181 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH IV ZR 275/06 – Hohenzollern
BGH IV ZR 275/06 – Hohenzollern
| 19.02.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
BGH IV ZR 275/06 – Hohenzollern Dauertestamentsvollstreckung: Beendigungszeitpunkt bei Anordnung Fortdauer über 30 Jahre hinaus RA und Notar Krau Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 5. Dezember 2007 befasst sich mit der Frage, wann …
Erbfolge eines türkischen Staatsangehörigen – OLG Hamm Beschluss 21.3.2019 – I – 10 W 31/17
Erbfolge eines türkischen Staatsangehörigen – OLG Hamm Beschluss 21.3.2019 – I – 10 W 31/17
17.02.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Erbfolge eines türkischen Staatsangehörigen – OLG Hamm Beschluss 21.3.2019 – I – 10 W 31/17 RA und Notar Krau Sachverhalt: Ein türkischer Staatsangehöriger verstarb in Deutschland und hinterließ ein Grundstück in Deutschland sowie weitere …
Verjährung von Pflichtteils– und Pflichtteilsergänzungsansprüchen – BGH 23.02.1972 – IV ZR 135/70
Verjährung von Pflichtteils– und Pflichtteilsergänzungsansprüchen – BGH 23.02.1972 – IV ZR 135/70
15.02.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Verjährung von Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen – BGH 23.02.1972 – IV ZR 135/70 RA und Notar Krau In dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 23. Februar 1972 ging es um die Verjährung von Pflichtteils- und …
Ersatzerbenstellung für die Kinder der Schwägerin – OLG Frankfurt am Main 3.9.2012 – 21 W 81/12
Ersatzerbenstellung für die Kinder der Schwägerin – OLG Frankfurt am Main 3.9.2012 – 21 W 81/12
13.02.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Ersatzerbenstellung für die Kinder der Schwägerin – OLG Frankfurt am Main 3.9.2012 – 21 W 81/12 RA und Notar Krau Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main entschied am 3. September 2012 über einen Fall, in dem es um die Auslegung eines …
Erbausschlagung des Staates – BGH Beschluss vom 24.04.2024 – IV ZB 23/23
Erbausschlagung des Staates – BGH Beschluss vom 24.04.2024 – IV ZB 23/23
12.02.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Erbausschlagung des Staates – BGH Beschluss vom 24.04.2024 – IV ZB 23/23 RA und Notar Krau In dem Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 24. April 2024 (Az. IV ZB 23/23) ging es um die Frage, ob der Fiskus als gesetzlicher Erbe gemäß § …
Dreizeugentestament als Nottestament
Dreizeugentestament als Nottestament
10.02.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Dreizeugentestament als Nottestament RA und Notar Krau Ein Dreizeugentestament ist eine besondere Form des Testaments im deutschen Erbrecht, die in absoluten Notsituationen Anwendung findet. Es handelt sich um ein sogenanntes Nottestament , …
BGH Urteil 12.3.1953 – IV ZR 131/52 letzter Willen ohne Bezugnahme auf verschiedenen Papierbogen niedergelegt
BGH Urteil 12.3.1953 – IV ZR 131/52 letzter Willen ohne Bezugnahme auf verschiedenen Papierbogen niedergelegt
08.02.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
BGH Urteil 12.3.1953 – IV ZR 131/52 letzter Willen ohne Bezugnahme auf verschiedenen Papierbogen niedergelegt RA und Notar Krau Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 12. März 1953 befasst sich mit der Frage, ob zwei Einzeltestamente von …
Testamentsgestaltung in der Patchwork-Familie
Testamentsgestaltung in der Patchwork-Familie
02.02.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Testamentsgestaltung in der Patchwork-Familie RA und Notar Krau I. Regelungsziele in der Patchwork-Familie Die Gestaltung eines Testaments in einer Patchworkfamilie ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die unterschiedliche Interessen …
Vorausvermächtnis oder Teilungsanordnung
Vorausvermächtnis oder Teilungsanordnung
| 29.01.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Vorausvermächtnis oder Teilungsanordnung RA und Notar Krau Bei der Zuweisung einzelner Vermögenswerte durch letztwillige Verfügung stellt sich stets die Grundfrage, wenn der Wert des zugewiesenen Gegenstandes den Wert des durch …
Die Auseinandersetzung des Nachlasses
Die Auseinandersetzung des Nachlasses
26.01.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Auseinandersetzung des Nachlasses RA und Notar Krau Die Auseinandersetzung von Nachlässen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, je nachdem, ob sich die Erbengemeinschaft auflöst oder fortbesteht. Bei der gegenständlichen Tei …
Die Dürftigkeitseinrede des Erben
Die Dürftigkeitseinrede des Erben
| 25.01.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Dürftigkeitseinrede des Erben ist ein rechtliches Instrument, das dem Erben ermöglicht, seine Haftung gegenüber den Nachlassgläubigern auf den Nachlass zu beschränken, wenn dieser unzureichend ist, um alle Verbindlichkeiten zu decken. …
Die Deutsch-Französische-Wahl-Zugewinngemeinschaft im Erbfall
Die Deutsch-Französische-Wahl-Zugewinngemeinschaft im Erbfall
