280 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Am Beispiel Ybuoj.top: Was Umweltorganisationen in Deutschland rechtlich beachten müssen
Am Beispiel Ybuoj.top: Was Umweltorganisationen in Deutschland rechtlich beachten müssen
18.06.2025 von Rechtsanwalt Дмитро Мамчик
Umweltengagement braucht Vertrauen – und rechtliche Klarheit Das öffentliche Interesse an Umweltschutz ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Mit diesem Trend wächst auch die Zahl von Organisationen und Plattformen, die sich für …
✅ Erfolg gegen rechtswidrigen SCHUFA-Eintrag durch Consors Finanz (BNP Paribas S.A.)
✅ Erfolg gegen rechtswidrigen SCHUFA-Eintrag durch Consors Finanz (BNP Paribas S.A.)
17.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
SCHUFA-Eintrag innerhalb von wenigen Tagen gelöscht – Mandant wird Eintrag nach Bestreiten wieder los Was war passiert? Ein Mandant der Kanzlei AdvoAdvice staunte nicht schlecht: Plötzlich tauchte ein negativer SCHUFA-Eintrag der BNP …
Wurde meine Identität für einen Betrug missbraucht – bin ich mitverantwortlich?
Wurde meine Identität für einen Betrug missbraucht – bin ich mitverantwortlich?
17.06.2025 von Rechtsanwalt Дмитро Мамчик
Im digitalen Zeitalter ist es leider keine Seltenheit mehr: Jemand verwendet Ihren Namen, Ihre Adresse oder sogar Ihre Ausweisdaten – und meldet damit z. B. ein Unternehmen an oder tätigt betrügerische Online-Bestellungen. Doch was …
DSGVO-Verstoß bei Testbetrieb von Workday – Was Beschäftigte über ihre Datenrechte wissen sollte
DSGVO-Verstoß bei Testbetrieb von Workday – Was Beschäftigte über ihre Datenrechte wissen sollte
17.06.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Darf der Arbeitgeber meine Gehaltsdaten einfach an eine andere Konzerngesellschaft weitergeben – nur um eine neue Software zu testen? Genau diese Frage stellte sich ein Beschäftigter, dessen sensible Daten ohne seine Zustimmung in ein …
EU AI Act: Datenschutzrisiken für deutsche Unternehmen bei KI-Nutzung 2025
EU AI Act: Datenschutzrisiken für deutsche Unternehmen bei KI-Nutzung 2025
16.06.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Mit der vollen Geltung des EU AI Act im Juni 2025 stehen deutsche Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen, vor neuen Datenschutzherausforderungen, insbesondere im Zusammenspiel mit der DSGVO. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in …
​SCHUFA-Löschfristen: Kampf der OLGs - AdvoAdvice hilft Ihnen gezielt weiter
​SCHUFA-Löschfristen: Kampf der OLGs - AdvoAdvice hilft Ihnen gezielt weiter
| 13.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
In vielen Artikeln wird aktuell darauf hingewiesen, dass die Schufa zur sofortigen Löschung von Einträgen nach Bezahlung verpflichtet sei, da dies vom OLG Köln entschieden wurde. Auch wir haben über dieses Urteil berichtet . Die aktuelle …
EU AI Act Enforcement 2025: Neue Pflichten für deutsche KI-Entwickler
EU AI Act Enforcement 2025: Neue Pflichten für deutsche KI-Entwickler
13.06.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Seit seiner vollständigen Durchsetzung im Juni 2025 setzt der EU AI Act neue Maßstäbe für die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union. Deutsche KI-Entwickler stehen vor strengen regulatorischen …
EU-Korea Data Flows 2025: Rechtliche Strategien für deutsche Unternehmen
EU-Korea Data Flows 2025: Rechtliche Strategien für deutsche Unternehmen
12.06.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Der EU-Korea Angemessenheitsbeschluss erleichtert 2025 Datentransfers, doch deutsche Unternehmen müssen weiterhin DSGVO-Konformität und lokale koreanische Gesetze beachten. Dieser Beitrag analysiert die rechtliche Landschaft, beleuchtet …
Google Tag Manager: Was jetzt bei Consent-Bannern zählt
Google Tag Manager: Was jetzt bei Consent-Bannern zählt
| 11.06.2025 von Rechtsanwalt Boris Arendt
Das Verwaltungsgericht Hannover ( Urteil vom 19.03.2025 – 10 A 5385/22 ) hat entschieden: Der Einsatz des Google Tag Manager (GTM) ist ohne wirksame Einwilligung unzulässig . Zudem macht das Gericht klare Vorgaben zur Gestaltung von …
Cloud-Sicherheit 2025: Rechtliche Risiken für deutsche Unternehmen bei US-Anbietern
Cloud-Sicherheit 2025: Rechtliche Risiken für deutsche Unternehmen bei US-Anbietern
| 10.06.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Deutsche Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Cloud-Dienste, doch die Nutzung von US-Anbietern wie AWS oder Microsoft Azure bringt rechtliche Risiken, insbesondere nach Schrems II und trotz Privacy Shield 2.0. Dieser Beitrag analysiert die …
Habe ich ein Recht auf Löschung meiner Daten in Suchmaschinen?
