117 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Datenleck bei Cartier: Kundendaten kompromittiert - jetzt Ansprüche prüfen
Datenleck bei Cartier: Kundendaten kompromittiert - jetzt Ansprüche prüfen
| 03.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Luxusmarke Cartier ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Laut Medienberichten vom 2. und 3. Juni 2025 wurden dabei persönliche Kundendaten wie Name, E-Mail-Adresse und Wohnsitzland entwendet. Cartier hat betroffene Kunden bereits per …
Datenleck bei Coinbase: Angreifer erbeuten Ausweisdaten ​
Datenleck bei Coinbase: Angreifer erbeuten Ausweisdaten ​
| 19.05.2025 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Ein massiver Sicherheitsvorfall erschüttert die weltweit tätige Kryptobörse Coinbase: Durch Bestechung von Support-Mitarbeitern gelangten Angreifer an hochsensible Kundendaten – darunter Ausweiskopien, Telefonnummern und Adressen. Die Täter …
Facebook-Datenleck: Klageregister zur Teilnahme an Sammelklage ist eröffnet
Facebook-Datenleck: Klageregister zur Teilnahme an Sammelklage ist eröffnet
| 06.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Betroffene des Facebook-Datenlecks können sich ab sofort der vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eingereichten Sammelklage (Musterfeststellungsklage) gegen Meta anschließen. Seit dem 5. Mai 2025 ist das Klageregister beim Bundesamt …
Datenleck bei Europcar: 200.000 Kundendaten gestohlen
Datenleck bei Europcar: 200.000 Kundendaten gestohlen
| 09.04.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein Datenleck erschüttert die Europcar Mobility Group: Cyberkriminelle haben nach Medienberichten vom 8. April 2025 persönliche Daten von bis zu 200.000 Europcar-Kunden gestohlen. Die Angreifer verschafften sich Zugriff auf interne Systeme …
NCMEC-Meldungen und strafrechtliche Verteidigung bei Kinderpornografie und Jugendpornografie
NCMEC-Meldungen und strafrechtliche Verteidigung bei Kinderpornografie und Jugendpornografie
| 13.02.2025 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Was ist das NCMEC und wie entstehen die Meldungen? Das National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC) ist eine private, nichtstaatliche Organisation in den USA, die unter anderem Meldungen zu Kinder- und Jugendpornografie …
1000 Euro Schadensersatz: Amtsgericht kassiert Schufa-Eintrag
1000 Euro Schadensersatz: Amtsgericht kassiert Schufa-Eintrag
| 16.01.2025 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Das unrechtmäßige Übermitteln von Negativmerkmalen an Wirtschaftsauskunfteien wie die Schufa ist vom Amtsgericht Lüneburg für unzulässig erklärt worden. Das Gericht verpflichtete mit Urteil vom 9. Januar 2025 die beklagten Unternehmen …
Datenleck bei United Kiosk: Kundendaten im Darknet
Datenleck bei United Kiosk: Kundendaten im Darknet
| 18.12.2024 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der digitale Zeitschriftenhändler United Kiosk ist bereits ab dem 21. Oktober 2024 Opfer eines gezielten Cyberangriffs geworden. Das Unternehmen informierte seine Kunden zunächst nur über eine vermeintliche „technische Störung“. Erst seit …
Facebook-Datenleck: Verbraucherzentrale Bundesverband reicht Sammelklage gegen Meta ein
Facebook-Datenleck: Verbraucherzentrale Bundesverband reicht Sammelklage gegen Meta ein
| 07.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Sammelklage zum Facebook-Datenleck eingereicht vzbv klagt in Form einer Musterfeststellungsklage gegen Meta Dr. Stoll & Sauer Litigation führt Klage für vzbv BGH sieht bereits im Kontrollverlust von personenbezogenen Daten Schaden …
BGH steht beim Facebook-Datenleck auf Seiten der Verbraucher
BGH steht beim Facebook-Datenleck auf Seiten der Verbraucher
| 18.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich im Facebook-Datenleck auf die Seite der Verbraucher gestellt und gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta entschieden: Der reine Kontrollverlust über die eigenen persönlichen Daten wertet der BGH als …
Datenleck bei Stromanbieter Tibber: 50.000 Datensätze von deutschen Verbrauchern im Darknet
Datenleck bei Stromanbieter Tibber: 50.000 Datensätze von deutschen Verbrauchern im Darknet
| 15.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der aktuelle Hackerangriff auf den Stromanbieter Tibber hat die Daten von über 50.000 deutschen Kunden offengelegt. Die Datensätze werden laut Medienberichten seit dem 11. November 2024 im Darknet zum Verkauf angeboten. Unter anderem haben …
Facebook-Datenleck: BGH stellt Ansprüche der Verbraucher auf Schadensersatz in Aussicht ​
Facebook-Datenleck: BGH stellt Ansprüche der Verbraucher auf Schadensersatz in Aussicht ​
| 11.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Betroffene des Facebook-Datenlecks dürfen auf Schadensersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer ersten mündlichen Verhandlung am 11. November 2024 klargemacht: Der reine Kontrollverlust über die eigenen persönlichen Daten ist …
Leitentscheidung. BGH will am 11. November 2024 doch über Facebook-Datenleck entscheiden
Leitentscheidung. BGH will am 11. November 2024 doch über Facebook-Datenleck entscheiden
