2.645 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Konkurrenzverbot im Arbeitsvertrag: Darf ich wirklich nicht zur Konkurrenz wechseln?
Konkurrenzverbot im Arbeitsvertrag: Darf ich wirklich nicht zur Konkurrenz wechseln?
18.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Was ist eine Wettbewerbsklausel? Viele Arbeitsverträge enthalten eine sogenannte Wettbewerbsklausel – eine Regelung, die Arbeitnehmer verpflichtet, nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen nicht zur Konkurrenz zu wechseln oder ein eigenes …
Wenn der Feierabend ausfällt: Ihre Rechte bei Überstunden
Wenn der Feierabend ausfällt: Ihre Rechte bei Überstunden
18.06.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Überstunden gehören für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Berufsalltag – gerade in arbeitsreichen Phasen oder bei personellen Engpässen. Doch was ist eigentlich rechtlich zulässig, wenn es um Überstunden geht? Wer muss …
Arbeitsrecht in Leverkusen - Anwalt klärt auf: Dürfen Unternehmen eine Anwesenheitsprämie auszahlen?
Arbeitsrecht in Leverkusen - Anwalt klärt auf: Dürfen Unternehmen eine Anwesenheitsprämie auszahlen?
| 17.06.2025 von Rechtsanwältin Martina Bergmann
Im Jahr 2023 erreichte der Krankenstand in deutschen Betrieben einen neuen Höchstwert: Beschäftigte waren durchschnittlich 20 Tage arbeitsunfähig gemeldet. Um diesem Trend entgegenzuwirken und gleichzeitig Kosten zu senken, setzen viele …
Kurzarbeit und Urlaubsanspruch: Das müssen Sie wissen
Kurzarbeit und Urlaubsanspruch: Das müssen Sie wissen
17.06.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten greifen viele Unternehmen auf Kurzarbeit zurück, um Entlassungen zu vermeiden. Doch was bedeutet das für den Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern? Darf der Arbeitgeber den Urlaub einfach kürzen, wenn …
Rechtsanwalt für Versicherungsrecht in Leverkusen informiert zu Kürzungen des Krankentagegeldes
Rechtsanwalt für Versicherungsrecht in Leverkusen informiert zu Kürzungen des Krankentagegeldes
| 17.06.2025 von Rechtsanwältin Julia Bernstein
BGH: Kürzung des Krankentagegeldes nach Vertragsabschluss unzulässig Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich kürzlich mit der Frage zu befassen, ob private Krankenversicherungen das vereinbarte Krankentagegeld nachträglich reduzieren dürfen, …
Low Performer im Unternehmen: Was Arbeitgeber arbeitsrechtlich wissen und beachten müssen
Low Performer im Unternehmen: Was Arbeitgeber arbeitsrechtlich wissen und beachten müssen
17.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Wer dauerhaft deutlich unter den Erwartungen bleibt, stellt Arbeitgeber vor rechtliche und organisatorische Herausforderungen. In arbeitsrechtlicher Hinsicht ist der Umgang mit sogenannten Low Performern – also Beschäftigten mit anhaltend …
Zu viel Gehalt bekommen – und jetzt? Ihre Rechte bei Lohnrückforderungen
Zu viel Gehalt bekommen – und jetzt? Ihre Rechte bei Lohnrückforderungen
16.06.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Es kann schnell passieren: Eine Gehaltserhöhung wurde doppelt berücksichtigt oder Sonderzahlungen wurden versehentlich ausgezahlt. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Darf der Arbeitgeber den zu viel gezahlten Lohn einfach mit der …
Die Tücken des betrieblichen Eingliederungsmanagements
Die Tücken des betrieblichen Eingliederungsmanagements
| 16.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Warum Unternehmen bei häufigen Krankheitsausfällen nicht einfach zur Kündigung schreiten können – und was Beschäftigte wissen sollten Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über längere Zeiträume erkranken oder wiederholt kurzzeitig …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in der Praxis: Ein umfassender Leitfaden für Arbeitgeber und Beschäftigte
