207 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
13.06.2025
von Rechtsanwältin Ulrike Frentzen
Sie haben ein Schreiben von der Polizei erhalten, in dem Sie als Beschuldigter in einem Strafverfahren benannt werden? Das ist verständlicherweise ein beunruhigender Moment – vor allem dann, wenn Sie sich keiner Schuld bewusst sind. Wichtig …

|
13.06.2025
von Rechtsanwalt Dominik Fammler
Kommt es zu einem Verkehrsunfall, muss der Schädiger bzw. dessen Versicherung die Kosten für ein Schadengutachten nur dann übernehmen, wenn der beauftragte Gutachter objektiv und unvoreingenommen ist. Ist hingegen erkennbar, dass der …

|
12.06.2025
von Rechtsanwalt Dominik Fammler
Nach einem Verkehrsunfall haben Geschädigte grundsätzlich Anspruch auf vollständige Erstattung der Reparaturkosten durch die Kfz-Haftpflichtversicherung des Schädigers. Dabei trägt der Unfallverursacher in der Regel auch das sogenannte …

|
12.06.2025
von Rechtsanwältin Ulrike Frentzen
Wer durch eine Straftat geschädigt wurde, hat in der Regel nur begrenzte Einflussmöglichkeiten auf den Ablauf eines Strafverfahrens. Als betroffene Person werden Sie in erster Linie als Zeuge behandelt – vergleichbar mit einem Beweismittel …

|
11.06.2025
von Rechtsanwalt Dominik Fammler
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Was Sie wissen sollten Die sogenannte Fahrerflucht – juristisch als „unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ bezeichnet – stellt gemäß § 142 Strafgesetzbuch (StGB) eine Straftat dar. Verlassen …

|
07.06.2025
von Rechtsanwältin Ulrike Frentzen
Ein Strafprozess in Deutschland folgt festgelegten gesetzlichen Abläufen, die gewährleisten sollen, dass alle Verfahrensbeteiligten fair behandelt werden. Für die beschuldigte Person bedeutet das insbesondere das Recht auf eine umfassende …

|
06.06.2025
von Rechtsanwalt Dominik Fammler
Kommt es bei einem Verkehrsunfall zu einem nur geringfügigen Schaden am Fahrzeug, ist die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers nicht immer verpflichtet, die Kosten für ein Schadensgutachten zu übernehmen. In solchen Fällen …

Strafverteidiger aus Leverkusen informiert: Rechte und Pflichten als Beschuldigter im Strafverfahren
|
06.06.2025
von Rechtsanwältin Ulrike Frentzen
Wenn Strafverfolgungsbehörden jemanden offiziell als Beschuldigten einstufen, hat das erhebliche Auswirkungen auf dessen rechtliche Position – sowohl im Hinblick auf Rechte als auch auf Pflichten im Ermittlungsverfahren. Nachfolgend möchten …

|
04.06.2025
von Rechtsanwalt Dominik Fammler
Nach einem Verkehrsunfall kommt es häufig zu erheblichen Beschädigungen am Fahrzeug. Der Anspruchsteller muss darlegen und beweisen, welche konkreten Schäden durch das Unfallgeschehen verursacht wurden. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in …

|
04.06.2025
von Rechtsanwältin Ulrike Frentzen
Mord im deutschen Strafrecht: Bedeutung und Merkmale Die vorsätzliche Tötung eines Menschen stellt im deutschen Strafrecht eines der schwerwiegendsten Verbrechen dar. Dennoch wird nicht jede vorsätzliche Tötung als Mord bewertet. Um zu …

|
03.06.2025
von Rechtsanwalt Dominik Fammler
Nachdem sich bereits das Amtsgericht Nordhausen sowie das Landgericht Mühlhausen mit dem Fall beschäftigt hatten, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 12. März 2024 (Az.: VI ZR 280/22) über einen Streitfall, bei dem es nur um 20 Euro …

|
03.06.2025
von Rechtsanwältin Ulrike Frentzen
Die Untersuchungshaft ist eine besondere Form der Freiheitsentziehung, die gegen eine Person verhängt werden kann, bevor ein rechtskräftiges Urteil vorliegt. Sie dient nicht der Bestrafung, sondern hat ausschließlich den Zweck, das …

