536 Ergebnisse

Suche wird geladen …

120 Euro Kulanzzahlung: Lösung für Brandgefahr beim Ford Kuga Plug-in-Hybrid nicht in Sicht
120 Euro Kulanzzahlung: Lösung für Brandgefahr beim Ford Kuga Plug-in-Hybrid nicht in Sicht
| 11.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Probleme rund um die Hochvoltbatterien bei den Plug-in-Hybrid-Modellen von Ford sind weiterhin ungelöst. Viele Kunden sind nach wie vor mit massiven Einschränkungen beim Laden ihrer Fahrzeuge konfrontiert. Anstelle einer dauerhaften …
Mega-Rückruf bei KIA: Brandgefahr bei über 600.000 Plug-in-Hybrid-Modellen
Mega-Rückruf bei KIA: Brandgefahr bei über 600.000 Plug-in-Hybrid-Modellen
30.05.2025 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Der südkoreanische Automobilhersteller KIA ruft weltweit mehr als 600.000 Fahrzeuge der Modellreihen Niro und Ceed zurück. Es handelt sich dabei um Plug-in-Hybrid-Modelle, bei denen eine erhöhte Brandgefahr durch einen potenziellen …
Brandgefahr bei E-Auto: Rückruf bei Volvo Plug-in-Hybride
Brandgefahr bei E-Auto: Rückruf bei Volvo Plug-in-Hybride
30.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der schwedische Automobilhersteller Volvo ruft weltweit über 59.000 Plug-in-Hybride verschiedener Modellreihen zurück. Grund ist ein erhöhtes Brandrisiko durch fehlerhafte Batteriemodule. Auch andere Hersteller wie Mercedes, Porsche, Ford …
Diesel-Abgasskandal: Haftstrafen für VW-Manager und Erfolge gegen Fiat
Diesel-Abgasskandal: Haftstrafen für VW-Manager und Erfolge gegen Fiat
| 28.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach fast vier Jahren Verfahrensdauer hat das Landgericht Braunschweig am 26. Mai 2025 im bislang größten Strafprozess zum VW-Dieselskandal vier ehemalige Manager des Konzerns verurteilt. Zwei Ex-Manager wurden zu mehrjährigen Haftstrafen …
Brandgefahr beim Ford Kuga Plug-in-Hybrid: Rückruf betrifft über 56.000 Fahrzeuge in Deutschland
Brandgefahr beim Ford Kuga Plug-in-Hybrid: Rückruf betrifft über 56.000 Fahrzeuge in Deutschland
| 02.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach Mercedes und Porsche trifft es nun auch Ford: Der Hersteller ruft den Kuga Plug-in-Hybrid zurück – wegen Brandgefahr durch defekte Hochvoltbatterien. Ford hat einen Rückruf für das Modell Kuga Plug-in-Hybrid der Baujahre 2019 bis 2023 …
Mercedes ruft EQA und EQB wegen Brandgefahr der Hochvoltbatterie zurück
Mercedes ruft EQA und EQB wegen Brandgefahr der Hochvoltbatterie zurück
| 25.04.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 13. Februar 2025 einen verpflichtenden Rückruf für die Mercedes-Modelle EQA und EQB veröffentlicht. Der Grund: Brandgefahr durch einen Defekt in der Hochvoltbatterie. Im schlimmsten Fall kann es zu …
Wohnmobil-Abgasskandal: Erstes OLG sieht Vorsatz und Sittenwidrigkeit bei Fiat
Wohnmobil-Abgasskandal: Erstes OLG sieht Vorsatz und Sittenwidrigkeit bei Fiat
| 30.03.2025 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Knapp fünf Jahre nach Bekanntwerden des Diesel-Abgasskandals bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA / jetzt: Stellantis) hat die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer drei sensationelle Urteile vor Gerichten erzielt. Zum ersten Mal hat ein …
Medienbericht: Porsche Taycan Turbo S verliert bis zu 70 Prozent an Wert
Medienbericht: Porsche Taycan Turbo S verliert bis zu 70 Prozent an Wert
| 27.03.2025 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Das einstige Vorzeige-E-Auto aus Zuffenhausen verliert rapide auf dem Gebrauchtwagenmarkt an Glanz: Der Porsche Taycan verzeichnet laut einem Bericht von bild.de einen dramatischen Wertverlust von bis zu 70 Prozent – und das nicht ohne …
Elektrogate? Italien ermittelt gegen VW, Stellantis, BYD, Tesla wegen Täuschung bei Elektroauto-Reichweite
