Ihre Suchergebnisse für "Unterhalt"
-
Rechtsanwältin Leyla SchernerIm Schnitt wird etwa jede dritte Ehe in Deutschland geschieden. Oft folgt auf eine ohnehin schmerzhafte Trennung auch noch ein kräftezehrender, kostenintensiver Rosenkrieg. Wie wird der Unterhalt gere … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Silke WernerVielfach werden wird gefragt, aus welchen Gründen das Jugendamt in familienrechtlichen Verfahren, beispielsweise Umgangsrecht oder elterliche Sorge, eingeschaltet wird. Deshalb wollen wir heute an die … Weiterlesen
-
Theresa Fröh, anwalt.de-Redaktion„Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Mittwoch, 20. Januar 2021 Bund und Länder haben sich geeinigt auf eine Lockdown-Verlängerung bis 14. Februar, eine Homeoffice-Verordnung und eine strengere …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Parastu AghaiUnterhaltsrecht Das Unterhaltsrecht regelt, wer bei einer Trennung bzw. Scheidung einen Anspruch auf Geldzahlungen hat. Es gibt keinen einheitlichen Unterhaltsanspruch, sondern verschiedene Anspruchsg … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Avv Barbara MiceliEine neuliche Entscheidung des italienischen Kassationsgerichtshofs (die Nr. 17183/2020) hat zu wesentlichen Änderungen in der rechtlichen Auswertung des Art. 337-septies des italienischen BGB gebrach … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Bettina Glaab1. Rechtsformwechsel in der Praxis Unter einem Rechtsformwechsel versteht man die Änderung der bestehenden Rechtsform wie zum Beispiel der GmbH, des Einzelunternehmens oder der OHG. Rechtsformwechsel … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Johannes HöferFür viele Familien ist das eigene Haus nicht nur Wohnung, sondern auch der größte Vermögenswert. Häufig werden Kredite jahrzehntelang abbezahlt. Das eigene Haus wird so auch fester Bestandteil der Alt … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Markus KarpinskiPflegebedürftigkeit: Sozialamt muss Ehegatten mehr belassen als den Sozialhilfesatz Erhält ein Pflegebedürftiger Sozialhilfe, in Form der Hilfe zur Pflege, vom Sozialamt, dann darf dessen Ehegatte von … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Bernd SchererUrteil des Bundesfinanzhofes vom 15.01.2020, Aktenzeichen X R 18/18 Ein bebautes Grundstück, das durch den Steuerpflichtigen langjährig im Rahmen privater Vermögensverwaltung genutzt wird, kann Gegens … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Elke ChristZum Kindesunterhalt bei hohen monatlichen Nettoeinkünften hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine neue wichtige Entscheidung getroffen. Gemäß dem Beschluss des BGH vom 16.09.2020 - XII ZB 499/19 gibt es … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Franziska LechnerNichteheliche Lebenspartnerschaften bewirken insbesondere langer Dauer ähnliche wirtschaftliche Verflechtungen wie eine Ehe. Während die Auseinandersetzung der Ehe, d.h. die Scheidung und alle ihre Fo … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ulrike LudolfEin Urteil zum Home-Office hat das Arbeitsgericht Augsburg am 7. Mai 2020 getroffen. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger war bei der Beklagten als Jurist beschäftigt. Er leitete aus ein … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Elisabeth VogtMeine Kollegen und ich haben in der Vergangenheit mehrere hundert Betroffene zu Abmahnschreiben, Vertragsstrafen, einstweiligen Verfügungen und Klagen des Vereins IDO Interessenverband für das Rechts- … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Silke WernerIn unterhaltsrechtlichen Angelegenheiten stellt sich immer die Frage, was passiert, sofern derjenige, der Unterhalt zahlen muss, sein Einkommen reduziert. Dies in der Absicht, weniger oder vielleicht … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram IranbomyUnterhalt für Frauen umgehen, Alimente, Freundin macht Schluss wie reagieren, Frau macht Stress und der Kampf für nicht ideologische Scheidungsindustrie sind Sprüchen der diskriminierten Männer. Tause … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sabine HermannEhegatten verfügen häufig über gemeinsame Konten, Sparbücher, Bausparverträge und Versicherungen. Bei Trennung bzw. Scheidung wird häufig darüber gestritten, wem das Guthaben zusteht und wem der Pkw g … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Tanja Del NegroGrundsätzlich richtet sich der Unterhaltsbedarf eines Ehegatten nach den beiderseitigen Einkünften der Ehegatten und wird aufgrund einer Halbteilung dieser Einkünfte ermittelt. Bei besonders guten Ein … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen„… die Genesung des Kindes förderlich sein, wenn der Umgang wahrgenommen wird. Die nur allgemeine Möglichkeit, dass sich das Kind mit dem Coronavirus infiziert, reicht nicht aus, eine Abänderung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Katja NoltemeierEs entspricht gefestigter ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, dass grundsätzlich jedem Ehegatten die Hälfte des gemeinsamen verteilungsfähigen Einkommens zuzubilligen ist. Man spricht hi … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Sven von BelowSocial Media Plattformen Die Deutschen werden gerade erst wach im Bereich Social Media, denn die Coronakrise hat vielen Arbeitgebern überhaupt erst die Möglichkeiten von diesen Plattformen wahrnehmen … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Diana Wiemann-GroßeBeschluss des BGH 16.09.2020 Az. XII ZB 419/19 Nach Trennung der Eltern stehen den Kindern Kindesunterhaltsansprüche zu. Zur Ermittlung der Unterhaltshöhe haben diese grundsätzlich ein Auskunftsanspru … Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-RedaktionDas Jahr 2021 bringt eine Fülle an Gesetzesänderungen. Was das für einzelne Bereiche wie Arbeit, Familie, Miete, Verkehr, Strafverfolgung und darüber hinaus bedeutet, stellt dieser Rechtstipp als Teil … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Anett Wetterney-RichterDer Mindestunterhalt (100 %) erhöht sich ab 01.01.2021 um 24 EUR und beträgt für Kinder bis 5 Jahre 393 EUR für Kinder von 6-11 Jahre 451 EUR für Kinder von 12-17 Jahren 528 EUR für Kinder ab 18 Jahre … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Martina TauppDie Corona- Pandemie hat Ausfluss auf die wirtschaftlichen Verhältnisse und damit auch auf die Bemessungsgrundlagen für den Unterhalt. Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse - wenn noch ke … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl. Finanzwirt (FH) Stefan NeumannAm 31.12.2020 werden die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Türkei erstmals damit beginnen, Informationen über Finanzkonten auszutauschen. Ziel des Informationsaustausches ist die Aufdeckung … Weiterlesen