31.10.2024 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Bundesgerichtshof (BGH) wird sich nun doch am 11. November 2024 mit dem Facebook-Datenleck beschäftigen (Az.: VI ZR 10/24). Erstmals in der deutschen Rechtsgeschichte kommt dabei das neue Leitentscheidungsverfahren zur Anwendung. Das …
Facebook will nach Bericht Datenleck-Verfahren am BGH wegkaufen
Facebook will nach Bericht Datenleck-Verfahren am BGH wegkaufen
30.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ostern 2021 erbeuteten Cyberkriminelle Datensätze von rund sechs Millionen Facebook-Usern aus Deutschland. Hat Facebook die Daten nur unzureichend geschützt? Der Bundesgerichtshof (BGH) will am 11. November 2024 in zwei Fällen erstmals über …
Datenleck bei brillen.de? Berichte über Millionen von ungeschützten Kundendaten im Internet
Datenleck bei brillen.de? Berichte über Millionen von ungeschützten Kundendaten im Internet
| 28.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach Medienberichten von heise.de und Cybernews soll es bei dem Anbieter brillen.de offenbar zu einem massiven Datenleck gekommen sein. Dabei sollen Daten von mehr als 3,5 Millionen europäischen Kunden – hauptsächlich aus Deutschland, …
Thomas Lloyd Datenleck: Cyberkriminelle veröffentlichen sensible Investorendaten
Thomas Lloyd Datenleck: Cyberkriminelle veröffentlichen sensible Investorendaten
| 21.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Öko-Investor Thomas Lloyd ist in das Visier von Cyberkriminellen geraten. Laut einem Bericht des Handelsblatts vom 16. Oktober 2024 veröffentlichte die Hackergruppe „Cactus“ 2,4 Terabyte an hochsensiblen Daten im Darknet. Darunter …
Unwirksame Klausel in Software-Lizenzverträgen
Unwirksame Klausel in Software-Lizenzverträgen
23.09.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
Klauseln in AGB müssen klar und verständlich sein Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) spielen bei der Gestaltung von Software-Lizenzverträgen eine wichtige Rolle. Sie müssen klar und transparent gestaltet sein. Ist das nicht der …
3000 Euro Schadensersatz für Opfer von Facebook-Datenleck
3000 Euro Schadensersatz für Opfer von Facebook-Datenleck
| 10.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Gute Nachrichten für Betroffene des gigantischen Datenlecks beim Social-Media-Riesen Facebook: Das Landgericht München verurteilte den Facebook-Mutterkonzern Meta zur Zahlung von 3000 Euro Schadensersatz. Der vom Facebook-Datenleck …
Datenleck erwischt Santander-Bank und Ticketmaster
Datenleck erwischt Santander-Bank und Ticketmaster
| 30.08.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die jüngsten Datenlecks bei der Bank Santander und dem Ticketverkäufer Ticketmaster werfen erneut erhebliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von personenbezogenen Daten von Verbrauchern auf. Beide Unternehmen sind von einem massiven …
Online-Sportwetten: BGH legt Tipico-Fall EuGH vor
Online-Sportwetten: BGH legt Tipico-Fall EuGH vor
| 25.07.2024 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Wer vor Jahren bei unerlaubten Online-Sportwetten Geld verloren hat und das vor Gericht zurückfordert, muss noch länger auf eine höchstrichterliche Entscheidung warten. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 25. Juli 2024 ein entsprechendes …
Haftung wegen irreführender Metadaten
Haftung wegen irreführender Metadaten
17.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
Irreführende Treffer der Suchmaschine – Webseitenbetreiber haftet Unternehmen, die eine Webseite betreiben, möchten natürlich, dass diese im Internet gut gefunden wird. Hilfreich für die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen wie Google sind …
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nervige Spams und täuschend echt wirkende SMS von Banken und Paketzustellern belästigen die Verbraucher tagtäglich. Eine Ursache für diese kriminellen Machenschaften kann das Datenleck beim Social-Media-Riesen Facebook sein. Ostern 2021 …
Haftung bei fehlendem Kündigungsbutton
Haftung bei fehlendem Kündigungsbutton
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
Verkaufsplattform muss Kündigungsmöglichkeit sicherstellen Wer online über eine Webseite Abos, Schulungen und ähnliches anbietet, muss auch dafür sorgen, dass auf derselben Webseite ein Kündigungsbutton vorhanden ist. Das gilt auch dann, …
Anstieg von Datenlecks: Wie Unternehmen und Verbraucher sich vor Cyberangriffen schützen können
Anstieg von Datenlecks: Wie Unternehmen und Verbraucher sich vor Cyberangriffen schützen können
24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Zahl der Datenlecks und Cyberattacken nimmt täglich zu. Verbraucher erhalten verdächtige SMS oder E-Mails, während Kriminelle versuchen, mit verschiedenen Tricks und Softwareattacken an hochsensible Daten zu gelangen. Datenlecks können …
Online-Sportwetten: Wagt Anbieter Tipico Showdown vor Gericht?
Online-Sportwetten: Wagt Anbieter Tipico Showdown vor Gericht?
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wer bei Online-Sportwetten im Internet Geld verloren hat, kann sich berechtigte Hoffnungen darauf machen, seine Verluste zurückzuerhalten. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem Hinweisbeschluss vom 22. März 2024 auf die Seite der …