Elektrogate? Italien ermittelt gegen VW, Stellantis, BYD, Tesla wegen Täuschung bei Elektroauto-Reichweite
| 21.02.2025 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Die italienische Wettbewerbsbehörde Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato (AGCM) hat nach Medienberichten vom 21. Februar 2025 Ermittlungen gegen Volkswagen, BYD, Stellantis und Tesla wegen des Verdachts der Verbrauchertäuschung …
Smart EQ-App abgeschaltet: Mercedes verärgert Smart-Kunden
Smart EQ-App abgeschaltet: Mercedes verärgert Smart-Kunden
| 17.02.2025 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Mercedes-Benz hat seine Kunden durch die Abschaltung der Smart-EQ-App verärgert. Zum 31. Dezember 2024 hat Mercedes die Smart-EQ-App sowie alle damit verbundenen Dienste eingestellt. Betroffen von dem Aus der Smart-EQ-App sind die Besitzer …
Brandgefahr bei E-Porsche Taycan: Dringender Werkstattaufruf schreckt Kunden auf
Brandgefahr bei E-Porsche Taycan: Dringender Werkstattaufruf schreckt Kunden auf
| 27.02.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Schlechte Nachrichten für Besitzer des Porsche Taycan: Der Sportwagenhersteller hat in einem Schreiben vom 7. Februar 2025 an seine Kunden eingeräumt, dass es in der Hochvoltbatterie des Elektrofahrzeugs zu Kurzschlüssen und im schlimmsten …
Immobilienrecht in Frankreich: Widerrufsfrist beim Immobilienverkauf
Immobilienrecht in Frankreich: Widerrufsfrist beim Immobilienverkauf
| 27.01.2025 von Avocat Oussama Bourass
Artikel L. 271-1 des frz. Bau- und Wohnungsgesetzbuchs bestimmt, dass der nicht professionelle Erwerber eine Frist von zehn Tagen hat, um vom Vertrag zurückzutreten. Diese Frist beginnt am Tag nach der ersten Vorlage des Schreibens, mit dem …
Probleme mit dem Porsche Taycan: Klage wegen Reichweitenmängeln und Batterieproblemen
Probleme mit dem Porsche Taycan: Klage wegen Reichweitenmängeln und Batterieproblemen
| 24.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit dem Marktstart des Porsche Taycan gab es bereits 17 Rückrufe, zuletzt aufgrund von Defekten an den Bremsen. Am 16. Januar 2025 reichte die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer eine Klage vor dem Landgericht Marburg gegen Porsche ein. …
Leasing-Falle Auto: Dr. Stoll & Sauer stellt Strafanzeige gegen TÜV Süd wegen versuchten Betruges
Leasing-Falle Auto: Dr. Stoll & Sauer stellt Strafanzeige gegen TÜV Süd wegen versuchten Betruges
| 23.01.2025 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Das Leasing eines Fahrzeugs erscheint zunächst attraktiv: niedrige Monatsraten, kein Restwertrisiko. Doch bei der Rückgabe lauern oft böse Überraschungen. Viele Verbraucher sehen sich plötzlich mit überhöhten Nachzahlungsforderungen …
Ford-Rückruf: Jetzt Ansprüche auf Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal prüfen
Ford-Rückruf: Jetzt Ansprüche auf Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal prüfen
| 18.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Ford-Werke GmbH hat am 18. Dezember 2024 eine weltweite Rückrufaktion für rund 768.927 Fahrzeuge angekündigt, davon sind 164.168 Fahrzeuge in Deutschland betroffen. Grund hierfür sind konstruktionsbedingte Probleme im Zusammenhang mit …
Problemfall Taycan: Klage gegen Porsche aufgrund mangelnder Reichweite und Probleme mit Hochvoltbatterie
Problemfall Taycan: Klage gegen Porsche aufgrund mangelnder Reichweite und Probleme mit Hochvoltbatterie
| 17.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit seiner Einführung hat der Porsche Taycan bereits 17 Rückrufe erlebt – zuletzt aufgrund von Bremsdefekten. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat am 10. Dezember 2024 eine Klage vor dem Landgericht Göttingen gegen Porsche eingereicht. …
