157 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
16.06.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Das Wichtigste auf einen Blick Wenn Sie online ein Vorteilsprogramm oder Abonnement abschließen – unabhängig davon , ob Sie monatlich oder nur einmal zahlen – muss auf der Website ein Kündigungsbutton vorhanden sein . ➡️ Der …

|
20.05.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf eines älteren Hauses kann verlockend sein: hohe Decken, Stuckverzierungen und großzügige Grundrisse. Doch hinter der nostalgischen Fassade lauern oft versteckte Mängel und erhebliche Sanierungskosten. Besonders Gebäude aus …

|
09.05.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Was ist passiert? Ein Mann kaufte ein Elektroauto online – ohne je ein Verkaufsgespräch vor Ort geführt zu haben. Er bekam das Fahrzeug geliefert und nutzte es rund ein Jahr. Dann erklärte er den Widerruf des Vertrags , weil die …

|
30.03.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Wenn Sie eine Immobilie oder ein Grundstück kaufen möchten, kann es passieren, dass jemand ein Vorkaufsrecht hat. Das bedeutet, diese Person darf die Immobilie zu denselben Bedingungen kaufen, bevor Sie es tun können. In diesem Artikel …

|
24.02.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Mystery-Boxen sind der neue Trend im Online-Shopping. Mit einem Klick bestellen Sie eine Box, deren Inhalt Sie erst nach dem Öffnen entdecken. Der Reiz des Unbekannten lockt viele Kunden – doch was passiert, wenn der Inhalt nicht den …

|
13.01.2025
von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Erwerb eines Fahrzeugs, Wohnmobils, einer präzisen Uhr oder gar eines exklusiven Schiffs ist oft eine wichtige und wohlüberlegte Entscheidung. Diese Güter stehen nicht nur für Qualität und Funktionalität, sondern oft auch für …

|
28.11.2024
von Rechtsanwältin Janina Werner
Die Rechtsprechung zu digitalen Kommunikationsformen hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Das Oberlandesgericht (OLG) München hat in einer aktuellen Entscheidung ( Az. 10 U 4827/22 ) deutlich gemacht, welche Bedeutung Emojis in der …

|
18.10.2024
von Rechtsanwältin Janina Werner
Beim Erwerb von Neubauten oder Grundstücken lauern subtile Fallen, die viele Käufer übersehen. Besonders die Risiken rund um den Baugrund können zu unerwarteten und erheblichen Kosten führen. Wie Sie sich vor solchen finanziellen …

|
08.10.2024
von Rechtsanwältin Janina Werner
Besonders wenn es um den Kauf einer Immobilie von Privatpersonen geht, stellt sich oft die Frage, wie Käufer sich rechtlich absichern können, um mögliche Risiken und unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Dieser Artikel beleuchtet die …

|
08.10.2024
von Rechtsanwältin Katja Werner
Eine häufig gestellte Frage im Bereich des Immobilienrechts betrifft den Erwerb von Eigentumswohnungen und die damit verbundenen Rechte und Pflichten in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Viele zukünftige Wohnungseigentümer sind …

|
07.10.2024
von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf einer vermieteten Immobilie kann sowohl aus finanzieller als auch aus rechtlicher Sicht komplex sein. Besonders in Bezug auf das bestehende Mietverhältnis gibt es einige wichtige Punkte, die Käufer beachten sollten. Es ist ein weit …

|
18.02.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Auch wenn der Kauf einer Immobilie mit einer Vielzahl von rechtlichen Formalitäten, wie etwa der notariellen Beurkundung des Kaufvertrages und der Eintragung ins Grundbuch, gut geregelt ist, können sich im Verlauf unvorhergesehene Probleme …

|
18.02.2025
von Rechtsanwältin Janina Werner
Wenn Sie den Kaufvertrag für eine Immobilie unterschreiben, aber die Finanzierung nicht zustande kommt, bleibt der Vertrag dennoch gültig. Sie sind verpflichtet, den Kaufpreis zu zahlen, auch wenn Sie keine Finanzierung erhalten. Können Sie …