Habe ich ein Recht auf Löschung meiner Daten in Suchmaschinen?
| 09.06.2025 von Rechtsanwalt Дмитро Мамчик
Jeder, der seinen Namen einmal bei Google eingegeben hat, weiß: Das Internet vergisst nicht. Alte Zeitungsartikel, Foreneinträge oder Fotos können auch Jahre später noch auffindbar sein – oft mit unangenehmen Folgen für das Privat- oder …
Soziale Medien: Wo endet die Freiheit und wo beginnt die rechtliche Grenze?
Soziale Medien: Wo endet die Freiheit und wo beginnt die rechtliche Grenze?
06.06.2025 von Rechtsanwalt Дмитро Мамчик
Soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook oder TikTok sind längst Teil unseres Alltags. Wir posten, teilen, kommentieren – oft ganz spontan. Doch was viele vergessen: Auch im Internet gelten Gesetze. Ein falscher Post oder ein unbedachtes …
EU-US Privacy Shield 2.0: Datentransfers für deutsche Unternehmen 2025 meistern
EU-US Privacy Shield 2.0: Datentransfers für deutsche Unternehmen 2025 meistern
| 03.06.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Der EU-US Privacy Shield 2.0, 2025 eingeführt, soll die rechtlichen Unsicherheiten bei Datentransfers zwischen der EU und den USA nach dem Scheitern des ersten Privacy Shields und den Schrems-II-Entscheidungen beseitigen. Trotz …
Remote Work Steuer-Compliance: Neue Regeln für deutsche Unternehmen mit globalen Teams
Remote Work Steuer-Compliance: Neue Regeln für deutsche Unternehmen mit globalen Teams
| 02.06.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Remote Work ist 2025 fest in der Unternehmenswelt etabliert, und deutsche Unternehmen mit globalen Teams stehen vor neuen steuerlichen Compliance-Regeln. Betriebsstättenrisiken, Lohnsteuerpflichten und die Gefahr der Doppelbesteuerung …
Metaverse und virtuelle Assets: Rechtliche Risiken für deutsche Unternehmen 2025
Metaverse und virtuelle Assets: Rechtliche Risiken für deutsche Unternehmen 2025
| 30.05.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Der Metaverse verändert 2025 die Geschäftswelt: Deutsche Unternehmen investieren in virtuelle Assets wie NFTs, digitale Immobilien und Avatare. Doch rechtliche Risiken in Eigentum, IP und Datenschutz bedrohen den Erfolg. Dieser Beitrag …
Mitarbeiter-Datenschutz im Hybrid Work: Neue Pflichten für deutsche Arbeitgeber
Mitarbeiter-Datenschutz im Hybrid Work: Neue Pflichten für deutsche Arbeitgeber
| 29.05.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Hybride Arbeitsmodelle sind 2025 Standard – doch deutsche Arbeitgeber stehen unter verschärftem Druck, den Datenschutz ihrer Mitarbeiter gemäß DSGVO und BDSG zu gewährleisten. Fehler können hohe Bußgelder, Klagen und Vertrauensverlust nach …
EU Digital Markets Act: Neue Regeln für deutsche Tech-Riesen 2025
EU Digital Markets Act: Neue Regeln für deutsche Tech-Riesen 2025
| 26.05.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Die EU hat mit dem Digital Markets Act (DMA), der 2025 voll durchgesetzt wird, die Regeln für „Gatekeeper“-Tech-Unternehmen verschärft. Ziel ist es, fairen Wettbewerb, Datenzugang und Interoperabilität zu fördern. Für deutsche Tech-Riesen …
EU-Asien-Datentransfers 2025: GDPR und lokale Gesetze meistern
EU-Asien-Datentransfers 2025: GDPR und lokale Gesetze meistern
