668 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
02.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Es war alles nur Betrug! In Telegram und WhatsApp Gruppen wurde viel Werbung für den eSports Anbieter Brag House Holdings Inc. gemacht. "Jetzt einsteigen und viele Gewinne mitnehmen." Erdrutschartige Gewinnmitnahmen haben aber am 01.04.2025 …

|
01.04.2025
von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Was ist eine Barrierefreiheitserklärung? Die Barrierefreiheitserklärung ist ein zentrales Element der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland und der Europäischen Union. Sie beschreibt in strukturierter Form, wie barrierefrei eine Website …

|
01.04.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
In den letzten Jahren haben sich Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. zu beliebten Anlageobjekten entwickelt. Sie versprechen hohe Renditen und werden oft als das "nächste große Ding" im Finanzsektor bezeichnet. Leider nutzen auch …

31.03.2025
von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Irreführende Werbung und Wettbewerbsrecht – Beispiele, Grenzen, Zulässigkeit, Abmahnung Im Zentrum des deutschen Lauterkeitsrechts steht das Verbot irreführender geschäftlicher Handlungen. Insbesondere die Werbung wird hierbei streng …

|
20.05.2025
von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Immer mehr Menschen erhalten unerwartet Post von Ermittlungsbehörden - weil sie an illegalen Online-Glücksspielen teilgenommen haben. Dieser Leitfaden informiert über mögliche rechtliche Konsequenzen und das richtige Verhalten in solchen …

|
29.03.2025
von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Ein Beitrag basierend auf den Recherchen des Investigativjournalisten Michael Schmitt Sind Sie Opfer eines illegalen Online-Casinos geworden? Haben Sie beim Online Casino Stakes Geld, bzw. Kryptowerte verloren? Sie können Ihr verlorenes …

29.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Immer mehr Geschädigte berichten von angeblichen Jobangeboten oder Geschäftsmodellen, die angeblich in Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen – hier angeblich „Target“ – durchgeführt werden. In Wahrheit stecken hinter der Plattform …

28.03.2025
von Rechtsanwalt Claus Erhard
Das Betreiben einer illegalen Handelsplattform im Internet ist kein Kavaliersdelikt. Die Strafverfolgungsbehörden gehen zunehmend rigoros gegen Betreiber solcher Plattformen vor, auf denen unter anderem Drogen, Waffen oder gestohlene Daten …

27.03.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Festgeldbetrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt zahlreiche Mandanten, die auf gefälschte Festgeldangebote im Internet hereingefallen sind. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …

|
30.04.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
NEWS: SNUTX ist abgeschaltet – Anleger können sich nicht mehr einloggen, auch die App funktioniert nicht mehr! Was tun? Nun ist es offiziell: die nach eigenen Worten angeblich „ weltweit führende Kryptobörse “ (angeblich über 10 Mio. …

26.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Die Aussage „Es besteht keine Pflicht zur KI-Schulung“ kursiert derzeit häufig – vor allem in juristischen und unternehmerischen Diskussionen rund um die neue KI-Verordnung der EU (auch bekannt als AI Act ). Doch diese Aussage ist zu kurz …

|
25.03.2025
von Rechtsanwalt Lukas Hufeld LL.M.
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 4. März 2025 (Az. 16 W 10/25) eine bedeutende Entscheidung getroffen: Hostprovider wie Meta sind nicht nur verpflichtet, gemeldete rechtsverletzende Inhalte zu löschen, …

|
27.03.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Fälle von Festgeldbetrug fokussierte Kanzlei plan C vertritt zahlreiche Mandanten, die Opfer gefälschter Festgeldangebote im Internet wurden. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …

|
24.03.2025
von Rechtsanwalt Babak Tabeshian LL.M.
Von den Rechtsanwälten Esra Duran & Babak Tabeshian [Teil 2 der KI-Aufsatzserie] Mit der Verordnung (EU) 2024/1689 hat die Europäische Union umfassende Regelungen für den Einsatz künstlicher Intelligenz eingeführt. Die Verordnung setzt …

|
24.03.2025
von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Einleitung Datenschutz im Arbeitsverhältnis Der Datenschutz im Arbeitsverhältnis ist ein zentraler Aspekt moderner Unternehmensführung. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass personenbezogene Daten ihrer Mitarbeiter gemäß den geltenden …

|
22.03.2025
von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Online-Sportwetten - Gericht bestätigt: Schufa-G Abfrage genügt nicht zur Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit bei Limitüberschreitungen Landgericht Lüneburg bestätigt das Schufa-G Abfrage nicht ausreicht Das Landgericht Lüneburg hat …

21.03.2025
von Rechtsanwalt Babak Tabeshian LL.M.
Von den Rechtsanwälten Esra Duran & Babak Tabeshian [Teil 1 der KI-Aufsatzserie] Mit der Verordnung (EU) 2024/1689 hat die Europäische Union weitreichende Regelungen für den Einsatz künstlicher Intelligenz geschaffen. Während die …

|
21.03.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie auf Fälle von Festgeldbetrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt zahlreiche Mandanten, die Opfer fingierter Festgeldangebote im Internet geworden sind. Die Bundesanstalt für …

|
21.03.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Festgeld-Betrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt zahlreiche Opfer, die auf betrügerische Festgeldangebote im Internet hereingefallen sind. Mit steigender Zahl solcher Betrugsfälle wächst auch …
|
18.03.2025
von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Klage gegen Wirex eingereicht Kryptowährungen bieten vielfältige Möglichkeiten, finanziell diversifiziert zu investieren, bergen aber auch erhebliche Risiken. Ein besonders kritisches Problem sind Kryptobörsen, die ohne Lizenz operieren und …
|
17.03.2025
von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Wichtiger Erfolg gegen Online-Glücksspielanbieter: Limitverletzung führt zu Schadensersatz Die Popularität von Online-Glücksspielen in Deutschland nimmt kontinuierlich zu. Vielen Spielern ist nicht bewusst, dass der Gesetzgeber zum Schutz …

|
21.03.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Festgeld-Betrug 2025: Große Erfolge bei Festgeld-Betrug! Festgeld-Betrug ist 2025 nach wie vor eine brandaktuelle Betrugsmasche! Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Festgeld-Betrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt sehr erfolgreich …

|
21.03.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Festgeld-Betrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt mittlerweile zahlreiche Geschädigte, die Opfer eines Festgeld-Betruges bzw. IPO-Betruges mit vorbörslichen Aktien von bvvag.services, bvvag.com …

|
10.04.2025
von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – wer ist betroffen? Einführung in das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein bedeutender Schritt zur Förderung von Inklusion und Teilhabe in Deutschland. …