426 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Pflichtteil einfordern: So sichern Sie sich Ihr rechtmäßiges Erbe!
Pflichtteil einfordern: So sichern Sie sich Ihr rechtmäßiges Erbe!
20.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
🚨 Wurden Sie im Testament übergangen oder hat ein Verwandter Sie enterbt? 💡 Wussten Sie, dass Sie trotzdem einen gesetzlichen Anspruch auf einen Pflichtteil haben? Jedes Jahr verlieren Erben ihr rechtmäßiges Erbe, weil sie ihre Rechte nicht …
Testament erstellen: So sichern Sie Ihr Erbe rechtssicher ab!
Testament erstellen: So sichern Sie Ihr Erbe rechtssicher ab!
19.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Um sicherzustellen, dass Ihr letzter Wille rechtlich bindend ist, ist die Erstellung eines rechtsgültigen Testaments unerlässlich. Dabei gibt es verschiedene Formen, die jeweils spezifische Anforderungen und Vorteile haben. 1. Eigenhändiges …
Aktuelle Entscheidung des OLG Celle: Sittenwidrigkeit eines Testaments zugunsten der Berufsbetreuerin
Aktuelle Entscheidung des OLG Celle: Sittenwidrigkeit eines Testaments zugunsten der Berufsbetreuerin
| 18.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat in seinem Beschluss vom 9. Januar 2024 entschieden, dass ein notarielles Testament sittenwidrig sein kann, wenn eine Berufsbetreuerin ihre gerichtlich verliehene Stellung und ihren Einfluss auf einen …
OLG Köln: Pflichtteilsansprüche trotz Rechtswahl zugunsten englischen Rechts
OLG Köln: Pflichtteilsansprüche trotz Rechtswahl zugunsten englischen Rechts
17.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat in seinem Urteil vom 22. April 2021 (Az.: 24 U 77/20) entschieden, dass die Wahl des englischen Erbrechts durch einen britischen Staatsangehörigen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland nicht dazu …
Aktuelle Entscheidung des OLG München: Formnichtigkeit eines eigenhändigen Testaments bei fehlender Unterschrift
Aktuelle Entscheidung des OLG München: Formnichtigkeit eines eigenhändigen Testaments bei fehlender Unterschrift
16.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Oberlandesgericht (OLG) München hat in seinem Beschluss vom 9. August 2024 (Az.: 33 Wx 115/24 e) entschieden, dass ein eigenhändiges Testament formnichtig ist, wenn die Unterschrift des Erblassers nicht unter dem Text, sondern daneben …
Nießbrauch oder Nacherbschaft? Warum klare Formulierungen im Testament entscheidend sind
Nießbrauch oder Nacherbschaft? Warum klare Formulierungen im Testament entscheidend sind
| 14.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe (Az.: 14 U 144/23) zeigt erneut, wie wichtig eine präzise und rechtssichere Formulierung im Testament ist. Der Fall verdeutlicht, dass Unklarheiten im Testament nicht nur zu langwierigen …
Die Bedeutung des Begriffs "Berliner Testament" in gemeinschaftlichen Testamenten: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Celle
Die Bedeutung des Begriffs "Berliner Testament" in gemeinschaftlichen Testamenten: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Celle
| 13.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Berliner Testament ist eine der am häufigsten gewählten Testamentsformen unter Ehegatten. Diese besondere Regelung sieht vor, dass sich die Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Die gemeinsamen Kinder werden dabei als …
Das Testament des Immobilien-Eigentümers: Wie Sie Konflikte vermeiden und Vermögen sichern
Das Testament des Immobilien-Eigentümers: Wie Sie Konflikte vermeiden und Vermögen sichern
| 12.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Weitergabe von Immobilien ist ein zentraler Bestandteil vieler Nachlassplanungen. Ein klar formuliertes Testament bietet Immobilieneigentümern die Möglichkeit, ihren letzten Willen rechtssicher umzusetzen und Streitigkeiten unter den …
Der Tod eines Gesellschafters: Was Sie als Erbe oder Mitgesellschafter wissen müssen
Der Tod eines Gesellschafters: Was Sie als Erbe oder Mitgesellschafter wissen müssen
| 11.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der Tod eines Gesellschafters ist nicht nur ein schwerer Verlust, sondern wirft auch zahlreiche rechtliche Fragen auf. Gerade bei Personengesellschaften wie der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder der Offenen Handelsgesellschaft …
Teilungsversteigerung und bestehenbleibende Grundschuld: Eine Herausforderung für Erben
Teilungsversteigerung und bestehenbleibende Grundschuld: Eine Herausforderung für Erben
| 10.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Als Fachanwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie bei der Lösung von Streitigkeiten in Erbengemeinschaften. Besonders komplex wird es, wenn eine Teilungsversteigerung notwendig ist, um ein Grundstück unter den Erben aufzuteilen. Dabei …
Urteil des BGH: Die bestehenbleibende Grundschuld in der Teilungsversteigerung
Urteil des BGH: Die bestehenbleibende Grundschuld in der Teilungsversteigerung
| 09.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In einer wegweisenden Entscheidung (BGH NJW 2003, 2673) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte und Pflichten bei der Übernahme von Grundschulden in Teilungsversteigerungen präzisiert. Dieses Urteil ist für Erben und Ersteher eines …
Pflegeverpflichtungen im Erbrecht: Was Sie wissen sollten
Pflegeverpflichtungen im Erbrecht: Was Sie wissen sollten
