Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtsanwalt Felix ThiemannDas Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 7.2.2019, AZ: 6 AZR 75/18 , entschieden, dass ein in der Privatwohnung des Arbeitnehmers abgeschlossener Aufhebungsvertrag von diesem nicht widerrufen werde … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Felix ThiemannEntsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hin- und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeit zu vergüten. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urte … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Felix ThiemannSchade eigentlich: Das BAG (8 AZR 26/18) hat mit Urteil vom 25.09.2018 der von den Arbeitsgerichten in den letzten Jahren zugelassenen gesetzlichen Verzugspauschale von 40 Euro für verspätete Zahlunge … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Felix ThiemannDie Erwähnung der Elternzeit im Arbeitszeugnis bietet häufig Anlass für Konflikte. Wessen Arbeitsverhältnis nach vielleicht jahrelanger Elternzeit endet, der will nicht, dass dies im Zeugnis erwähnt o … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Felix ThiemannBeschäftigte sollen ab dem 01.01.2019 das Recht auf befristete Teilzeit bekommen. Auf diese Weise will die Regierung Arbeitnehmern in Teilzeit eine Brücke bauen zurück in die Vollzeit-Beschäftigung . … Weiterlesen
-
Kein Recht des Arbeitgebers auf ständige Erreichbarkeit des Arbeitnehmers – Privathandy für AG tabu!Rechtsanwalt Felix ThiemannArbeitnehmer sind grundsätzlich nicht verpflichtet , ihre private Mobilfunknummer beim Arbeitgeber anzugeben. Dieser kann auch auf anderem Weg sicherstellen, dass Beschäftigte im Notfall erreicht werd … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Felix ThiemannMit Urteil vom 20.04.2018 -11 Sa 45/17 – hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg die außerordentliche Kündigung der Leiterin eines Altenheims wegen des Verdachts eines gemeinschaftlichen Verhal … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Felix ThiemannEin Personalgespräch heimlich auf einem Smartphone aufzunehmen, ist eine denkbar dumme Idee. Dies musste der Arbeitnehmer eines Betriebs lernen, der sein Handy im Personalgespräch zwar offen auf den T … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Felix ThiemannNachvertragliche Wettbewerbsverbote verpflichten den Arbeitgeber, für die Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots eine Entschädigung zu bezahlen. Dafür darf der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber kei … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Miriam MagerJugendstrafrecht (Jugendliche und Heranwachsende) Aus § 19 des Strafgesetzbuches (StGB) ergibt sich, dass wer bei der Begehung der Tat noch nicht 14 Jahre alt ist, schuldunfähig ist. Wer schuldunfähig … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander WirichWas ist der Hintergrund für ein Behindertentestament? Menschen mit schwerer Behinderung beziehen oft Sozialleistungen, die aber wiederum einkommens- und vermögensabhängig sind (wie z. B. Eingliederung … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander WirichWer die Erbschaftsteuer nicht auf Anhieb zahlen kann, dem kann ein Antrag auf deren Stundung helfen. Damit lässt sich insbesondere der zwangsweise Verkauf einer geerbten Immobilie verhindern. Denn sta … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Torsten-Rolf KießigWer Post von der Staatsanwaltschaft, Polizei oder vom Ermittlungsrichter erhält und als Beschuldigter zur Vernehmung geladen wird, sollte umgehend anwaltlichen Rat einholen und nicht auf eigene Faust … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Stefan BartholmeIn einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs, Urt. v. 13.01.2017 – V ZR 96/16 – wird festgestellt, dass der nachträgliche Einbau eines Personenaufzugs eine bauliche Veränderung des Gemeinschaftseigent … Weiterlesen
-
Dr. Kauffmann & Libuda Rechtsanwälte in BürogemeischaftStellen Sie sich vor, Sie haben von Ihrem Arbeitgeber die Kündigung erhalten. Dies ist ein Schreckensszenario, muss aber nicht das Ende bedeuten. Jetzt heißt es ruhig bleiben und sich informieren. 1. … Weiterlesen