94 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kloalarm in Deutschland-Toilettengängen als geschützte Handlung im Arbeits- und Schulrecht - Schutz vor Diskriminierung!
Kloalarm in Deutschland-Toilettengängen als geschützte Handlung im Arbeits- und Schulrecht - Schutz vor Diskriminierung!
| 09.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Recht auf Toilettennutzung und der Schutz vor Diskriminierung Juristischer Appell zur Anerkennung von Toilettengängen als geschützte Handlung im Arbeits- und Schulrecht Im Namen der Würde des Menschen, der körperlichen Unversehrtheit und …
Transportversicherung, Speditionsversicherung und Verkehrshaftungsversicherung – wo liegen die Unterschiede?
Transportversicherung, Speditionsversicherung und Verkehrshaftungsversicherung – wo liegen die Unterschiede?
| 13.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk Bremicker LL.M.
In der Transportbranche kommt es regelmäßig zu Verlusten, Schäden an Waren oder Lieferverzögerungen. Wer dafür aufkommt – Spediteur, Frachtführer, Versender oder Versicherung – hängt entscheidend davon ab, welche Versicherung abgeschlossen …
Managerhaftpflichtversicherung und die Pflicht, rechtzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen
Managerhaftpflichtversicherung und die Pflicht, rechtzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen
29.04.2025 von Rechtsanwalt Tillman Dönnebrink
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in einer aktuellen Entscheidung wichtige Festlegungen zum Pflichtenkreis und Vorständen und Geschäftsführern in eine Unternehmenskrise getroffen. Die Entscheidung zeigt erneut auf, dass …
Urteil des Landgerichts Frankfurt/Main stärkt die Rechte der Versicherten in der Wohngebäudeversicherung
Urteil des Landgerichts Frankfurt/Main stärkt die Rechte der Versicherten in der Wohngebäudeversicherung
25.04.2025 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Rechte von Versicherungsnehmerin in der Wohngebäudeversicherung gestärkt (LG Frankfurt am Main, Urteil vom 11.10.2024 - 2-08 O 187/21). Die Entscheidung betrifft die problematische Frage der …
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit berufsunfähig zu werden und was sind die häufigsten Gründe einer Berufsunfähigkeit?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit berufsunfähig zu werden und was sind die häufigsten Gründe einer Berufsunfähigkeit?
| 07.03.2025 von Rechtsanwalt Max Simon
Für viele kaum vorstellbar: In Deutschland wird etwa jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Das bedeutet, dass rund 25% der Erwerbstätigen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf …
Berufsunfähigkeitsrente beantragen – Ein Leitfaden mit Empfehlungen
Berufsunfähigkeitsrente beantragen – Ein Leitfaden mit Empfehlungen
| 07.03.2025 von Rechtsanwalt Max Simon
Die Beantragung einer Berufsunfähigkeitsrente kann für viele Betroffene eine Herausforderung darstellen. Dies betrifft sowohl den Entschluss, diesen Schritt zu gehen, als auch das Ausfüllen des Antrags selbst. Oft sind die Versicherten …
Berufsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung: Was Versicherungsnehmer wissen müssen
Berufsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung: Was Versicherungsnehmer wissen müssen
| 20.02.2025 von Rechtsanwalt Max Simon
Viele Versicherte, die Krankentagegeld in der privaten Krankenversicherung beziehen, stehen irgendwann vor dem Problem, dass der Versicherer behauptet, es sei Berufsunfähigkeit eingetreten. Sofern dies zutrifft, führt das dazu, dass die …
Der Weihnachtsbaum brennt 🎄🔥 – Wer zahlt, wenn die Wohnung abbrennt?
Der Weihnachtsbaum brennt 🎄🔥 – Wer zahlt, wenn die Wohnung abbrennt?
23.12.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Ein brennender Weihnachtsbaum ist einer der häufigsten Schadensfälle in der Weihnachtszeit. Kerzen, elektrische Lichterketten oder ein trockener Baum können schnell zu einem Wohnungsbrand führen. Doch wer kommt für den Schaden auf, wenn das …
💥 „Wenn die Bombe fällt...“ – Was zahlt die Versicherung? 💣❓
💥 „Wenn die Bombe fällt...“ – Was zahlt die Versicherung? 💣❓
| 05.12.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
💥 „Wenn die Bombe fällt...“ – Was zahlt die Versicherung? 💣❓ Kriegsschäden, Bombenfunde und Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg – was bedeutet das für Hausbesitzer? Viele fragen sich, ob ihre Versicherung im schlimmsten Fall einspringt. Die …
Was sind die Pflichten des Geschädigten zur Schadensminderung?
Was sind die Pflichten des Geschädigten zur Schadensminderung?
| 13.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Grundsätzlich verlangt das deutsche Recht, dass ein Geschädigter vernünftige Maßnahmen ergreift, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Diese Pflicht, die im § 254 Abs. 2 Satz 1 BGB verankert ist, besteht nicht gegenüber einem …
Wie beantrage ich Leistungen in der privaten Unfallversicherung? Worauf kommt es an?
Wie beantrage ich Leistungen in der privaten Unfallversicherung? Worauf kommt es an?
| 21.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Die Leistungsbeantragung in der Privaten Unfallversicherung hat viele Facetten und Fallstricke. Das sind die wichtigsten Punkte: 1. Begriff des Unfalls Was ist ein Unfall im Sinne der Privaten Unfallversicherung? Ein Unfall ist ein …
Zahlt die Hausratversicherung bei Internetbetrug?