| 08.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Pflege eines Angehörigen ist eine Herzensangelegenheit – doch im Erbfall wirft sie oft viele Fragen auf. Welche Ansprüche haben Pflegepersonen? Wie beeinflusst die Pflege das Erbe? Und was passiert mit den Kosten, wenn …
Was tun bei Vollmachtsmissbrauch? Wenn Bank- und Vorsorgevollmachten missbraucht werden
Was tun bei Vollmachtsmissbrauch? Wenn Bank- und Vorsorgevollmachten missbraucht werden
| 07.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Vorsorge- und Bankvollmachten sind wichtige Instrumente, um in schwierigen Lebenslagen handlungsfähig zu bleiben. Doch was passiert, wenn die Vertrauensperson, die eine solche Vollmacht erhalten hat, das Vertrauen missbraucht und in …
OLG Zweibrücken zur Anfechtung einer Erbausschlagung
OLG Zweibrücken zur Anfechtung einer Erbausschlagung
| 07.01.2025 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Befürchten Erben, dass der Nachlass verschuldet ist, können sie die Erbschaft ausschlagen. Die Erbausschlagung kann zwar angefochten werden, allerdings hat die Anfechtung nach einer Entscheidung des OLG Zweibrücken nur dann Erfolg, wenn …
Spekulationssteuer: Regelungen zum Immobilienkauf- und verkauf in der Türkei
Spekulationssteuer: Regelungen zum Immobilienkauf- und verkauf in der Türkei
| 06.01.2025 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Der Gewinn aus dem Verkauf einer Immobilie in der Türkei unterliegt der Einkommenssteuer auf Wertsteigerung, sofern die Veräußerung innerhalb von fünf Jahren nach dem Erwerb erfolgt. Wird die Immobilie jedoch nach Ablauf dieser Frist …
Teilungsversteigerung: Ablauf des Verfahrens und mögliche Alternativen
Teilungsversteigerung: Ablauf des Verfahrens und mögliche Alternativen
| 06.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Eine geerbte Immobilie kann schnell zum Streitpunkt werden, vor allem, wenn mehrere Erben unterschiedliche Vorstellungen über deren Nutzung oder Verkauf haben. Kommt keine Einigung zustande, bleibt oft nur die Teilungsversteigerung. Dieses …
Update Berliner Testament: Was Sie über den erbrechtlichen Dauerbrenner aktuell wissen sollten
Update Berliner Testament: Was Sie über den erbrechtlichen Dauerbrenner aktuell wissen sollten
| 05.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Berliner Testament ist und bleibt eine der beliebtesten Formen, um den Nachlass unter Ehepartnern zu regeln. Doch die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen verändern sich ständig, sodass bestehende Regelungen regelmäßig …
Pflichtteil umgehen? Warum das selten funktioniert – und was Sie wissen sollten
Pflichtteil umgehen? Warum das selten funktioniert – und was Sie wissen sollten
| 03.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Viele Erblasser möchten ihre Nachfolge individuell regeln. Doch die gesetzliche Pflichtteilsregelung macht ihnen oft einen Strich durch die Rechnung. Gerade in Familien mit Konflikten stellt sich daher häufig die Frage: Kann ich den …
Dringende Geschäfte, Fristen und Korrekturen nach dem Erbfall: Was Erben jetzt wissen müssen
Dringende Geschäfte, Fristen und Korrekturen nach dem Erbfall: Was Erben jetzt wissen müssen
| 02.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Erbfall bringt nicht nur emotionale Belastungen, sondern auch zahlreiche rechtliche und organisatorische Herausforderungen mit sich. Erben stehen oft vor der Frage: Was ist jetzt sofort zu tun, welche Fristen gilt es einzuhalten, und …
Manipulation des Immobilienwertes
Manipulation des Immobilienwertes
| 31.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Erbstreitigkeiten sind so alt wie die Menschheit selbst. Besonders häufig treten Konflikte auf, wenn ein Familienmitglied versucht, den Wert einer Immobilie oder eines Vermögenswerts absichtlich niedrig anzusetzen, um andere Erben zu …
Testament anfechten: Wann lohnt sich der Weg zum Gericht?
Testament anfechten: Wann lohnt sich der Weg zum Gericht?
| 30.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Testament ist der letzte Wille des Verstorbenen und soll Klarheit über die Nachlassverteilung schaffen. Doch was, wenn Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Testaments bestehen? Oder wenn Sie sich durch den Inhalt des Testaments ungerecht …
Das Erbe mit Schulden: Wie Sie als Erbe Ihre Haftung begrenzen können
Das Erbe mit Schulden: Wie Sie als Erbe Ihre Haftung begrenzen können
| 29.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Erbfall bringt nicht immer nur Vermögen mit sich – oft sind auch Schulden Teil des Nachlasses. Viele Erben stehen dann vor der Frage: Muss ich für die Verbindlichkeiten des Erblassers mit meinem eigenen Vermögen haften? Die gute …
Pflichtteil und Schenkungen: Wie Sie Ihren Erbanspruch sichern
Pflichtteil und Schenkungen: Wie Sie Ihren Erbanspruch sichern
| 28.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Schenkungen zu Lebzeiten eines Erblassers Ihren Erbanspruch beeinflussen? Genau dieses Thema sorgt häufig für Streit in Erbfällen – und genau hier wird mein Wissen als Fachanwältin für Erbrecht …
Erbunwürdigkeit: Wann Sie Ihr Erbe verlieren können – und wie Sie sich wehren
Erbunwürdigkeit: Wann Sie Ihr Erbe verlieren können – und wie Sie sich wehren
| 20.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der Schock ist groß: Ein Erbe wird plötzlich als erbunwürdig erklärt und verliert seinen Anspruch auf das Erbe. Doch was bedeutet Erbunwürdigkeit eigentlich, wann liegt sie vor, und wie können Betroffene dagegen vorgehen? Die …