Ihre Suchergebnisse für "Erbrecht"
-
Rechtsanwalt Markus KarpinskiEine Schenkungsrückforderung des Sozialamtes bei einem Wohnrechtsverzicht kann man verhindern. Worum geht es? Haus- und Wohnungseigentümer übertragen das Eigentum häufig im Wege der vorweggenommenen E … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-BonseWas ist Erbschleicherei? Ein Erbschleicher ist per Definition im Allgemeinen eine Person, die auf unmoralische oder widerrechtliche Weise in den Besitz einer Erbschaft zu gelangen sucht und darauf hin … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis BlumEine Familienstiftung ist eine besondere Form einer rechtsfähigen Stiftung. Eine solche Stiftung dient einzig den Interessen einer Familie. In dieser Stiftungsart werden Aktien, Immobilien, Unternehme … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ringo GrenzDie Verteilung des Nachlasses ist nicht immer leicht Sollen alle gleich behandelt werden? Hat einer der zukünftigen Erben vielleicht schon einmal finanzielle Unterstützung bekommen – etwa zur Gründung … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver AbelWer sich scheiden lassen will, macht sich selbstverständlich viele Gedanken, insbesondere wenn gemeinsame Kinder vorhanden sind. Ein Aspekt, der jedoch oft aus den Augen verloren ist, ist das Erbrecht … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto NicoliniDie so genannten Patientenverfügung wurden in Italien durch das Gesetz 219/2017 eingeführt. Die Patientenverfügung sind die Erklärungen, durch die jeder volljährige Erwachsene und "compos mentis", in … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Andrea RückerDer Kanal zum Erbrecht https://www.youtube.com/channel/UCyoJstRJlXMadZ9gpRocaQg?view_as=subscriber Ob Testament, Pflichtteil oder Erbauseinandersetzung. Alle Fragen zum Erbrecht werden hier beantworte … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver AbelDer letzte Wille – so einfach es erscheint: Es gilt hier einiges zu beachten, damit das Testament auch wirklich rechtsgültig ist. Wir klären Sie daher nachfolgend über die häufigsten Fragestellungen z … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Burkhardt JordanLetztwillige Verfügungen, die ein deutscher Erblasser nach deutschem Erbrecht errichtet hat, können in Südafrika unwirksam sein. Es stellt sich auch die Frage, ob das nach deutschem Erbrecht wirksam e … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Burkhardt JordanImmer mehr Deutsche erfüllen sich den Traum von einer Immobilie in Südafrika oder verlagern ihren Wohnsitz nach Südafrika. Im Todesfall können daher auch bezüglich der Erbschaftssteuer beide Länder ta … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto NicoliniFür alle europäischen Bürger, die in einem anderen Land als ihrem Herkunftsland leben oder ein Interesse oder Geschäft in einem anderen Land haben, gibt es gute Nachrichten. Sehr oft stellt sich für s … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Nicole Mutschke1. Was ist Zivilrecht überhaupt? Was Zivilrecht ist, lässt sich am besten damit beantworten, was es nicht ist: Nämlich nicht Strafrecht, also wenn es um Mord, Totschlag, Diebstahl etc. und Strafen für … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Burkhardt JordanWie läuft das Nachlassverfahren ab? Im Gegensatz zum deutschen Recht sieht das südafrikanische Recht die Einschaltung eines Testamentsvollstreckers (Executor) vor. Nachdem das Gericht, der High Court, … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver AbelEs kommt immer wieder zur Frage, wie ein Testament gestaltet werden muss, wenn es in der Familie ein behindertes Kind gibt. Die Eltern möchten verständlicherweise das Kind über ihren Tod hinaus gut ve … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver AbelHäufig entscheiden sich Erblasser aus verschiedensten Gründen für Zusätze zum Testament. Insbesondere wenn es sich um ein Ehepaar handelt, kann es sein, dass sie bestimmte Wünsche für den Fall eines „ … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Burkhardt JordanWer sich früh kümmert, spart im Zweifel viel Ärger Sie leben eine Zeit des Jahres in Südafrika oder haben Immobilien in beiden Staaten? Wenn Erblasser oder Erbe im Ausland wohnen oder wenn Vermögenste … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Frank RozanskiWenn Kinder das geerbte Familienheim innerhalb von sechs Monaten nach dem Versterben der Eltern selbst nutzen, müssen sie darauf häufig keine Erbschaftsteuer bezahlen. Ein späterer Einzug führt allerd … Weiterlesen
-
Testament – welche Voraussetzungen gibt es für die Wirksamkeit? Wann ist der Erblasser testierfähig?Rechtsanwalt Oliver AbelOft kommt es zu einer bösen Überraschung, wenn der Erbfall eintritt und das erwartete Erbe ausbleibt oder doch zu Gunsten einer anderen Person höher ausfällt. Dann steht der Verdacht im Raum, dass der … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt | Mediator | Arzt Dr. med. Herbert KarpienskiGerichtsverfahren dauern unter Umständen Jahre, können teuer sein und Nerven kosten. In der Regel führen gerichtlich ausgetragene Konflikte zu einer Win-lose-Situation. Wobei der „Gewinner oftmals auc … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt/Steuerberater Dr. Joerg AndresIm Interviewformat „LegalTalk aus Düsseldorf“ geht es diesmal um die Frage, weshalb so viele die Bedeutung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testamentserstellung völlig unterschätzen. Im G … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver AbelTritt der Erbfall ein, stehen die Erben oftmals vor der Frage, ob sie einen Erbschein beantragen sollten und mit welchen Kosten dies verbunden ist. Der Erbschein ist insofern von Bedeutung, als dass e … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt/Steuerberater Dr. Joerg AndresTote kann man nicht beschenken. Wie sieht das im umgekehrten Fall aus, wenn das zu beschenkende Kind noch gar nicht geboren ist? Gibt es ggf. Besonderheiten bei der Schenkung eines Gesellschaftsanteil … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt/Steuerberater Dr. Joerg AndresIn steuerlichen Sachverhalten gibt es immer wieder Lücken, die zur korrekten Besteuerung geschlossen werden müssen, aber durch Sachverhaltsermittlung nicht ohne Weiteres geschlossen werden können. Hie … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver AbelFragen werden nicht beantwortet, Tatsachen heruntergespielt oder der Kontakt wird abgebrochen – nicht selten kommt es zu diesen Verhaltensweisen von Erben gegenüber den Pflichtteilsberechtigten, sobal … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Guido LennéDie Restschuldversicherung soll gewährleisten, dass ein laufender Kredit auch dann weiter abbezahlt werden kann, wenn der Kreditnehmer krank oder arbeitslos wird oder gar verstirbt. Doch häufig winden … Weiterlesen