118 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im April 2025: Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt – und mehr
Gesetzesänderungen im April 2025: Einkommensgrenze für Elterngeld sinkt – und mehr
| 20.03.2025 von anwalt.de Redaktion anwalt.de-Redaktion
Reduzierung der Einkommensgrenze für Elterngeld Eltern von Kindern, die ab dem 1. April 2025 geboren werden, erhalten bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen von mehr als 175.000 Euro kein Elterngeld mehr. Zuvor lag die Grenze noch bei …
Elternunabhängiges BAföG: Wer es erhält und wie Sie es beantragen
anwalt.de-Ratgeber
Elternunabhängiges BAföG: Wer es erhält und wie Sie es beantragen
| 21.01.2025
Egal ob Berufsausbildung oder Studium: Wenn Kinder eine Berufsfachschule oder eine Hochschule besuchen, sind deren Eltern grundsätzlich verpflichtet, den Lebensunterhalt und die Ausbildung ihres Kindes finanziell abzusichern. Können Eltern …
Rentenbeiträge bei Minijobs: Kleiner Beitrag, große Wirkung
Rentenbeiträge bei Minijobs: Kleiner Beitrag, große Wirkung
| 08.01.2025 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Minijobs sind ein alltägliches Phänomen. Für viele Menschen stellen sie eine unkomplizierte und attraktive Möglichkeit dar, Geld zu verdienen, ohne dabei als Arbeitnehmer zusätzlich noch Steuern sowie Abgaben an die Sozialversicherungen …
Berufliche Rehabilitation: Wer kann sie beantragen und wie läuft sie ab?
anwalt.de-Ratgeber
Berufliche Rehabilitation: Wer kann sie beantragen und wie läuft sie ab?
| 29.11.2024
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können das Leben stark beeinflussen. Teilweise bleiben sogar Behinderungen zurück. Bei einigen wiegt das entsprechende Ereignis so schwer, dass der Arbeitsalltag nicht mehr zu bewältigen ist. Ist die …
Dauer von Krankengeld: Wie lange zahlt die Krankenkasse?
anwalt.de-Ratgeber
Dauer von Krankengeld: Wie lange zahlt die Krankenkasse?
| 24.09.2024
Wer in Deutschland gesetzlich krankenversichert ist, muss sich im Krankheitsfall erst einmal keine finanziellen Sorgen machen. Denn bei einer Arbeitsunfähigkeit springen der Arbeitgeber und die Krankenkasse mit entsprechenden Leistungen …
Ehe, Scheidung, Familienrecht FAQ
Ehe, Scheidung, Familienrecht FAQ
| 03.09.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Dieser Beitrag widmet sich der schwierigen Aufgabe, kurze und verständliche Einblicke in die häufigsten Fragestellungen des Familienrechts zu geben. Bitte beachten Sie aber, dass es sich nur um eine erste Pauschalbetrachtung handelt. Um …
Sozialversicherungspflicht: Wann sind Sie davon betroffen?
anwalt.de-Ratgeber
Sozialversicherungspflicht: Wann sind Sie davon betroffen?
| 05.02.2025
Was beinhaltet die Sozialversicherungspflicht? Bei der Sozialversicherungspflicht handelt es sich um die Pflicht, in die gesetzliche Sozialversicherung einzuzahlen. Man wird über die eigene Erwerbstätigkeit sozialversichert, die Beiträge …
Der Entlastungsbetrag (Pflege): Sichern Sie sich jetzt 125 Euro im Monat ab Pflegegrad 1!
anwalt.de-Ratgeber
Der Entlastungsbetrag (Pflege): Sichern Sie sich jetzt 125 Euro im Monat ab Pflegegrad 1!
| 12.08.2024 von anwalt.de-Redaktion
Der Entlastungsbetrag gehört zu den Leistungen der Sozialen Pflegeversicherung. Andere Leistungen, wie zum Beispiel die Leistungen bei häuslicher Pflege oder die vollstationäre Pflege sind vielen Menschen geläufiger. Aber gerade in einer …
Statusfeststellungsverfahren: Wann wird es eingeleitet und welche Folgen hat es?