Zahlt die Hausratversicherung bei Internetbetrug?
| 06.09.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Internetbetrug ist eine ernsthafte Bedrohung für Verbraucher, insbesondere wenn Kontodaten oder Kreditkarteninformationen in falsche Hände geraten. Grundsätzlich zahlt die Hausratversicherung bei solchen Betrugsfällen nur, wenn ein …
Fehler bei der Beantragung einer BU-Rente vermeiden! Tipps vom Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fehler bei der Beantragung einer BU-Rente vermeiden! Tipps vom Fachanwalt für Versicherungsrecht
| 15.08.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Welche Fehler können Versicherte beim Antrag auf eine BU-Rente aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung machen? 1. Unzureichende Darstellung der beruflichen Tätigkeit Der eigene Beruf i n der konkreten Ausgestaltung ist die …
Rückzahlung von Krankentagegeld abgewehrt
Rückzahlung von Krankentagegeld abgewehrt
| 13.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
In einem Berufungsverfahren hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 29.05.2024, Aktenzeichen 12 U 21/23) die Rückzahlungsklage eines Krankentagegeldversicherers abgewiesen. Hintergrund Der verklagte Versicherungsnehmer …
Anwaltliche Unterstützung durch de Backer Rechtsanwälte bei verweigerter Auszahlung der Risikolebensversicherung
Anwaltliche Unterstützung durch de Backer Rechtsanwälte bei verweigerter Auszahlung der Risikolebensversicherung
| 27.06.2024 von Rechtsanwalt Pascal Olivier de Backer
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung bietet den Hinterbliebenen des Versicherten im Todesfall finanzielle Sicherheit. Doch was passiert, wenn die Versicherung die Auszahlung verweigert? In solchen Fällen kann die anwaltliche …
Wenn die Rechtsschutzversicherung die Deckungszusage verweigert: Anwaltliche Unterstützung als Rettungsanker
Wenn die Rechtsschutzversicherung die Deckungszusage verweigert: Anwaltliche Unterstützung als Rettungsanker
| 08.08.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Rechtsschutzversicherung ist für viele Menschen eine wichtige Absicherung, um im Fall von rechtlichen Auseinandersetzungen finanziell geschützt zu sein. Doch was passiert, wenn die Versicherung die Deckungszusage ablehnt? In solchen …
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
| 08.08.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Arbeitslosengeld (ALG 1) ist eine entscheidende Unterstützung für Arbeitssuchende. Hier sind die essenziellen Fakten für das Jahr 2024 : 1. Höhe des Arbeitslosengeldes: Ohne Kinder: 60 Prozent des durchschnittlichen Nettogehalts der …
Welches ist die richtige Klageart, wenn der BU-Versicherer die Leistungen nach einer Nachprüfung einstellt?
Welches ist die richtige Klageart, wenn der BU-Versicherer die Leistungen nach einer Nachprüfung einstellt?
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Welche Klageart ist die richtige, wenn ein BU-Versicherer, der zur Leistung verurteilt wurde, nach Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens die Zahlungen einstellt? In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann die Leistungspflicht eines …
Wie verhalte ich mich gegenüber meiner Rechtsschutzversicherung?
Wie verhalte ich mich gegenüber meiner Rechtsschutzversicherung?
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Ein Rechtstipp, wie man eine Deckungsanfrage bei der Rechtsschutzversicherung ohne anwaltliche Hilfe stellt. Anschließend kann der Anwalt für die Lösung des Problems aufgesucht werden. Sensibilität für Fristen Doch Vorsicht, manchmal laufen …
Was tun, wenn der Weihnachtsbaum brennt? Schritte nach einem Brandunfall
Was tun, wenn der Weihnachtsbaum brennt? Schritte nach einem Brandunfall
24.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die festliche Jahreszeit soll von Freude und Gemeinschaft geprägt sein, doch manchmal können unvorhergesehene Ereignisse wie ein brennender Weihnachtsbaum auftreten und Schäden verursachen. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen …
OLG Düsseldorf bestätigt formelle Unwirksamkeit von Beitragserhöhungen der DKV
OLG Düsseldorf bestätigt formelle Unwirksamkeit von Beitragserhöhungen der DKV
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat in einem Urteil vom 31.10.2023, Az. I-13 U 25-22, die formelle Unwirksamkeit einiger Beitragserhöhungen in bestimmten Tarifen der Deutschen Krankenversicherung AG (DKV) bestätigt. Der Kläger hatte …
Haftung bei IT-Sicherheitsvorfällen minimieren
Haftung bei IT-Sicherheitsvorfällen minimieren
| 02.12.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen
Bei der Absicherung von IT-Systemen und personenbezogenen Daten zur Vermeidung von Haftung und Bußgeldern sind folgende Aspekte besonders wichtig: Implementierung angemessener Sicherheitsmaßnahmen : Etablieren Sie robuste …
Die Berufsunfähigkeitsversicherung: keine Befristung ohne Begründung - keine Befristung für die Vergangenheit!
Die Berufsunfähigkeitsversicherung: keine Befristung ohne Begründung - keine Befristung für die Vergangenheit!
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Ein häufiges Problem für Versicherte bei der Beantragung von Leistungen wegen Berufsunfähigkeit stellt es dar, wenn der Versicherer kein unbefristetes Leistungsanerkenntnis ausspricht, sondern eine Befristung. Sofern die …
BGH: Entschädigung wegen Corona-Lockdown durch Betriebsschließungsversicherung möglich
BGH: Entschädigung wegen Corona-Lockdown durch Betriebsschließungsversicherung möglich
19.01.2023 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der BGH hat mit Urteil vom 18.01.2023 (Az. IV ZR 465/21) eine Versicherung auf Grundlage der Versicherungsbedingungen ("Bedingungen für die Betriebsschließungs-Pauschalversicherung Gewerbe (BBSG 19)") verurteilt, einer Inhaberin eines …