11 Ergebnisse
Suche wird geladen …

10.06.2025
von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Wertsicherungsklauseln Zusammenfassung RA und Notar Krau: I. Was ist eine Wertsicherungsklausel? Wertsicherungsklauseln passen langfristig vereinbarte Zahlungsverpflichtungen an die Preisentwicklung an, um Kaufkraftschwankungen …

17.04.2025
von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Mietwohnung vom Mieter beschädigt – Wie verjähren meine Ersatzansprüche? Von RA und Notar Krau Die Verjährung von Ersatzansprüchen bei Beschädigung einer Mietwohnung ist ein komplexes Thema, das von verschiedenen Faktoren abhängt. …

|
15.04.2025
von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Was ist ein Sondernutzungsrecht beim Wohnungseigentum? Von RA und Notar Krau Unter einem Sondernutzungsrecht im Kontext des Wohnungseigentums versteht man eine besondere Vereinbarung, die einem oder mehreren Wohnungseigentümern das …

31.03.2025
von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Wie funktioniert die Einberufung der Wohnungseigentümerversammlung? Von RA und Notar Krau Die Einberufung der Wohnungseigentümerversammlung erfolgt in der Regel durch den Verwalter und muss mindestens einmal im Jahr stattfinden. Sollte kein …

29.03.2025
von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Wie funktioniert die Übertragung von Sondernutzungsrechten beim Wohnungseigentum? Von RA und Notar Krau Die Übertragung von Sondernutzungsrechten im Rahmen des Wohnungseigentums erfordert mehrere Schritte und ist in den §§ 10, 15 des …

28.03.2025
von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Welche Aufgaben hat der Verwaltungsbeirat beim Wohnungseigentum? Von RA und Notar Krau Der Verwaltungsbeirat hat im Rahmen des Wohnungseigentums verschiedene Aufgaben, die hauptsächlich in der Unterstützung und Überwachung des Verwalters …

|
26.03.2025
von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Müssen Änderungen der Gemeinschaftsordnung im Wohnungsgrundbuch eingetragen werden? Von RA und Notar Krau Änderungen der Gemeinschaftsordnung, die den Inhalt des Sondereigentums betreffen, müssen grundsätzlich im Grundbuch eingetragen …

14.03.2025
von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Wie funktioniert Mietkauf? Von RA und Notar Krau Mietkauf ist eine Kombination aus Miet – und Kaufvertrag über eine Immobilie, bei der ein Mietvertrag mit einer Kaufoption verbunden wird. Die Kaufoption räumt dem Mieter das Recht ein, die …

|
02.11.2017
von Rechtsanwältin Mediatorin Susanne Eue
Der Schriftform kommt im Gewerbemietvertrag eine besondere Bedeutung zu So kann der Vertrag gem. §§ 578 II, 550 BGB vorzeitig gekündigt werden, wenn die Schriftform nicht gewahrt wurde. Dies kann fatale Folgen für Vertragsparteien bedeuten, …

|
18.09.2014
von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
von Rechtsanwalt Andreas Krau Am 01.05.2013 ist das Mietrechtsänderungsgesetz in Kraft getreten. Damit kommt es zu wichtigen Veränderungen für Mieter und Vermieter. Schwerpunkte der Änderung sind vor allem die energetische …

|
08.07.2009
von Rechtsanwältin Alexandra Braun
"In meiner Wohnung kann ich doch so viele Hasen und Meerschweinchen halten, wie ich will! Die Haltung von Kleintieren ist doch immer erlaubt, oder? " Diese Frage wird von Mandanten mit Tieren häufig gestellt. Es ist richtig, dass die …