Ihre Suchergebnisse für "Erbrecht"
-
Rechtsanwalt Ömer SavasDas Oberlandesgericht Koblenz hat in einem Beschluss erneut die Risikoverteilung bei ungewissen Forderungen bestätigt. Das Risiko einer Überzahlung des Pflichtteilsberechtigten trägt der Erbe. Was war … Weiterlesen
-
Fiona Pröll, anwalt.de-RedaktionÜber 300 Rezensionen hat Rechtsanwalt Michael Katsch bereits auf anwalt.de erhalten – und jede davon beantwortet. Wie er und sein Team diese Feedback-Quelle nutzen, warum selbst negative Bewertungen k … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Anton Bernhard HilbertEnterbt – und was nun? Meistens trifft es Kinder beim Tod des erstversterbenden Elternteils (erster Erbfall) oder ungeliebte Kinder aus erster Ehe bzw. aus einer nichtehelichen Beziehung (Patchwork-Si … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Fabiola Münch LL. M.Wer mitten im Leben steht, verdrängt gern den Gedanken an das eigene Ableben. „Den Nachlass regeln? Dafür bleibt doch noch jede Menge Zeit …“ – Vernünftiger ist es jedoch, sich um seine Vermögensangel … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis BlumEine Familienstiftung ist eine besondere Form einer rechtsfähigen Stiftung. Eine solche Stiftung dient einzig den Interessen einer Familie. In dieser Stiftungsart werden Aktien, Immobilien, Unternehme … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Joachim MerschdorfMuster für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen erhält man heutzutage an vielen verschiedenen Stellen. Viele Verlage bieten sogenannte „Vorsorgeratgeber“ zu günstigen Preisen an, selbst im Dis … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis BlumEin Familienpool ist ein gesellschaftsrechtliches Instrument, in das Vermögen – häufig in Form von Immobilienvermögen – eingebracht wird. Im Familienpool werden dann die Familienmitglieder als Gesells … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Alexander SteinmetzGilt das mallorquiner Modell auch für residente EU-Ausländer? Aktueller Fall : Eine französische Staatsangehörige, Mutter zweier Kinder, mit dauernder Ansässigkeit (residencia) auf Mallorca, hat von d … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeBeschluss des OLG Bamberg vom 25.02.2019 1 W 4/19 Hat der Erblasser das Testament wirklich eigenhändig geschrieben oder nicht? Diese Frage beschäftigt nicht wenige Fachanwälte für Erbrecht und auch Ge … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik SteidleBei der Zuwendung größerer Geldbeträge an direkte oder entferntere Verwandte ist zu beachten, dass möglicherweise eine Schenkungsteuer anfallen könnte. Es kann deshalb von maßgeblicher Bedeutung sein, … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß1. Einleitung „Mein Testament mach ich, wenn ich es brauche“ . Diesen Spruch hört man in der Gesellschaft nicht selten. Doch wann genau braucht man ein Testament? Es möchte sich zwar niemand gerne mit … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Nils DreierMit welchen Risiken und Nebenwirkungen Untermietverträge verbunden sein können, zeigt eine aktuelle Entscheidung des BGH, Urt. v. 11.12.2020, Az. V ZR 26/20. Streitfall: Im Streitfall hatte der Erblas … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Guido LennéSeit 20 Jahren gibt es die Riester-Rente. Nun kommen mehr und mehr der ersten Kunden ins Rentenalter - und sollen plötzlich bei Banksparplänen zusätzliche Kosten tragen. Aber gegen die Abzocke können … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael ScholzImmer wieder werde ich in meiner anwaltlichen Beratung gefragt, ob es notwendig ist, eine bestehende Patientenverfügung aufgrund der Corona-Pandemie zu ergänzen. Dies die vorliegend daran, dass aktuel … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arno WolfUnzweifelhaft und nach allgemeiner Auffassung in Literatur und Rechtsprechung haftet der Erbe für Zahlungsverbindlichkeiten aus einem Mietverhältnis eines Erblassers bzw. Erblasserin. Denn er tritt im … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. David StarkeEine aktuelle Entscheidung des OLG Koblenz zeigt auf, welche Verpflichtungen die Erteilung einer Kontovollmacht für die bevollmächtigte Person mit sich bringen kann. Der landläufige Irrglaube: Diejeni … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHEVerheiratete Paare verzichten oft auf die Erstellung eines gemeinsamen Testaments, da sie dem Irrglauben unterliegen, der überlebende Ehegatte würde sowieso alles erben. Stirbt der Ehepartner, ohne ei … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.Privatschriftliches Testament Ein Erblasser kann jederzeit ein Testament durch eine eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung errichten. Zwingend erforderlich ist dafür nur, dass der Erbl … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ranko PezoIn Zeiten der europäischen Integration weisen immer mehr Erbfälle einen Bezug zum Ausland und zum ausländischen Erbrecht auf. Bei grenzüberschreitenden Sachverhalten müssen Erblasser und Erben untersc … Weiterlesen
-
Fachanwalt für Erbrecht Christian RäuchleHatte der Erblasser zu Lebzeiten wesentliche Werte seines Vermögens verschenkt, stellt sich für den Pflichtteilsberechtigten die Frage, ob er über den sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch an die … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dennis BlumDie Unternehmensnachfolge ist in der Praxis ein heikles Thema. Nicht immer kann diese wie geplant ablaufen, sei es durch Verkauf oder durch die Übergabe innerhalb der Familie. Denn Schicksalsschläge w … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik SteidleIm Zusammenhang mit der Frage, wie bzw. in welcher Form eine letztwillige Verfügung zu errichten ist, kommt es immer wieder zu Verwirrungen. Für ein handschriftliches Testament kommt es lediglich dara … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram IranbomyWesentliche Herausforderung für uns Menschenrechtler als Antidiskriminierungsanwalt in streitigen Verfahren ist es, auch in Zeiten knapper Kassen und wachsender Diskriminierung das Recht des Einzelnen … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Nils Dreier„… werden konnte. Für die Mutter der Beklagten wurde im Jahre 2009 Betreuung angeordnet, mit Genehmigung des Betreuungsgerichts wurde diese 2010 in ein Pflegeheim eingewiesen. Der Vater lebte ab 2013 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas StrutzBei einem sogenannten Berliner Testament setzen sich in der Regel die Eheleute wechselseitig zu Alleinerben ein und bestimmen für den zweiten Todesfall die gemeinsamen Kinder als Schlusserben. Gerade … Weiterlesen