| 24.05.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Der Datenaustausch zwischen der EU und Asien ist für deutsche Unternehmen essenziell – doch 2025 stellt er eine rechtliche Herausforderung dar. Die DSGVO kollidiert oft mit lokalen Datenschutzgesetzen wie Japans APPI oder Singapurs PDPA, …
OLG Köln: Meta darf Beiträge von Facebook- und Instagram-Nutzern für ihre KI verwenden. So widersprechen Sie bis 26. Mai
OLG Köln: Meta darf Beiträge von Facebook- und Instagram-Nutzern für ihre KI verwenden. So widersprechen Sie bis 26. Mai
| 23.05.2025 von Rechtsanwältin Esther Anna Watorowski
Das OLG Köln hat den Eilantrag von Verbraucherschützern gegen Meta Platforms Ireland Limited abgelehnt (Aktenzeichen 15 UKl 2/25). Damit darf der Facebook-Mutterkonzern künftig Nutzerdaten aus Deutschland für KI-Entwicklung verwenden. Nach …
Ethik in der KI-Entwicklung: Wie deutsche Firmen verantwortungsvolle Innovation sicherstellen
Ethik in der KI-Entwicklung: Wie deutsche Firmen verantwortungsvolle Innovation sicherstellen
| 23.05.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Künstliche Intelligenz prägt die Zukunft – aber nur mit Ethik als Kompass Im Jahr 2025 ist Künstliche Intelligenz (KI) längst nicht mehr nur ein technologischer Trend, sondern ein integraler Bestandteil unternehmerischer Realität. Doch je …
KI im Gesundheitswesen: Rechtliche und ethische Herausforderungen für deutsche Kliniken
KI im Gesundheitswesen: Rechtliche und ethische Herausforderungen für deutsche Kliniken
| 22.05.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
KI revolutioniert das Gesundheitswesen – von Diagnose-Tools bis zu Patientenmanagement. Doch für deutsche Kliniken bringt der Einsatz 2025 rechtliche und ethische Herausforderungen. Dieser Beitrag beleuchtet die Risiken und bietet …
KI-Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Nutzerinhalte für "Meta-AI" bis 26. Mai 2025 möglich
KI-Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Nutzerinhalte für "Meta-AI" bis 26. Mai 2025 möglich
| 22.05.2025 von Rechtsanwältin Esther Anna Watorowski
Bis zum 26. Mai 2025 können Nutzer KI-Widerspruch gegen die Verwendung ihrer Inhalte für KI-Training durch Meta erklären. Ab dem 27. Mai 2025 will Meta mit dem KI-Training starten. 💡 Unternehmen, Behörden, Selbständige oder Vereine sollten …
KI und Haftung: Rechtliche Risiken für deutsche Unternehmen bei autonomen Systemen
KI und Haftung: Rechtliche Risiken für deutsche Unternehmen bei autonomen Systemen
| 21.05.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Die Nutzung autonomer KI-Systeme – von Lieferrobotern über KI-gesteuerte Produktionsanlagen bis hin zu selbstfahrenden Fahrzeugen – nimmt 2025 rasant zu. Diese Technologien versprechen Effizienz und Innovation, doch wer haftet, wenn etwas …
Der AI Act und globale Märkte: Herausforderungen für deutsche Exporteure von KI-Technologien
Der AI Act und globale Märkte: Herausforderungen für deutsche Exporteure von KI-Technologien
| 20.05.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Deutsche KI-Exporteure stehen 2025 vor einer Herausforderung: Der EU AI Act setzt strenge Standards, die sich auf den globalen Handel auswirken. Dies kann Marktzugang und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen. Dieser Beitrag untersucht die …