Taycan-Rückruf: Porsche sieht Brandgefahr bei Hochvoltbatterie
Taycan-Rückruf: Porsche sieht Brandgefahr bei Hochvoltbatterie
| 16.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Porsche-Kunden eines Taycans kommen nicht zur Ruhe. Nach Medienberichten hat Porsche weltweit einen Rückruf für etwa 40.000 Taycan-Fahrzeuge gestartet. Grund sind potenzielle Probleme mit der Hochvoltbatterie im E-Modell von Porsche. Unter …
Mega-Rückruf bei Audi im Diesel-Abgasskandal
Mega-Rückruf bei Audi im Diesel-Abgasskandal
| 13.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Audi hat im Diesel-Abgasskandal umfassende Rückrufaktionen gestartet, die weltweit rund 600.000 Fahrzeuge betreffen – davon fast 180.000 in Deutschland. Grund für die Rückrufe sind Mängel am Abgasrückführungssystem (AGR) sowie der Einbau …
Reichweiten-Debakel beim Taycan: Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer verklagt Porsche
Reichweiten-Debakel beim Taycan: Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer verklagt Porsche
29.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit seiner Markteinführung war der Porsche Taycan Gegenstand von insgesamt 17 Rückrufen. Zuletzt mussten alle Modelle aufgrund von Bremsproblemen in die Werkstätten. Am 11. November 2024 hat die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Klage gegen …
Klage gegen Porsche: Reichweitenprobleme und Sachmängel beim Taycan
Klage gegen Porsche: Reichweitenprobleme und Sachmängel beim Taycan
| 26.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit der Markteinführung des Porsche Taycan kam es zu 17 Rückrufen. Zuletzt wurden alle Modelle aufgrund von Bremsproblemen in die Werkstätten zurückgerufen. Am 7. November 2024 reichte die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer beim Landgericht …
Radverlust droht: KBA bestätigt Mangel am Zentralverschluss der Räder bei Porsche-Modellen 982, 992 und G3
Radverlust droht: KBA bestätigt Mangel am Zentralverschluss der Räder bei Porsche-Modellen 982, 992 und G3
| 14.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Rückruf tausender Porsche-Modelle mit mangelhaften Zentralverschlüssen bei den Radfelgen hat nun auch einen behördlichen Stempel. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bestätigte der Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer per E-Mail am 12. …
Albtraum Porsche: Berichte über Rückruf und drohenden Radverlust bestätigt
Albtraum Porsche: Berichte über Rückruf und drohenden Radverlust bestätigt
| 31.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Jetzt ist es offiziell: Porsche muss mehrere tausend Autos mit Zentralverschluss-Felgen zurückrufen. Bei unterschiedlichen Porsche-Modellen droht Radverlust. Betroffen sind nach einem von Porsche bestätigten Medienbericht von „ Auto, Motor …
Brandgefahr in E-Autos: Rückrufe bei Porsche und Audi erwartet
Brandgefahr in E-Autos: Rückrufe bei Porsche und Audi erwartet
| 23.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Schlechte Nachrichten für Porsche- und Audi-Kunden. Wie die BILD am 22. Oktober 2024 berichtete, steht Porsche vor einer umfangreichen Rückrufaktion, die weltweit zahlreiche Taycan-Modelle betrifft, darunter auch Fahrzeuge in Deutschland. …
Senec-Stromspeicher nach Bränden erneut in den Schlagzeilen / Senec: Neue Modul-Generation nicht betroffen
Senec-Stromspeicher nach Bränden erneut in den Schlagzeilen / Senec: Neue Modul-Generation nicht betroffen
| 11.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Verunsicherung unter den Kunden des Stromspeicher-Herstellers Senec wächst. Erneut soll es nach Medienberichten zu Häuserbränden gekommen sein. Die zur Photovoltaikanlage gehörenden Senec-Stromspeicher könnten möglicherweise dafür …