39 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Immobilienleibrente
Immobilienleibrente
08.06.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Immobilienleibrente Zusammenfassung von RA und Notar Krau Viele ältere Immobilieneigentümer bemerken, dass ihre finanziellen Mittel für ein selbstbestimmtes Leben im Alter knapp werden. Das Vermögen, das sie über Jahrzehnte in ihre …
Grundstückswert der Teileigentumseinheit für Erbschaftsteuer – BFH Beschluss vom 09/09/2009 – II B 69/09
Grundstückswert der Teileigentumseinheit für Erbschaftsteuer – BFH Beschluss vom 09/09/2009 – II B 69/09
06.06.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Grundstückswert der Teileigentumseinheit für Erbschaftsteuer – BFH Beschluss vom 09/09/2009 – II B 69/09 Zusammenfassung RA und Notar Krau Tatbestand Die Klägerin, bestehend aus den beiden Miterben der im Jahr 2005 verstorbenen X, erbte …
Ermittlung des Gebäudeertragswertes für die Erbschaftsteuer – BFH Urteil vom 05/12/2019 – II R 41/16
Ermittlung des Gebäudeertragswertes für die Erbschaftsteuer – BFH Urteil vom 05/12/2019 – II R 41/16
01.06.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Ermittlung des Gebäudeertragswertes für die Erbschaftssteuer – BFH Urteil vom 05/12/2019 – II R 41/16 Zusammenfassung von RA und Notar Krau Kontext und Vorgeschichte Der Kläger und seine Mutter waren Eigentümer eines Grundstücks in X, das …
Festsetzung Grundbesitzwert für Erbschaftsteuer – FG Niedersachsen Urteil vom 06/09/2018 – 1 K 68/17
Festsetzung Grundbesitzwert für Erbschaftsteuer – FG Niedersachsen Urteil vom 06/09/2018 – 1 K 68/17
| 30.05.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Festsetzung Grundbesitzwert für Erbschaftsteuer – FG Niedersachsen Urteil vom 06/09/2018 – 1 K 68/17 Zusammenfassung RA und Notar Krau Kernpunkte des Urteils Überprüfung der Vergleichspreise : Die gerichtliche Überprüfung der von …
Nachweislast für niedrigeren gemeinen Wert Grundstück nach §146 VII BewG - BFH Urteil vom 10/11/2004 – II R 69/01
Nachweislast für niedrigeren gemeinen Wert Grundstück nach §146 VII BewG - BFH Urteil vom 10/11/2004 – II R 69/01
28.05.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Nachweislast für niedrigeren gemeinen Wert Grundstück nach § 146 VII Bewertungsgesetz – BFH Urteil vom 10/11/2004 – II R 69/01 Zusammenfassung RA und Notar Krau Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 10. November 2004 behandelt die Frage …
Gründung einer Stiftung
Gründung einer Stiftung
| 28.02.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Gründung einer Stiftung RA und Notar Krau Stiftungen werden häufig dann in Betracht gezogen, wenn der Stifter keine Erben hat oder wenn er den Erben spezifische Vorgaben in der Vermögensverwaltung machen möchte. Ziel ist es, das Vermögen …
FG Schleswig-Holstein 1 K 37/23 – Grundfreibetrag Einkommensteuer verfassungsgemäß?
FG Schleswig-Holstein 1 K 37/23 – Grundfreibetrag Einkommensteuer verfassungsgemäß?
