20 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
28.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Männerdiskriminierung im Familienrecht ist verfassungswidrig Eine verfassungs- und menschenrechtliche Analyse Gleichstellung und Antidiskriminierung sind zentrale Grundpfeiler der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Dennoch existieren …

|
20.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wenn Kinder Hilfe brauchen – Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht des Staates vor häuslicher Gewalt und Verwahrlosung Ein Appell aus juristischer und menschlicher Sicht von Dr. Dr. Iranbomy, Anwalt für Kinderrechte und Menschenwürde …

|
19.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Rechtstipp vom Anwalt: So ändern Sie Ihren ausländischen Namen nach der Einbürgerung Wenn Sie nach Ihrer Einbürgerung in Deutschland feststellen, dass Ihr ausländischer Vor- oder Nachname zu Diskriminierung, Ausgrenzung oder beruflicher …

|
12.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
In diesem Ratgeber erfahren Sie als Mieter oder als Anwalt für Mietrecht, wie Sie sich gegen eine unrechtmäßige Kündigung zur Wehr setzen können, welche Rechte Senioren mit Migrationshintergrund haben und welche rechtlichen und …
|
13.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wir dürfen nie vergessen, dass alle Menschen Fehler machen – auch Staatsanwälte und Richter sind nicht unfehlbar. Sie arbeiten unter enormem Zeitdruck und sind, wie jeder von uns, von persönlichen Herausforderungen und manchmal auch von …

|
25.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Die Statistik, die höhere Kriminalitätsraten bei Ausländern und ausländischen Jugendlichen zeigt, kann oft ein verzerrtes Bild der Realität vermitteln, wenn sie nicht die sozialen, wirtschaftlichen, bildungsbezogenen und diskriminierenden …

|
24.07.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Diskriminierung älterer Frauen und älteren Männern mit Migrationshintergrund ist verfassungswidrig Das Problem der älteren Bürgerinnen mit Migrationshintergrund wächst täglich rasant. Sie leiden unter Einsamkeit, sprachlichen …

|
19.10.2023
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Angesichts der iranischen Staatsangehörigkeit der Eheleute ist gemäß Artikel 8 Absatz 3 des Niederlassungsabkommens zwischen dem deutschen Reich und dem Kaiserreich Persien vom 17.02.1929 (RGBl 1930 II 1002), das durch das deutsch-iranische …

|
25.03.2023
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Mit seiner aktuellen Entscheidung rückt der BGH von seiner bisherigen Rechtsprechung ab, wonach die Ersetzung der Einwilligung eines Elternteils durch das Familiengericht in eine Namensänderung eines Kindes voraussetzt, dass andernfalls …

|
16.08.2023
von Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
Das Handy ist mittlerweile auch in der Schule ständiger Wegbegleiter. Gelegentlich gelingt die intelligente Einbindung der Geräte in den Unterricht. Oft verursacht die Handynutzung in der Schule jedoch Probleme – vom störenden Klingeln bis …

|
09.01.2021
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wo liegt die Grenze zwischen noch gerade zulässigen Fehlern und Betrug? Bei einem Plagiat handelt es sich immer um einen Diebstahl von geistigem Eigentum. Es wird ein wissenschaftliches oder künstlerisches Werk unrechtmäßig nachgeahmt oder …

|
09.01.2021
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Anträge auf Zulassung müssen fristgemäß eingegangen sein. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Bewerber, die diese Frist versäumen, nehmen nicht am Zulassungsverfahren teil. Die Anträge könnten auch persönlich bei den Hochschulen abgegeben …

|
12.05.2015
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Was mache ich wenn ich befürchte, dass der andere Elternteil das gemeinsame Kind ins Ausland entführen könnte oder wenn ich bereits Opfer einer solchen Kindesentziehung geworden bin? Ganz egal, ob Sie das gemeinsame Sorgerecht besitzen oder …

|
14.07.2014
von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Schulische Veranstaltungen außerhalb des Regelunterrichts können ein Obhutsverhältnis iSd § 174 StGB begründen Das Landgericht Bochum verurteilte einen Lehrer wegen sexuellen Missbrauchs einer Schutzbefohlenen (§ 174 StGB) zu zwei Jahren …

|
08.07.2013
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Im Schulleben gibt es genauso wie im normalen Leben die Situation, dass Lehrkräfte aus nicht rationalen Gründen und/oder aus Vorurteilen heraus die Schüler ungleich und ehrverletzend behandeln könnten. Unsere Kanzlei ist gerade darauf …

|
24.09.2010
von Rechtsanwältin Mirjam Rose
Bis zum 15. Oktober 2010 ist noch eine Studienplatzklage zum Wintersemester 2010/2011 möglich. Studienbewerber in zulassungsbeschränkten Studiengängen wie Medizin und Zahnmedizin müssen sich jedes Jahr gegen eine Vielzahl von Bewerbern …

|
22.02.2018
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Der Zugang zu Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland ist in vielen Fällen durch einen Numerus clausus beschränkt. Leider wird dadurch in die grundrechtlich garantierte Freiheit der Studienbewerber auf einen Studienplatz ihrer Wahl …

|
11.01.2010
von Rechtsanwältin Mirjam Rose
Wollen Sie Medizin oder Zahnmedizin studieren? Oder auch einen anderen zulassungsbeschränkten Studiengang, verfügen jedoch nicht über den geforderten Numerus Clausus für Ihr Fach? Dann sollten Sie sich einmal mit der Möglichkeit …

|
07.10.2009
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Nach dem Hochschulrahmengesetz unter § 45 Abs. 1 S. HRG sind Lehrstühle für Hochschullehrer öffentlich auszuschreiben. Die gesetzliche Pflicht dient dem Transparenz gebot und gewährleistet, dass auf der einen Seite eine faire Chance für die …

|
14.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ist es wichtig, an die universellen Grundsätze der Menschenrechte zu erinnern, die Frauen weltweit vor Diskriminierung und Gewalt schützen sollen. Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen …