74 Ergebnisse
Suche wird geladen …
26.12.2024
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Der § 20 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) regelt bauliche Veränderungen am gemeinschaftlichen Eigentum. Eine bauliche Veränderung ist als eine Maßnahme definiert, die über die ordnungsmäßige Erhaltung des Gemeinschaftseigentums hinausgeht. …
07.12.2024
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Das kommunale Abgabenrecht und die örtlichen Entwässerungssatzungen bilden die Grundlage für die Kostenverteilung bei Entwässerungsmaßnahmen. In der Praxis kommt es immer wieder zu Streitigkeiten über die Rechtmäßigkeit von Bescheiden, mit …
02.12.2024
von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
Sie haben oder möchten Ihre Immobilie in Italien renovieren lassen? Worauf Sie unbedingt achten sollten. Weitere Informationen und Ratgeber finden Sie auf unserer Webseite unter: relialex.com - oder unter: Ratgeber. Zweck der Dichiarazione …
|
03.11.2024
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Die Reform des Maklerrechts vom 23. Dezember 2020 hat wichtige Neuerungen eingeführt, insbesondere das Erfordernis der Textform für Maklerverträge sowie das sogenannte „ Halbteilungsprinzip “ für die Verteilung der Maklerkosten. Seit der …
13.10.2024
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Der Kauf schlüsselfertiger Häuser von der Firma Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen GmbH & Co. KG, Veitenmühlweg 2, 65510 Idstein bietet zahlreiche Vorteile, da Käufer eine komplett bezugsfertige Immobilie erhalten. Doch auch hier …
|
09.11.2024
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Grundlagen des Bauträgerrechts und Abgrenzung zu anderen Vertragsarten Das Bauträgerrecht regelt die spezifischen vertraglichen Beziehungen zwischen Bauträgern und Erwerbern von noch zu errichtenden oder im Bau befindlichen Immobilien. Es …
|
07.12.2024
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Wirtschaftliche Bedeutung der Beiträge Die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen durch die Kommunen ist eine Praxis, die bei Grundstückseigentümern oft auf erheblichen Widerstand stößt, da diese Abgaben in manchen Fällen existenzbedrohend …
|
29.09.2024
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Was ist geschehen? In Idstein, einer Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis, soll es Berichten zufolge bei einem Bauprojekt der Deutsche Entwicklungs- und Anlagengesellschaft (Deag) mit Sitz in Wiesbaden zu erheblichen Verzögerungen und Problemen …
|
28.12.2024
von Rechtsanwalt Christian Schilling
In den letzten Monaten sorgte der Fall des Immobilien-Influencers „Immo Tommy“ (Tomislav Primorac) für Schlagzeilen. Zahlreiche Investoren, die über sein Netzwerk Immobilien erworben haben, berichten von massiven finanziellen Problemen und …
|
16.09.2024
von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
Glauben Sie nicht? Ist aber so. Ein solcher Fall lag dem OLG Celle im Jahre 2021 vor, über welchen dieses mit Urteil vom 12.01.2022 (Az. 14 U 111/21) gegen den Unternehmer entschied. Konkret lag in diesem Fall ein außerhalb eines Geschäfts …
|
18.01.2025
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, da immer mehr Menschen auf erneuerbare Energiequellen umsteigen, um die steigenden Energiekosten zu senken und zur Energiewende beizutragen. …
|
09.09.2024
von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
Grundsätzlich sind Kaufverträge, die den Erwerb einer Immobilie gegen einen Kaufpreis vorsehen, formbedürftig. Gemäß § 311b Abs. 1 S. 1 BGB muss ein solcher Vertrag notariell beurkundet werden (siehe hierzu BeurkG). Unterbleibt dies, ist …
|
27.07.2024
von Rechtsanwalt Peter Engelmann
"BATNA" steht für die " B est A lternative to a N egotiated A greement"; also die beste Alternative zu einer verhandelten Vereinbarung. Es handelt sich um ein wichtiges, wenn nicht das wichtigste, Konzept für erfolgreiche Verhandlungen, das …
|
22.07.2024
von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
Wohnungseigentum und Baumängel Wer kann Gewährleistungsansprüche im Rahmen der WEG geltend machen? Ein Artikel von Elke Lichtenecker und Ulrich Bergrath Beim Erwerb einer Eigentumswohnung ist es wie beim Erwerb vielerlei anderer Dinge auch: …
|
19.07.2024
von Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht
Die Bauwirtschaft in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen. Die Zahl der Bauinsolvenzen ist besorgniserregend gestiegen. Diese Entwicklung betrifft viele laufende Bauprojekte und kann für Bauherren weitreichende Folgen haben. …
|
05.07.2024
von Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
Mit Bebauungsplänen regeln Städte und Gemeinden, wie sich bestimmte Flächen im Ort entwickeln sollen. Die Vorgaben des Bebauungsplans sind eine der maßgeblichen Voraussetzungen für die Erteilung einer Baugenehmigung. Die genaue …
|
18.01.2025
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Genehmigungswidrige Nutzung als Ordnungswidrigkeit Nach den Bauordnungen der Länder bedürfen die Errichtung, Aufstellung, Anbringung und Änderung, die Nutzungsänderung, der Abbruch und die Beseitigung von Anlagen oder von Teilen im …
|
07.06.2024
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Die Fertigstellung eines Bauprojekts ist häufig mit erheblichen Investitionen und Erwartungen verbunden. Wenn Bauarbeiten jedoch verzögert werden, kann dies zu erheblichen finanziellen und emotionalen Belastungen führen. Genau dies erleben …
|
18.01.2025
von Rechtsanwalt Christian Schilling
Der Erwerb einer Immobilie ist für viele Menschen eines der bedeutendsten Ereignisse im Leben. Es markiert den Beginn eines neuen Kapitels voller Träume und Möglichkeiten – ein Moment, der sowohl von Vorfreude als auch von wichtigen …
|
09.11.2024
von Rechtsanwalt Christian Schilling
In Deutschland gehören Altlasten, also Bodenverunreinigungen aufgrund früherer industrieller oder gewerblicher Nutzungen, zu den größten umweltrechtlichen Herausforderungen. Solche Altlasten betreffen den Boden, das Grundwasser und können …
|
13.10.2023
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Vertretungsrecht durch eine Rechtsanwältin in Art. 103 Abs. 1 nicht gewährleistet wird, sondern lediglich ein Anspruch auf rechtliches Gehör. Gem. § 3 Abs. 3 BRAO hat aber jedermann im …
|
03.08.2023
von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Für die Beantwortung dieser Frage - und damit zusammenhängend die Frage nach dem Rechtsschutz - ist zunächst zu unterscheiden, wie die Unterschutzstellung erfolgt. Die einzelnen Bundesländer verfügen über eigene Denkmalschutzgesetze, die …
|
22.05.2023
von Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
Wachsen Äste oder Wurzeln eines Baums auf das Nachbargrundstück hinüber, lässt der Streit unter Nachbarn häufig nicht lang auf sich warten. Wer sich durch den Nachbarbaum gestört fühlt, sollte aber nicht sofort zur Säge greifen, um das …
|
24.02.2023
von Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
Erhaltungssatzungen nach dem Baugesetzbuch sind oft wenig bekannt. Dennoch sind sie nicht selten und gelten bundesweit in einer Vielzahl von Städten. Erhaltungssatzungen können sich sich auf Baugenehmigungen und auch auf …