| 07.01.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
FG Schleswig-Holstein 1 K 37/23 – Grundfreibetrag Einkommensteuer verfassungsgemäß? RA und Notar Krau Sachverhalt: Die Kläger, die gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagt werden, fechten die Festsetzung ihrer Einkommensteuer-Vorauszahlungen …
Anwaltskosten und Notarkosten bei der Erbschaftsteuer absetzen
Anwaltskosten und Notarkosten bei der Erbschaftsteuer absetzen
| 31.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Anwaltskosten und Notarkosten bei der Erbschaftsteuer absetzen RA und Notar Krau Absetzbare Kosten: Kosten für die Erstellung des Nachlassverzeichnisses: Hierzu gehören Anwaltskosten für die Beratung und Vertretung sowie Notarkosten für die …
Anwaltskosten im Arbeitsrecht bei der Einkommensteuer absetzen
Anwaltskosten im Arbeitsrecht bei der Einkommensteuer absetzen
| 30.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Anwaltskosten im Arbeitsrecht bei der Einkommensteuer absetzen RA und Notar Krau Anwaltskosten im Arbeitsrecht können Sie in der Regel bei der Einkommensteuer als Werbungskosten absetzen. Das gilt sowohl für außergerichtliche als auch für …
BFH II R 18/11- Steuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten § 10 V Nr 1 ErbStG
BFH II R 18/11- Steuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten § 10 V Nr 1 ErbStG
27.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
BFH II R 18/11 Urteil vom 04.07.2012 Erbschaftsteuer Steuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten § 10 V Nr 1 ErbStG Stichtag RA und Notar Krau Sachverhalt: Die Kläger sind Erben ihrer im Dezember 2006 verstorbenen Schwester. Sie machten im …
BFH II R 31/21 - Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus Sterbegeldversicherung
BFH II R 31/21 - Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus Sterbegeldversicherung
22.11.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 10. Juli 2024 (Az. II R 31/21) entschieden, dass Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der Erblasser zu Lebzeiten an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat, als …
Die Zugewinngemeinschaft
Die Zugewinngemeinschaft
01.11.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Zugewinngemeinschaft ist ein gesetzlicher Güterstand in der Ehe, der vorsieht, dass während der Ehe erworbene Vermögenswerte nach einer Scheidung gleichmäßig zwischen den Ehepartnern aufgeteilt werden. Dieser Ausgleich erfolgt durch den …
Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Verlängerung Erbbaurecht - Urteil des BFH vom 10. Juli 2024 - II R 3/22
Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Verlängerung Erbbaurecht - Urteil des BFH vom 10. Juli 2024 - II R 3/22
| 17.10.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Sachverhalt: Die Klägerin war Inhaberin eines Erbbaurechts an einem Grundstück, auf dem sich ein Hotel befand. Das Erbbaurecht war bis zum 31.12.2070 befristet. Im Jahr 2018 vereinbarten die Klägerin und die …
BFH II R 40/21 - Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH als freigebige Zuwendung
BFH II R 40/21 - Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH als freigebige Zuwendung
14.10.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Sachverhalt: Der Kläger, sein Vater (V) und sein Bruder (B) waren Gesellschafter einer GmbH. V hatte der GmbH über mehrere Jahre hinweg erhebliche Kapitalbeträge zugeführt, die als "Kapitalrücklage V" verbucht wurden. …
BFH Urteil 10. April 2024 - II R 22/21 - Werterhöhung Anteile an Kapitalgesellschaft als Schenkung
BFH Urteil 10. April 2024 - II R 22/21 - Werterhöhung Anteile an Kapitalgesellschaft als Schenkung
23.09.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 10. April 2024 befasst sich mit der schenkungssteuerrechtlichen Bewertung der Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft nach § 7 Abs. 8 Satz 1 des Erbschaftsteuer- und …
BFH 15. Mai 2024 - II R 12/21 - Begünstigungstransfer bei der Erbschaftsteuer