|
03.06.2025
von Rechtsanwalt Philipp Trapp
Das kühle Bier im Sommer oder der wärmende Glühwein im Winter sind beliebt. Heikel wird es aber, wenn man danach noch selbst nach Hause fahren muss. Und auch abseits des Straßenverkehrs kann der Grad der Alkoholisierung erhebliche …

|
31.05.2025
von Rechtsanwältin Ulrike Frentzen
Erwirkt ein Täter durch Vorspiegelung falscher Tatsachen die Herausgabe einer Bankkarte samt PIN und hebt daraufhin Bargeld ab, so kann dieses laut § 73 Abs. 1 StGB eingezogen werden. Entscheidend ist, dass die Geldbeträge durch …

|
31.05.2025
von Rechtsanwalt Dominik Fammler
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist es passiert: ein Verkehrsunfall. Wenn Ihr Auto dabei beschädigt wurde, möchten Sie natürlich, dass die Kosten für die Reparatur ersetzt werden. Doch bevor es soweit ist, muss festgestellt …

|
25.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer
Kaum haben sich Unternehmen an das bestehende Verpackungsrecht gewöhnt, steht die nächste große Änderung bevor. Die Europäische Union hat Ende 2024 die EU-Verpackungsverordnung 2026, offiziell Packaging and Packaging Waste Regulation …

|
26.11.2024
von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Einordnung als Beschuldigter seitens der Strafverfolgungsbehörden löst wesentliche Konsequenzen für Ihre Rechte und Pflichten im Strafverfahren aus. Wir wollen Sie darüber aufklären, welchen Pflichten Sie als Beschuldigter nachkommen …

19.11.2024
von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ein strafrechtliches Verfahren folgt klaren und strukturierten Regeln, die sicherstellen, dass alle Beteiligten gerecht behandelt werden. Für den Angeklagten bedeutet das, dass er das Recht hat, sich zu verteidigen und alle Vorwürfe, die …

|
07.11.2024
von Rechtsanwalt Guido Lenné
Sie haben Post von der Polizei bekommen, dass Sie Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren sind? Das ist erstmal ein Schreckmoment, insbesondere wenn Sie unschuldig sind. Beschuldigter zu sein, bedeutet noch nicht, dass auf jeden Fall …

|
24.10.2024
von Rechtsanwalt Guido Lenné
Bei einem Verkehrsunfall entstehen häufig nicht unerhebliche Schäden an dem Fahrzeug. Der Geschädigte hat darzulegen und zu beweisen, welche Schäden an seinem Fahrzeug entstanden sind. Der Bundesgerichtshof hat in seiner aktuellen …

24.08.2024
von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
„Chef, wann gibt’s hitzefrei?“ Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Arbeitswelt aus. Er führt dazu, dass es auch in bislang gemäßigten mitteleuropäischen Breiten heißere Sommer gibt und Temperaturen oberhalb der 30°-Marke keine …

16.06.2024
von Rechtsanwalt Marc Michelske
Das OLG Hamm hat mit seinem Urteil vom 9.11.2022 (Az. 11 U 38/22) entschieden, ein "Wheelie führt zur Haftung auch bei einer Vorfahrtsverletzung des Unfallgegners. Demnach trifft den Motorradfahrer eine höhere Haftung, da sein Fahrzeug …

|
01.01.2025
von Rechtsanwalt Philip Bafteh
Sie haben Post vom Zoll - z.B. vom Hauptzollamt Köln - wegen Betrug bzw. Leistungsbetrug bzw. Betrug erhalten? In diesem Artikel erhalten Sie einen ersten Überblick. 1. Einführung Wenn Sie Arbeitslosengeld beziehen, sind Sie gemäß § 60 Abs. …

|
03.01.2024
von Rechtsanwalt Marc Michelske
Liegt ein Rotlichtverstoß bei defekter Ampel vor, wenn eine Person davon ausgehen darf, dass die Ampel defekt ist. Zugrunde liegender Beschluss des OLG Hamburg vom 11.09.2023 (5 Orbs 25/23) Sachverhalt Die betroffene Radfahrerin befuhr am …