anwalt.de-Ratgeber
Statusfeststellungsverfahren: Wann wird es eingeleitet und welche Folgen hat es?
| 25.07.2024
Wann wird ein Statusfeststellungsverfahren eingeleitet? In einem Statusfeststellungsverfahren – eigentlich Antrag auf Feststellung des Erwerbsstatus – wird geklärt, ob ein Auftragnehmer für seinen Auftraggeber selbstständig oder im Rahmen …
Kind krank: So gehen Sie vor, um Kinderkrankengeld zu bekommen
anwalt.de-Ratgeber
Kind krank: So gehen Sie vor, um Kinderkrankengeld zu bekommen
| 12.08.2024 von anwalt.de-Redaktion
Das Kind ist krank: Und jetzt? Eltern kennen das: Kindergarten, Schule und Sportverein sind wahre Nährböden für Grippe, Magen-Darm-Infekte und andere Krankheiten. Die meisten Kinder machen dementsprechend einiges davon durch. Und wenn sich …
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
| 10.07.2024
Wer sein Arbeitsverhältnis selbst auflöst, bekommt nicht vom ersten Tag an Arbeitslosengeld, sondern erhält eine zwölfwöchige Sperre. Die Arbeitsagentur darf sie bei einem Aufhebungsvertrag aber nur verhängen, wenn kein wichtiger Grund …
Bedarfsgemeinschaft: Wann beeinflusst das Vermögen Ihrer Mitbewohner Ihre Sozialleistungen?
anwalt.de-Ratgeber
Bedarfsgemeinschaft: Wann beeinflusst das Vermögen Ihrer Mitbewohner Ihre Sozialleistungen?
| 29.05.2024
Ob und mit wem Sie in einer Bedarfsgemeinschaft leben, ist entscheidend, wenn Sie Sozialleistungen beziehen möchten. Wer bildet eine Bedarfsgemeinschaft? Welche Auswirkungen hat die Bedarfsgemeinschaft auf Ihre Leistungsansprüche? Wie …
AuslandsBAföG: So beantragen Sie die Unterstützung für Auslandsaufenthalte
anwalt.de-Ratgeber
AuslandsBAföG: So beantragen Sie die Unterstützung für Auslandsaufenthalte
26.02.2024
Ob Auslandsjahr, Schüleraustausch, Auslandssemester, Freiwilligendienst im Ausland oder Work-and-Travel-Aufenthalt: Erfahrungen im Ausland können für Schüler und Studierende neben Kultur, Spracherwerb und einer Extra-Meile im Lebenslauf für …
Elternzeit als Vater clever planen: Wann und wie lange?
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit als Vater clever planen: Wann und wie lange?
| 12.12.2024
Elternzeit können Sie sowohl für ein leibliches Kind als auch für ein Adoptivkind in Anspruch nehmen. Auch für ein nicht leibliches Kind, das der Partner in die Ehe oder Lebenspartnerschaft mitbringt, ist Elternzeit möglich. Um Elternzeit …
Telefonische Krankschreibung zur Entlastung von Praxen und Versicherten wieder möglich
Telefonische Krankschreibung zur Entlastung von Praxen und Versicherten wieder möglich
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Für eine Krankschreibung müssen Patientinnen und Patienten ab 07.12.2023 nicht mehr zwingend in die Arztpraxis kommen: Sofern keine Videosprechstunde möglich ist, kann nun auch wieder nach telefonischer Anamnese eine Arbeitsunfähigkeit …
Krankengeld einfach berechnen mit dem Krankengeldrechner
anwalt.de-Ratgeber
Krankengeld einfach berechnen mit dem Krankengeldrechner
| 02.12.2024
Sind Beschäftigte längere Zeit arbeitsunfähig, erhalten sie nach einer gewissen Zeit Krankengeld. Mit unserem Krankengeldrechner erfahren Sie einfach und direkt, wie hoch Ihr Krankengeld voraussichtlich ausfällt. So haben Sie den Kopf frei …
Was ist ein Midijob und für wen ist er geeignet?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist ein Midijob und für wen ist er geeignet?