BFH 15. Mai 2024 - II R 12/21 - Begünstigungstransfer bei der Erbschaftsteuer
| 09.09.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 15. Mai 2024 (Az: II R 12/21) behandelt den sogenannten Begünstigungstransfer bei der Erbschaftsteuer. Es geht dabei um die Frage, unter welchen Umständen Miterben die …
FG Nürnberg 4 K 270/14 - Erschließungsbeiträge für Lärmschutz als Nachlassverbindlichkeiten
FG Nürnberg 4 K 270/14 - Erschließungsbeiträge für Lärmschutz als Nachlassverbindlichkeiten
| 06.09.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Das Urteil des Finanzgerichts Nürnberg (Az. 4 K 270/14) betrifft die Frage, ob Zahlungsverpflichtungen aus Erschließungsbeiträgen für eine Lärmschutzeinrichtung als Nachlassverbindlichkeiten gemäß § 10 Abs. 5 …
BFH Urteil 16.1.2019 – II R 7/16 - Grunderwerbsteuerpflicht für Kaufrechtsvermächtnis
BFH Urteil 16.1.2019 – II R 7/16 - Grunderwerbsteuerpflicht für Kaufrechtsvermächtnis
| 13.08.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 16. Januar 2019 (II R 7/16) befasst sich mit der Frage, ob der Erwerb eines Grundstücks aufgrund eines Kaufrechtsvermächtnisses der Grunderwerbsteuer unterliegt. Dabei hat der BFH entschieden, dass …
Steuerberatungskosten für Nacherklärung von Steuern BFH II R 30/19
Steuerberatungskosten für Nacherklärung von Steuern BFH II R 30/19
| 06.08.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Zusammenfassung RA und Notar Krau: Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH II R 30/19) betrifft die Abzugsfähigkeit von Steuerberatungskosten und Räumungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei der Erbschaftssteuer. Die Klägerin, als …
Testamentsvollstrecker Erklärung zur Feststellung Bedarfswert für Grundstück befugt - FG Hamburg 3 K 218/19
Testamentsvollstrecker Erklärung zur Feststellung Bedarfswert für Grundstück befugt - FG Hamburg 3 K 218/19
17.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
I. 1. Ereignisse bis zum Tod von Herrn A 2017 verstarb Herr A und wurde je zu 1/4 durch Frau B, Frau C, Frau D und Herrn E beerbt. Zum Nachlass gehörte die Eigentumswohnung Nr. 2 in der X-Straße in Hamburg-... 2. Bestellung des …
Verschonung von Vermögen bei Übertragung auf die nächste Generation
Verschonung von Vermögen bei Übertragung auf die nächste Generation
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Verschonung von Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftlichem Vermögen sowie Anteilen an Kapitalgesellschaften bei Übertragung auf die nächste Generation § 13 a und b des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) betrifft …
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
29.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Einleitung Hintergrund und Kontext des Falls Der Streitfall betrifft die Bekanntgabe eines Erbschaftsteuerbescheids an den Nachlasspfleger für die unbekannten Erben des im Januar 1987 verstorbenen A. Der Erbschaftsteuerbescheid wurde vom …
Steuerverwaltungsakte sind an Nachlasspfleger zu richten selbst wenn Erben bekannt - BFH VIII R 227/80
Steuerverwaltungsakte sind an Nachlasspfleger zu richten selbst wenn Erben bekannt - BFH VIII R 227/80
28.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Einleitung Im Fall BFH VIII R 227/80 stellt der Bundesfinanzhof (BFH) fest, dass Steuerverwaltungsakte an den Nachlasspfleger zu richten sind, auch wenn die Erben bereits bekannt sind. Der Nachlasspfleger ist als gesetzlicher Vertreter der …
Grunderwerbsteuer - Kein weiterer Erwerbsvorgang durch Aufhebung eines Grundstückskaufvertrages - BFH II R 24/09
Grunderwerbsteuer - Kein weiterer Erwerbsvorgang durch Aufhebung eines Grundstückskaufvertrages - BFH II R 24/09
27.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Einleitung Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied in dem Verfahren II R 24/09, dass die Aufhebung eines Grundstückskaufvertrages, bei dem das Eigentum noch nicht übergegangen war, keinen weiteren steuerpflichtigen Erwerbsvorgang darstellt. …