37 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Männerdiskriminierung im Familienrecht ist verfassungswidrig – verfassungs- und menschenrechtliche Analyse!
Männerdiskriminierung im Familienrecht ist verfassungswidrig – verfassungs- und menschenrechtliche Analyse!
| 28.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Männerdiskriminierung im Familienrecht ist verfassungswidrig Eine verfassungs- und menschenrechtliche Analyse Gleichstellung und Antidiskriminierung sind zentrale Grundpfeiler der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Dennoch existieren …
Wenn Kinder Hilfe brauchen – Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht des Staates vor häuslicher Gewalt!
Wenn Kinder Hilfe brauchen – Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht des Staates vor häuslicher Gewalt!
| 20.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wenn Kinder Hilfe brauchen – Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht des Staates vor häuslicher Gewalt und Verwahrlosung Ein Appell aus juristischer und menschlicher Sicht von Dr. Dr. Iranbomy, Anwalt für Kinderrechte und Menschenwürde …
Namensänderung als Menschenrecht - So kämpfen Sie für Ihren neuen Namen und gegen alte Vorurteile und Diskriminierung!
Namensänderung als Menschenrecht - So kämpfen Sie für Ihren neuen Namen und gegen alte Vorurteile und Diskriminierung!
| 19.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Rechtstipp vom Anwalt: So ändern Sie Ihren ausländischen Namen nach der Einbürgerung Wenn Sie nach Ihrer Einbürgerung in Deutschland feststellen, dass Ihr ausländischer Vor- oder Nachname zu Diskriminierung, Ausgrenzung oder beruflicher …
Ihr Recht bei Online-Coaching-Verträgen: Geld zurück dank Fernunterrichtsschutzgesetz?
Ihr Recht bei Online-Coaching-Verträgen: Geld zurück dank Fernunterrichtsschutzgesetz?
| 24.04.2025 von Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.
Viele Menschen investieren hohe Summen in Online-Coaching-Angebote, oft in der Hoffnung auf schnellen Erfolg oder eine berufliche Neuorientierung. Doch nicht selten stellt sich im Nachhinein Enttäuschung ein: Die versprochenen Ergebnisse …
Anspruch auf Aufnahme an das gewünschte Gymnasium
Anspruch auf Aufnahme an das gewünschte Gymnasium
| 17.04.2025 von Rechtsanwältin Anne Wiench
Gemäß § 11 Abs.2 HS.1 ÜSchulO RLP entscheidet die Schulleiterin/der Schulleiter über die Aufnahme in die rheinland-pfälzischen Gymnasien. Bei Kapazitätsengpässen hat die Auswahl der anzunehmenden Schülerinnen und Schüler anhand von im …
I-Kraft: Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
I-Kraft: Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
| 25.01.2025 von Rechtsanwältin Natascha Freund
Der Schulalltag kann für Kinder ziemlich herausfordernd sein. Für Kinder mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen kann die Schule zum Albtraum werden. Oft entstehen oder zeigen sich sogar seelische Themen erst in der …
Diskriminierung von Senioren mit Migrationshintergrund durch Eigenbedarfskündigung: vom Anwalt für Mietrecht
Diskriminierung von Senioren mit Migrationshintergrund durch Eigenbedarfskündigung: vom Anwalt für Mietrecht
| 12.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
In diesem Ratgeber erfahren Sie als Mieter oder als Anwalt für Mietrecht, wie Sie sich gegen eine unrechtmäßige Kündigung zur Wehr setzen können, welche Rechte Senioren mit Migrationshintergrund haben und welche rechtlichen und …
Das schlimmste Unrecht ist jenes, das im Namen des Rechts begangen wird - strukturelle Diskriminierung im Justizsystem
Das schlimmste Unrecht ist jenes, das im Namen des Rechts begangen wird - strukturelle Diskriminierung im Justizsystem
| 13.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wir dürfen nie vergessen, dass alle Menschen Fehler machen – auch Staatsanwälte und Richter sind nicht unfehlbar. Sie arbeiten unter enormem Zeitdruck und sind, wie jeder von uns, von persönlichen Herausforderungen und manchmal auch von …
Diskriminierung durch die falsche Kriminalstatistik über Jugendliche mit Migrationshintergrund
Diskriminierung durch die falsche Kriminalstatistik über Jugendliche mit Migrationshintergrund
| 25.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Die Statistik, die höhere Kriminalitätsraten bei Ausländern und ausländischen Jugendlichen zeigt, kann oft ein verzerrtes Bild der Realität vermitteln, wenn sie nicht die sozialen, wirtschaftlichen, bildungsbezogenen und diskriminierenden …
Diskriminierung von Senioren mit Migrationshintergrund muss gestoppt werden!