23.01.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Deutsch-Französische-Wahl- Zugewinngemeinschaft im Erbfall RA und Notar Krau Im deutschen Erbrecht steht dem überlebenden Ehegatten bei einer Zugewinngemeinschaft nach § 1931 Abs. 3 BGB in Verbindung mit § 1371 Abs. 1 BGB ein um ein …
Die Jastrowsche Klausel im gemeinschaftlichen Testament
Die Jastrowsche Klausel im gemeinschaftlichen Testament
21.01.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Jastrowsche Klausel im gemeinschaftlichen Testament Die Jastrowsche Klausel ist eine testamentarische Regelung, die in gemeinschaftlichen Testamenten von Ehegatten oder Lebenspartnern verwendet wird, um den Nachlass vor …
OLG Frankfurt 21 W 80/23
OLG Frankfurt 21 W 80/23
04.01.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
OLG Frankfurt 21 W 80/23 Adoptivkinder als durch den Begriff des Abkömmlings eingesetzte Testamentserben Fassung des Nacherbenvermerks in diesem Fall RA und Notar Krau Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte in einem Beschluss vom …
Anwaltskosten und Notarkosten bei der Erbschaftsteuer absetzen
Anwaltskosten und Notarkosten bei der Erbschaftsteuer absetzen
| 31.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Anwaltskosten und Notarkosten bei der Erbschaftsteuer absetzen RA und Notar Krau Absetzbare Kosten: Kosten für die Erstellung des Nachlassverzeichnisses: Hierzu gehören Anwaltskosten für die Beratung und Vertretung sowie Notarkosten für die …
Bestattungsvorsorge
Bestattungsvorsorge
| 29.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Bestattungsvorsorge ist ein wichtiges Thema, das oft verdrängt wird, aber jedem Menschen früher oder später begegnet. RA und Notar Krau Es geht darum, zu Lebzeiten die eigene Bestattung zu planen und zu regeln, um Angehörigen die …
Pflichtteilentziehung: Wenn selbst der Pflichtteil versagt wird
Pflichtteilentziehung: Wenn selbst der Pflichtteil versagt wird
| 28.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Pflichtteilentziehung: Wenn selbst der Pflichtteil versagt wird RA und Notar Krau Das deutsche Erbrecht sichert den nächsten Angehörigen eines Verstorbenen durch den Pflichtteil einen Mindestanspruch am Nachlass. Doch es gibt Situationen, …
BFH II R 18/11- Steuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten § 10 V Nr 1 ErbStG
BFH II R 18/11- Steuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten § 10 V Nr 1 ErbStG
27.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
BFH II R 18/11 Urteil vom 04.07.2012 Erbschaftsteuer Steuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten § 10 V Nr 1 ErbStG Stichtag RA und Notar Krau Sachverhalt: Die Kläger sind Erben ihrer im Dezember 2006 verstorbenen Schwester. Sie machten im …
Adoption mit starker Wirkung: Eine umfassende Erklärung
Adoption mit starker Wirkung: Eine umfassende Erklärung
| 25.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Adoption mit starker Wirkung: Eine umfassende Erklärung RA und Notar Krau Die Adoption mit starker Wirkung, auch Volladoption genannt, ist eine besondere Form der Adoption, die in Deutschland sowohl für Minderjährige als auch unter …
Der Notar als Testamentsvollstrecker – Eine Gratwanderung zwischen Wunsch und Gesetz
Der Notar als Testamentsvollstrecker – Eine Gratwanderung zwischen Wunsch und Gesetz
24.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Der Notar als Testamentsvollstrecker – Eine Gratwanderung zwischen Wunsch und Gesetz RA und Notar Krau Der Wunsch, den eigenen Notar als Testamentsvollstrecker einzusetzen, ist nachvollziehbar. Schließlich kennt dieser die persönlichen und …
Der Zuwendungsverzicht im deutschen Recht
Der Zuwendungsverzicht im deutschen Recht
| 16.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Ein Zuwendungsverzicht liegt vor, wenn eine Person auf eine ihr zustehende Zuwendung verzichtet. Das kann in verschiedenen Kontexten vorkommen, z.B. im Erbrecht, im Gesellschaftsrecht oder im Arbeitsrecht. Hier sind einige …
Der Zuwendungsverzicht im Erbrecht
Der Zuwendungsverzicht im Erbrecht
| 05.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Im Erbrecht bedeutet ein Zuwendungsverzicht, dass eine Person auf eine ihr zugedachte Zuwendung aus dem Nachlass eines Verstorbenen verzichtet. Diese Zuwendung kann ein Erbe, ein Vermächtnis oder ein Pflichtteilsanspruch sein. Gründe für …
Erbunwürdigkeit – Wenn der Erbe das Erbe nicht verdient
Erbunwürdigkeit – Wenn der Erbe das Erbe nicht verdient
| 26.11.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Das Erbrecht sieht grundsätzlich vor, dass die nächsten Angehörigen eines Verstorbenen dessen Erbe antreten. Doch was passiert, wenn sich ein Erbe gegenüber dem Erblasser schwerwiegend falsch verhalten hat? Für solche …
BFH II R 31/21 - Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus Sterbegeldversicherung
BFH II R 31/21 - Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus Sterbegeldversicherung
22.11.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 10. Juli 2024 (Az. II R 31/21) entschieden, dass Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der Erblasser zu Lebzeiten an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat, als …