|
05.10.2024
von Rechtsanwältin Janina Werner
Haben Sie Fragen rund um das Thema Immobilienrecht? Ob es um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie, die Anfechtung von WEG-Beschlüssen oder die rechtlichen Fallstricke bei Bauträgerverträgen geht – rechtliche Fragen in der Immobilienwelt …

|
05.10.2024
von Rechtsanwältin Katja Werner
„Ich möchte eine Eigentumswohnung kaufen, aber ich bin unsicher, worauf ich dabei rechtlich achten muss. Was sind die wichtigsten Punkte, die ich im Vorfeld klären sollte, um später keine bösen Überraschungen zu erleben?“ Beim Kauf einer …

|
04.10.2024
von Rechtsanwältin Janina Werner
In den letzten Jahren erleben wir immer wieder, dass die Lieferzeiten beim Kauf von Wohnmobilen signifikant gestiegen sind. Besonders in der Zeit nach der Corona-Pandemie und in Folge der weltweiten Lieferengpässe bei Halbleitern und …

|
04.10.2024
von Rechtsanwältin Katja Werner
Urteil des Landgerichts Frankenthal gibt Klarheit (Az: 3 O 300/23) In einem aktuellen Urteil vom 4. Juni 2024 hat das Landgericht Frankenthal (Az.: 3 O 300/23) eine wichtige Frage zum Mietrecht und der Mitwirkungspflicht des Mieters beim …

|
03.10.2024
von Rechtsanwältin Katja Werner
Beim Kauf einer Immobilie wird der Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer durch einen Notar beglaubigt. Dabei stellt sich oft die Frage, ob die Klauseln eines solchen Notarvertrags als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im Sinne des § 305 …

|
03.10.2024
von Rechtsanwältin Janina Werner
Eine häufige Frage, die Mandanten im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Immobilie stellen, lautet: „Ich interessiere mich für eine Eigentumswohnung, die aktuell vermietet ist. Was muss ich hierbei beachten?“ Der Kauf einer vermieteten …

|
02.10.2024
von Rechtsanwältin Katja Werner
Am 4. Juli 2024 entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem Beschluss (Az. 22 U 26/24), dass asbesthaltige Dachschindeln nicht unbedingt einen Sachmangel im Sinne des § 434 BGB darstellen. In einem Fall, der sich um den Kauf eines …

|
02.10.2024
von Rechtsanwältin Janina Werner
Beim Kauf einer Immobilie – sei es das Eigenheim oder eine Kapitalanlage - ist die Notarin oder der Notar ein zentraler Akteur. Doch welche Rolle spielt der Notar genau bei der Beurkundung eines Immobilienkaufvertrags? Viele denken …

|
01.10.2024
von Rechtsanwältin Katja Werner
Frau Werner, als Rechtsanwältin für Immobilienrecht vertreten und beraten Sie Immobilienkäufer und -verkäufer. Viele Verbraucher beschäftigen sich aktuell mit dem Kauf von Bestandsimmobilien. Welche Fragen begegnen Ihnen in Ihrer Praxis …

|
01.10.2024
von Rechtsanwältin Janina Werner
Besonders beim Kauf von gebrauchten Häusern oder Wohnungen lauern Fallstricke, die oft unterschätzt werden – vor allem bei der Übergabe des Objekts. Was passiert, wenn der alte Eigentümer nicht rechtzeitig auszieht oder der Zustand des …

|
19.09.2024
von Rechtsanwältin Katja Werner
Sobald der Kaufvertragsentwurf vom Notar bei Ihnen eintrifft, sollten Sie diesen gründlich prüfen – denn hier lauern oft Details, die weitreichende Folgen haben können. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie unbedingt achten sollten und …