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in der Praxis: Ein umfassender Leitfaden für Arbeitgeber und Beschäftigte
15.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Als Reaktion auf häufig problematische Kündigungsschutzprozesse und im Sinne einer nachhaltigen Personalführung hat der Gesetzgeber das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2 SGB IX deutlich aufgewertet. Ab dem 10. …
Aufhebungsvertrag: So vermeiden Sie jetzt eine 12-wöchige Sperrzeit beim Arbeitslosengeld - ​Ihr Anwalt für Arbeitsrecht
Aufhebungsvertrag: So vermeiden Sie jetzt eine 12-wöchige Sperrzeit beim Arbeitslosengeld - ​Ihr Anwalt für Arbeitsrecht
| 14.06.2025 von Rechtsanwalt Daud Haque
Agentur für Arbeit: Diese Klausel im Aufhebungsvertrag verhindert die Sperrzeit Die Agentur für Arbeit verhängt fast immer eine 12-wöchige Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, wenn ein Arbeitsverhältnis per Aufhebungsvertrag endet. Der Grund: …
Privatnutzung von Dienstwagen bei Freistellung: BAG-Urteil setzt neue Standards
Privatnutzung von Dienstwagen bei Freistellung: BAG-Urteil setzt neue Standards
14.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
In einer richtungsweisenden Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) klargestellt, dass Arbeitgeber bei Widerruf der privaten Dienstwagennutzung während der Freistellung nicht allein ihr vertragliches Recht durchsetzen dürfen, …
Haque kompakt: Freistellung nach Kündigung: So sichern Sie Gehalt, Urlaub & vermeiden Sperrzeit
Haque kompakt: Freistellung nach Kündigung: So sichern Sie Gehalt, Urlaub & vermeiden Sperrzeit
| 13.06.2025 von Rechtsanwalt Daud Haque
Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, folgt oft die Freistellung von der Arbeit. Diese Phase ist jedoch rechtlich komplex und birgt für Arbeitnehmer finanzielle Risiken, wenn die Details nicht klar geregelt sind. Es ist entscheidend, Ihre …
Nicht bestanden – und jetzt? Was mit dem Ausbildungsverhältnis passiert.
Nicht bestanden – und jetzt? Was mit dem Ausbildungsverhältnis passiert.
| 13.06.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Nicht jeder schafft die Abschlussprüfung beim ersten Versuch – das ist menschlich. Doch was bedeutet das rechtlich? Bleiben Auszubildende automatisch im Betrieb, wenn sie durchfallen? Verlängert sich das Ausbildungsverhältnis? Und was …
Steht eine Kehrtwende bei fehlerhafter oder unterlassener Massenentlassungsanzeige bevor? Arbeitsrechtler informiert.
Steht eine Kehrtwende bei fehlerhafter oder unterlassener Massenentlassungsanzeige bevor? Arbeitsrechtler informiert.
| 13.06.2025 von Rechtsanwältin Martina Bergmann
Wenn ein Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage gerät, bleibt zur Kostenreduktion häufig nur ein umfangreicher Personalabbau. In solchen Fällen schreibt das Gesetz vor, dass der Arbeitgeber eine sogenannte Massenentlassungsanzeige …
Anspruch auf stufenweise Wiedereingliederung für Schwerbehinderte Arbeitnehmer
Anspruch auf stufenweise Wiedereingliederung für Schwerbehinderte Arbeitnehmer
13.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Das Arbeitsgericht Aachen hat mit einer wegweisenden Entscheidung (Urteil vom 12.03.2024 – 2 Ga 6/24) die Rechte schwerbehinderter Beschäftigter auf eine stufenweise Wiedereingliederung gestärkt. Im Rahmen eines einstweiligen …
Fristlos gekündigt? Leverkusener Anwalt für Arbeitsrecht informiert: Kann dennoch eine Abfindung gezahlt werden?