Diskriminierung von Senioren mit Migrationshintergrund muss gestoppt werden!
| 24.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Diskriminierung älterer Frauen und älteren Männern mit Migrationshintergrund ist verfassungswidrig Das Problem der älteren Bürgerinnen mit Migrationshintergrund wächst täglich rasant. Sie leiden unter Einsamkeit, sprachlichen …
Iranisches ​Familienrecht - Iranisches Sorgerecht versus Frauenrechte als Menschenrechte
Iranisches ​Familienrecht - Iranisches Sorgerecht versus Frauenrechte als Menschenrechte
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Angesichts der iranischen Staatsangehörigkeit der Eheleute ist gemäß Artikel 8 Absatz 3 des Niederlassungsabkommens zwischen dem deutschen Reich und dem Kaiserreich Persien vom 17.02.1929 (RGBl 1930 II 1002), das durch das deutsch-iranische …
Wie kann ich Namensänderung beantragen? BGH ändert Rechtsprechung zur Namensänderung von Kindern (Doppelnamen).
Wie kann ich Namensänderung beantragen? BGH ändert Rechtsprechung zur Namensänderung von Kindern (Doppelnamen).
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Mit seiner aktuellen Entscheidung rückt der BGH von seiner bisherigen Rechtsprechung ab, wonach die Ersetzung der Einwilligung eines Elternteils durch das Familiengericht in eine Namensänderung eines Kindes voraussetzt, dass andernfalls …
Handy und Smartphone in der Schule – Handyverbot, Wegnahme und Cybermobbing
Handy und Smartphone in der Schule – Handyverbot, Wegnahme und Cybermobbing
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
Das Handy ist mittlerweile auch in der Schule ständiger Wegbegleiter. Gelegentlich gelingt die intelligente Einbindung der Geräte in den Unterricht. Oft verursacht die Handynutzung in der Schule jedoch Probleme – vom störenden Klingeln bis …
Wie kann ich mich im Fall eines Plagiatsverfahrens verteidigen?
Wie kann ich mich im Fall eines Plagiatsverfahrens verteidigen?
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wo liegt die Grenze zwischen noch gerade zulässigen Fehlern und Betrug? Bei einem Plagiat handelt es sich immer um einen Diebstahl von geistigem Eigentum. Es wird ein wissenschaftliches oder künstlerisches Werk unrechtmäßig nachgeahmt oder …
Wir verhelfen Ihnen zum Studienplatz!
Wir verhelfen Ihnen zum Studienplatz!