| 30.01.2025
Der Begriff Midijob leitet sich von „Midi“ ab, was auf Deutsch „Mitte“ bedeutet. Diese Bezeichnung verdeutlicht treffend seine Position zwischen Minijobs und regulären Arbeitsverhältnissen. Der Midijob – früher als Gleitzone bekannt und nun …
Verhinderungspflege: Wann hat man Anspruch darauf?
anwalt.de-Ratgeber
Verhinderungspflege: Wann hat man Anspruch darauf?
| 18.09.2023
Ob durch einen Unfall, durch einen schweren Krankheitsverlauf oder plötzlich eintretende Demenz: Sowohl ältere als auch jüngere Menschen können durch verschiedene Umstände von jetzt auf gleich auf Pflege angewiesen sein. Die Art des …
Kurzzeitpflege: Welche Kosten werden übernommen?
anwalt.de-Ratgeber
Kurzzeitpflege: Welche Kosten werden übernommen?
| 14.09.2023
Die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland zeigt uns ganz deutlich, dass in den nächsten Jahren die Anzahl älterer Menschen in der Bevölkerung weiter zunehmen wird, denn unsere Gesellschaft ist von starker Alterung betroffen. Damit …
Sozialbetrug: Was droht und wann verjährt er?
anwalt.de-Ratgeber
Sozialbetrug: Was droht und wann verjährt er?
| 12.05.2023
Jede Art von Betrug (§ 263 Strafgesetzbuch, StGB), der soziale Leistungen betrifft, wird allgemein als Sozialbetrug bezeichnet. Typische Anwendungsfälle sind beim BAföG, Arbeitslosengeld, Wohngeld oder der Grundsicherung gegeben. Als andere …
Hilfe zum Lebensunterhalt: Diese Ansprüche haben Sie!
anwalt.de-Ratgeber
Hilfe zum Lebensunterhalt: Diese Ansprüche haben Sie!
| 15.06.2023
Hilfe zum Lebensunterhalt im Sinne des Zwölften Sozialgesetzbuches wird umgangssprachlich auch als Sozialhilfe bezeichnet. In Deutschland leben wir sozial sehr gut abgesichert. So gibt es ein Fürsorgeprinzip, das Menschen, die ihren …
Riester-Rente: Urteil vom LG Köln zur Kürzung verbraucherfreundlich
Riester-Rente: Urteil vom LG Köln zur Kürzung verbraucherfreundlich
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Riester-Sparer aufgepasst: wenn Ihre Versicherung Ihnen Ihre Rente zusammengestrichen hat, könnte dies rechtswidrig sein. Was es damit auf sich hat, erklären wir in diesem Artikel. Jetzt Kontakt aufnehmen! Urteil vom Landgericht Köln zur …
Gesetzliche Rente - kurzer Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Gesetzliche Rente - kurzer Überblick
19.06.2023
Gesetzliche Rente beschreibt eine Rente, die laut Gesetz, dem Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI), gezahlt wird. Zuständig für diese gesetzlichen Renten ist die gesetzliche Rentenversicherung. Für Arbeitnehmer ist das in der Regel die …
Kleine Jobs, große Wirkung: Warum die Minijob-Rentenversicherung eine gute Wahl ist
anwalt.de-Ratgeber
Kleine Jobs, große Wirkung: Warum die Minijob-Rentenversicherung eine gute Wahl ist
| 09.01.2024
Als Arbeitnehmer in einem Minijob haben Sie bestimmte Rechte und Pflichten. Eine dieser Pflichten ist die Rentenversicherungspflicht, die seit dem Jahr 2013 für alle Minijobber gilt. Die Minijob-Rentenversicherung ist für viele Beschäftigte …