Ihre Suchergebnisse für "Kurzarbeit"
-
Rechtsanwalt Heiko S. Engel„… - wird bis zum 31.12.2021 verlängert. Voraussetzung dabei ist u.a. das Bestehen eines Kurzarbeitergeldanspruchs zum 31.03.2021. Einkünfte aus geringfügiger Beschäftigung während der Kurzarbeit bleiben …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Olaf HiebertWas kann ich bei finanziellen Schwierigkeiten machen? Wie komme ich raus aus den Schulden? Muss ich Insolvenz anmelden? Diese drei Fragen stellen sich gerade sehr viele Menschen in Deutschland. Sie ha … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sabrina Lindwehr„Kann mein Arbeitgeber (ohne mein Einverständnis) Kurzarbeit anordnen? Um Kurzarbeit anzuordnen bedarf es zunächst einer vertraglichen Grundlage. Ob diese im individuellen Arbeitsvertrag …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Karina Malancea„Aufgrund der Corona-Pandemie haben eine Vielzahl von Unternehmen Kurzarbeit angemeldet. Die betroffenen Arbeitnehmer arbeiten während der Kurzarbeit reduziert oder gar nicht (sogenannte Kurzarbeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Katja Werner„… der coronabedingten Schließung der Studios nicht rechtens ist. Dies auch vor dem Hintergrund, dass viele Fitnessstudios ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt und wohl auch die staatlichen Coronahilfen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Martin Loibl„Grundsätzlich ist es so, dass auch die Kurzarbeit nicht vor einer Kündigung schützt! Auch während der Kurzarbeit kann, wie bei jeder anderen Kündigung, sowohl durch den Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Nevzat Gergec„… . Sie sollten überprüfen lassen, ob ihnen Arbeitslosen-, Kurzarbeiter- oder Wohngeld zusteht. Durch kürzlich beschlossene Änderungen in den Sozialgesetzbüchern kann jetzt der Antrag auf Grundsicherung schnell …“ Weiterlesen
-
Theresa Fröh, anwalt.de-Redaktion„Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Mittwoch, 20. Januar 2021 Bund und Länder haben sich geeinigt auf eine Lockdown-Verlängerung bis 14. Februar, eine Homeoffice-Verordnung und eine strengere …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ansgar DittmarWir haben Anfang des Jahres einige empörte Anrufe von Arbeitnehmer*innen erhalten, die darüber berichteten, dass ihr übrig gebliebener Urlaub aus dem Jahr 2020 gestrichen wurde. Ist das so einfach mög … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Patrick Baumfalk„… oder Versetzung) sein muss. So könnte der Arbeitgeber durchaus durch die Anordnung von Kurzarbeit oder durch Reduzierung der Arbeitszeiten den Erhalt des Arbeitsplatzes ermöglichen – wenn auch nur …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Wiebke Krause„Die wirksame Anordnung der Kurzarbeit Wurde die Kurzarbeit durch den Arbeitgeber wirksam angeordnet, führt dies zur (teilweisen) Suspendierung der Hauptpflichten aus dem Arbeitsverhältnis …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Robert Haas„… sind. Die Corona-Krise schafft keine Sonderrechte für die Arbeitgeber. Gerade im Hinblick auf mögliche Kurzarbeit müssen solche Ansprüche aber abgebaut werden. Urlaub Prinzipiell ist es Aufgabe …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Hanna EulenbergOnline können Sie Ihre Scheidung trotz anhaltendem Lockdown in die Wege leiten und kostengünstig abwickeln. Am Ende des Verfahrens steht auch bei der Online-Scheidung der übliche Scheidungsbeschluss d … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Kothes„… der Anordnung von Kurzarbeit Betriebsvereinbarungen (mit dem Betriebsrat) geschlossen wurden, ist es dem Arbeitgeber verwehrt, Kündigungen auszusprechen. Tatsächlich soll die Kurzarbeit ja Arbeitsplätze erhalten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Patrick Baumfalk„Droht eine Steuernachzahlung bei Arbeitnehmern in Kurzarbeit? Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen befinden sich aufgrund der Covid-19-Pandemie aktuell in Kurzarbeit. Als wäre dies und die damit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Fabian Kleine Büning„… in voller Höhe weiterzahlen, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitskraft persönlich angeboten hat (§ 615 BGB). Die Kurzarbeit durchbricht diesen Grundsatz. Die Anmeldung von Kurzarbeit bedeutet …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Steffgen„… “ Gefährdung bei qualifiziertem Rotlichtverstoß und die Tatumstände maßgeblich. Aufgrund der angespannten beruflichen Lage vieler Arbeitnehmer in der Coronazeit, die sich sehr oft in Kurzarbeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… unterstützt und beaufsichtigt wird. Kurzarbeit und Staatsbürgschaft konnten die Millionenverluste nicht beseitigen . Adler hebelt die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber nach § 622 BGB …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.„… kann. Das Arbeiten im Homeoffice, bzw. die Notbetreuung in der Einrichtung können also dem Anspruch entgegenstehen. Kurzarbeit Wird Kurzarbeit angeordnet, dann erscheint auf der Lohnabrechnung zum einen das Gehalt …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… angerechnet. Zuschüsse und Hilfen bis Jahresende steuerfrei Viele Beschäftigte arbeiteten 2020 in Kurzarbeit. Dazu geleistete Arbeitgeberzuschüsse bleiben bis Ende 2021 weiterhin steuerfrei. Ebenfalls …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„In unserer arbeitsrechtlichen Praxis bekommen wir immer häufiger die Anfrage, ab wann man die Aufstockung des Kurzarbeitergeldes erhält. Seit der Corona-Pandemie ist das Mittel der Kurzarbeit für …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Tobias Ziegler„Kurzarbeit schützt Sie grundsätzlich nicht vor einer Kündigung. Allerdings können Arbeitgeber einige Fehler machen. Was Arbeitnehmer beachten sollten, erfahren Sie hier. 1. Kann während Kurzarbeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Hans-Christoph Hellmann„Die Kurzarbeit stellt eine Möglichkeit des Arbeitgebers dar, um bei einem vorübergehenden Arbeitsausfall Kündigungen zu vermeiden. Trotzdem machen sich viele Arbeitnehmer während der Kurzarbeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Wiebke Krause„Gerade zu Zeiten der Corona-Pandemie schicken immer mehr Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer in die sogenannte Kurzarbeit . Nur wenige haben sich zuvor jedoch umfassend hinsichtlich der Voraussetzungen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Heiko Posiege„… Auftragsschwankung vorliegt, sondern ein dauerhafter Auftragsrückgang zu erwarten ist. Wird im Betrieb Kurzarbeit geleistet, spricht dies gegen einen dauerhaft gesunkenen Beschäftigungsbedarf …“ Weiterlesen