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Anträge auf Zulassung müssen fristgemäß eingegangen sein. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Bewerber, die diese Frist versäumen, nehmen nicht am Zulassungsverfahren teil. Die Anträge könnten auch persönlich bei den Hochschulen abgegeben …
Bundeswehr – wer vorzeitig aussteigt, muss Studium selbst zahlen
Bundeswehr – wer vorzeitig aussteigt, muss Studium selbst zahlen
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Bundeswehr ist für viele Studenten eine beliebte Möglichkeit, um einerseits ohne den hohen NC studieren zu können und andererseits, um während des Studiums sogar Geld verdienen zu können. In den meisten Fällen handelt es sich um ein …
Toilettenverbot während Klausuren
Toilettenverbot während Klausuren
| 03.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Um zu verhindern, dass während Toilettengängen gespickt wird und über das Smartphone das Internet zu Rate gezogen wird, werden an den Hochschulen Toilettengänge während der Klausuren zunehmend verboten, oder aber die Arbeit muss beim …
Kindesentziehung - Rechtsanwalt International - Schnell mit Kompetenz
Kindesentziehung - Rechtsanwalt International - Schnell mit Kompetenz
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Was mache ich wenn ich befürchte, dass der andere Elternteil das gemeinsame Kind ins Ausland entführen könnte oder wenn ich bereits Opfer einer solchen Kindesentziehung geworden bin? Ganz egal, ob Sie das gemeinsame Sorgerecht besitzen oder …
Pflicht zur Kontrolle der Bezügemitteilung
Pflicht zur Kontrolle der Bezügemitteilung
| 14.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Eine verbeamtete Lehrerin bekam im Jahr 2004 ihr zweites Kind. Weiterhin zahlte die Beihilfe für sie 50 %, für die Kinder 80 %. Seit 2 Anträgen bekommt die Lehrerin nun plötzlich 70 %. Rückfragen ihrerseits bei der Beihilfestelle ergaben, …
Schulrecht - Haftung für Schäden durch Dachlawinen
Schulrecht - Haftung für Schäden durch Dachlawinen
| 10.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Eine Schulleiterin ist an einer sehr kleinen Schule ohne Hausmeister, Sekretärin etc. tätig. Der Schulträger übertrug ihr die Verantwortung für das Abschätzen, wann das Schulgebäude rundum abgesperrt werden muss – für den Fall, dass die …
Beamtenrecht RLP -  Modelle der Alterteilzeit (ATZ)
Beamtenrecht RLP - Modelle der Alterteilzeit (ATZ)
| 01.10.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Welche Modelle der ATZ gibt es im Schulbereich? Im Schulbereich ist die Altersteilzeit sowohl als Teilzeitmodell (sog. konventionelles Modell) als auch als Blockmodell möglich. Beim Teilzeitmodell (konventionelles Modell), das in der Regel …
Schulrecht RLP/ Landespersonalvertretungsgesetz - Tätigkeit als ÖPR und Mutterschutz
Schulrecht RLP/ Landespersonalvertretungsgesetz - Tätigkeit als ÖPR und Mutterschutz
| 29.09.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Die Frage dreht sich um die Tätigkeit einer Lehrerin als örtlicher Personalrat (ÖPR). In ein paar Wochen beginnt ihr Mutterschutz und sie hat vor, ein Jahr Elternzeit zu nehmen. Die Schule ist sehr klein und hat nur einen einköpfigen ÖPR. …
Beamtenrecht Rheinland-Pfalz – Kettenverträge und Einstieg nach Mutterschutz
Beamtenrecht Rheinland-Pfalz – Kettenverträge und Einstieg nach Mutterschutz
| 08.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
1. Eine seit 5 Jahren als Grund- und Hauptschullehrerin tätige Mandantin hat mittlerweile ihren 14. befristeten Vertrag (inkl. Änderungsverträge) erhalten. Ist dies rechtlich erlaubt oder hätte eigentlich nach dem zweiten befristeten …
Beamtenrecht Rheinland-Pfalz / Schulrecht - Voraussetzungen für die Verbeamtung auf Lebenszeit
Beamtenrecht Rheinland-Pfalz / Schulrecht - Voraussetzungen für die Verbeamtung auf Lebenszeit
| 12.09.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Was sind die notwendigen Voraussetzungen bzw. wie ist der genaue Ablauf im Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz für eine Verbeamtung auf Lebenszeit? Wie ist hier die Altersgrenze für die Verbeamtung auf Lebenszeit? Die Altersgrenze für …