heilmaßnahmen?
Kein (privater) Unfallversicherungsschutz bei Heilmaßnahmen?
| 02.03.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Die private Unfallversicherung tritt ein, wenn die versicherte Person einen Unfall erleidet. Dem Geschädigten steht dann die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme zu, die in der Regel als Kapitalleistung gezahlt wird. Art und Höhe der …
Schmerzensgeldbeträge und Schadensersatz bei Geburtsschäden
Schmerzensgeldbeträge und Schadensersatz bei Geburtsschäden
| 24.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 17.3.2015 (Az. 26 U 108/13) einem aufgrund einer verspäteten Einleitung eines Notkaiserschnitts schwerstbehinderten Kind ein Schmerzensgeld in Höhe von 300.000,00 € zugesprochen. Bei dem Kind …
Schmerzensgelderhöhung bei entwürdigendem Regulierungsverhalten des Versicherers
Schmerzensgelderhöhung bei entwürdigendem Regulierungsverhalten des Versicherers
| 01.03.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Schmerzensgeld muss schnell gezahlt werden. Sobald die Haftung feststeht und der Schaden überschaubar ist, muss die gegnerische Versicherung, wenn schon nicht die ganze Summe, dann zumindest hohe Abschlagszahlungen auf das Schmerzensgeld …