Fristlos gekündigt? Leverkusener Anwalt für Arbeitsrecht informiert: Kann dennoch eine Abfindung gezahlt werden?
| 12.06.2025 von Rechtsanwältin Martina Bergmann
Bei einer fristlosen Kündigung endet das Arbeitsverhältnis sofort – eine reguläre Kündigungsfrist entfällt. In der Regel bedeutet das auch: keine Abfindung. Doch es gibt Ausnahmen. Vor allem dann, wenn Zweifel an der Rechtmäßigkeit der …
Anwalt für Beamtenrecht in Leverkusen informiert: Beförderung und Höhergruppierung im Öffentlichen Dienst
Anwalt für Beamtenrecht in Leverkusen informiert: Beförderung und Höhergruppierung im Öffentlichen Dienst
| 12.06.2025 von Rechtsanwältin Julia Bernstein
Für Beamte stellen Beförderungen und Höhergruppierungen häufig nicht nur eine wertschätzende Anerkennung ihrer Leistungen dar, sondern auch entscheidende Schritte für den beruflichen Aufstieg und eine bessere Vergütung. Allerdings verlaufen …
Kritische Klauseln im Arbeitsvertrag – worauf Arbeitnehmer achten sollten
Kritische Klauseln im Arbeitsvertrag – worauf Arbeitnehmer achten sollten
12.06.2025 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Arbeitsverträge enthalten regelmäßig eine Vielzahl standardisierter Regelungen, die das Arbeitsverhältnis strukturieren und absichern sollen. Nicht jede dieser Klauseln ist jedoch rechtlich wirksam – insbesondere dann nicht, wenn sie …
Überstundenabbau auf Anordnung – Wenn der Chef den Freizeitausgleich diktiert
Überstundenabbau auf Anordnung – Wenn der Chef den Freizeitausgleich diktiert
12.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Der Alltag in vielen Büros und Betrieben gleicht oft einer Achterbahnfahrt: Deadlines drängen, Projekte laufen auf Hochtouren, und das Pendel schlägt regelmäßig in Richtung Mehrarbeit aus. Überstunden als „Puffer“ sind für zahlreiche …
Achtung Geldwäsche - Strafrechtsanwalt aus Leverkusen warnt
Achtung Geldwäsche - Strafrechtsanwalt aus Leverkusen warnt
| 11.06.2025 von Rechtsanwältin Ulrike Frentzen
Wie Privatpersonen unbeabsichtigt in strafbare Handlungen geraten können Geldwäsche ist ein krimineller Vorgang, bei dem illegale Einnahmen in den regulären Finanzkreislauf eingeschleust werden, um ihre wahre Herkunft zu verschleiern und …
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Leverkusen klärt auf: Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Leverkusen klärt auf: Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
| 11.06.2025 von Rechtsanwältin Martina Bergmann
LAG Köln: Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers bei verspäteter Zielvereinbarung Legt ein Arbeitgeber die Ziele für eine erfolgsabhängige Bonuszahlung erst so spät im Jahr fest, dass sie ihre motivierende Wirkung nicht mehr entfalten …
Arbeitszeiterfassung im Homeoffice: Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
Arbeitszeiterfassung im Homeoffice: Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
| 11.06.2025 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Gemäß einer aktuellen Erhebung des ifo-Instituts arbeitet derzeit rund ein Viertel der in Deutschland Beschäftigten zumindest zeitweise von zu Hause aus. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die geleisteten Stunden auch bei der Arbeit …
Schlechtes Zeugnis erhalten? So setzen Sie Ihr Recht durch – Ihr Anwalt für Arbeitsrecht hilft
Schlechtes Zeugnis erhalten? So setzen Sie Ihr Recht durch – Ihr Anwalt für Arbeitsrecht hilft
| 11.06.2025 von Rechtsanwalt Daud Haque
Nach einer Kündigung ist ein professionelles und faires Arbeitszeugnis entscheidend für Ihre weitere berufliche Laufbahn. Viele Arbeitnehmer sind sich jedoch unsicher über ihre Rechte, die versteckten Botschaften in den Formulierungen und …
Brückentag frei – Haben Arbeitnehmer ein Recht auf Urlaub nach einem Feiertag?
Brückentag frei – Haben Arbeitnehmer ein Recht auf Urlaub nach einem Feiertag?
| 11.06.2025 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Viele Arbeitnehmer träumen davon, ein verlängertes Wochenende zu genießen, wenn ein Feiertag auf einen Donnerstag fällt. Der darauffolgende Freitag – der sogenannte Brückentag – soll dann als Urlaubstag genutzt werden. Doch stellt sich …