16 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
19.06.2025
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Ab dem 27. Juni 2025 gelten in Katalonien bedeutende Änderungen bei der Grunderwerbsteuer (Impuesto sobre Transmisiones Patrimoniales, kurz ITP). Durch das Decreto Ley 5/2025 der katalanischen Regionalregierung wurde die Steuerstruktur …

|
15.06.2025
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Wer trägt die Last nach der Trennung? Der Tribunal Supremo zur Kostenverteilung bei Nutzung einer Immobilie durch den nicht-eigentumsberechtigten Ehegatten Mit Urteil vom 7. Januar 2025 (STS 11/2025) hat der spanische Oberste Gerichtshof …

|
08.06.2025
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Warum professionelle Rechtsberatung beim Immobiliengeschäft unverzichtbar ist Nach über zwei Jahrzehnten in der rechtlichen Begleitung von Immobilientransaktionen weiß ich: Es sind oft die vermeintlich kleinen Details, die über Erfolg oder …

|
15.09.2024
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Ein aktuelles Urteil des spanischen Landgerichts in Vitoria-Gasteiz (Az. SAP VI 58/2024) rückt die Frage der Haftung bei Schäden durch Sanierungsarbeiten in Eigentümergemeinschaften in den Fokus. Der Fall macht deutlich, wie wichtig eine …

|
10.08.2024
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
In den letzten Jahren hat sich das Problem der Hausbesetzungen oder okupación in Spanien verschärft. 2021 gab es über 17.000 gemeldete Fälle, etwa 41 pro 100.000 Einwohner. Betroffen sind nicht nur leerstehende Immobilien, sondern zunehmend …

|
01.07.2024
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Aufzug in einem älteren Gebäude. Die Türen schließen sich ruckartig, die Kabine wackelt beim Anfahren. Die Geräusche sind nicht gerade vertrauenserweckend, und ein Blick auf die Bedienkonsole wirft …

|
30.06.2024
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Stellen Sie sich vor: Sie leben seit Jahrzehnten in einer Wohnung und nutzen einen Raum im Keller als Ihre persönliche Abstellkammer. Er wurde von niemandem genutzt, stand leer, und befindet sich genau unter Ihrer Wohnung. Nachdem sich dort …

|
09.04.2024
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Als spanische Rechtsanwältin (Abogada), die viele Mandanten in Spanien in Immobilienangelegenheiten berät, werde ich oft gefragt, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Eigentümergemeinschaft Teile des Gemeinschaftseigentums vermieten …

|
02.03.2024
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Oft schildern uns Mandanten folgende Probleme: "Ich habe mit meinen Geschwistern eine Immobilie in Spanien geerbt. Allerdings ist unser Verhältnis nicht gerade ideal. Wie komme ich aus dieser Vermögensverstrickung heraus?“, oder "ich habe …
|
26.02.2024
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Aufgrund der einsitigen, von einzelnen Eigentümern vorgenommenen Änderungen an Gemeinschaftselementen, d.h. ohne jegliche Genehmigung der Eigentümergemeinschaft, kommt es häufig zu Konflikten. In diesem Zusammenhang hatte der Oberste …
|
25.02.2024
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Innerhalb spanischer Eigentümergemeinschaften ist die Instandhaltung der Gemeinschaftselemente eine ständige Quelle von Rechtsstreitigkeiten. Ein besonders anschaulicher Fall ist der eines Eigentümers aus der Stadt Getxo (Baskenland), der …

|
05.08.2023
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Aus Artikel 16.1 des spanischen Wohnungseigentumsgesetzes (Ley de Propiedad Horizontal, abgekürzt: LPH) ergibt sich, dass sowohl der Präsident, wie auch eine Gruppe Eigentümer, auf welche mindestens 25 % der Beteiligungsquoten oder ein …

|
31.07.2023
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Auch in Spanien führt eine zunehmende Verdichtung in urbanen Gebieten häufig zu Lärmproblemen zwischen Nachbarn. Doch das spanische Recht bietet verschiedene Möglichkeiten, um gegen rücksichtlose Lärmverursacher vorzugehen und seine Ruhe …

|
08.07.2023
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Aus dem spanischen Wohnungseigentumsgesetz (Ley de Propiedad Horizontal, kurz: LPH) ergibt sich gemäß Artikel 18 LPH, dass eine Anfechtung aus folgenden Gründen erfolgen darf: a.) Anfechtung weil der Beschluss gegen das Gesetz oder die …

|
26.06.2023
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Das spanische Wohnungseigentumsgesetz (Ley de Propiedad Horiontal), sieht in Artikel 16 LPH vor, dass neben dem Präsidenten auch ¼ der Eigentümer bzw. eine Gruppe von Eigentümern, auf welche 25 % der Beteiligungsquoten entfällt, die …

Dürfen in Spanien Online-Eigentümerversammlungen abgehalten, oder Umlaufbeschlüsse getroffen werden?
|
20.06.2023
von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Wir kennen es aus dem deutschen Recht. § 23 Abs. 3 WEG ermöglicht es der Gemeinschaft, ohne Abhaltung einer Versammlung Beschlüsse als sogenannte Umlaufbeschlüsse zu treffen. Seit der Reform des deutschen Wohnungseigentumsgesetzes im Jahre …