Ihre Suchergebnisse für "Erbrecht"
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.Ein von der Regierungskoalition nachgebesserter Entwurf für die Neuregelung der Erbschaftsteuer soll zum 1. Januar 2009 als Gesetz in Kraft treten. Der bisherige Kompromiss wird zugunsten von Unterneh … Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-RedaktionBeim Berliner Testament setzen sich Eheleute gegenseitig als Erben ein und bestimmen die Kinder zu Erben des länger lebenden Partners. Doch von der steuerrechtlichen Seite aus betrachtet ist diese - d … Weiterlesen
-
Rechtsanwälte Marco Stüwe & Gordon KirchmannHäufig stellt sich die Frage, ob Unterhaltsberechtigte gegenüber einer Erbmasse/einem Erben Unterhaltsansprüche geltend machen können. Grundsätzlich gilt, dass diejenigen Unterhaltsberechtigten, welch … Weiterlesen
-
Rechtsanwälte Marco Stüwe & Gordon KirchmannDie Vorstellung, mit dem Anfall einer Erbschaft vermehre sich das eigene Vermögen, kann durchaus eine Fehlvorstellung sein. Denn der Erbe erbt als Rechtsnachfolger des Verstorbenen nicht nur dessen Ve … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christoph BlaumerAnsprüche aus einer Lebensversicherung auf den Todesfall (z. B. Sterbegeldversicherung) können nur gepfändet werden, soweit die Versicherungssumme den Betrag von 3579 Euro übersteigt. Denn die Leistun … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.In Zeiten der europäischen Integration, der Globalisierung und der damit verbundenen grenzüberschreitenden Mobilität wächst die Zahl der Erbfälle mit Auslandsberührung. Internationale Erbfälle liegen … Weiterlesen
-
TemmeKlein RechtsanwälteDie Bundesregierung hat nunmehr am 11. Dezember 2007 den Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts verabschiedet. Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber mit … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Torsten Friedrich StummMit der Benennung eines Testamentsvollstreckers verfolgt der Erblasser u.a. den Zweck, eine gerechte Verteilung des Nachlasses zu sichern und den Familienfrieden zu wahren. Oftmals führt allerdings ge … Weiterlesen
-
Rechtsanwälte Marco Stüwe & Gordon KirchmannWer heutzutage ein Grundstück erbt, erbt nicht selten auch eine Menge Probleme, welche ihn an den Rande finanzieller und psychischer Verzweiflung treiben. Das gilt insbesondere, wenn das Erbe sich in … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.Lebzeitige Schenkungen von Immobilien, Unternehmensanteilen und sonstigen Vermögenswerten zur Vermeidung von Erbschaftsteuer und zum Schutz vor Haftungsrisiken bedürfen einer sorgfältigen rechtlichen … Weiterlesen
-
Rechtsanwälte Marco Stüwe & Gordon KirchmannNach der in § 1939 BGB normierten Definition handelt es sich bei einem Vermächtnis um eine letztwillige Zuwendung eines Vermögensvorteils an einen anderen, ohne diesen als Erben einzusetzen. Während d … Weiterlesen
-
Monique Michel, anwalt.de-RedaktionGegeben hat es sie schon immer – nichteheliche Väter. Doch ihre Rolle hat sich mit der zunehmenden Akzeptanz von nichtehelichen Beziehungen und Kindern nicht nur gesellschaftlich sondern auch rechtlic … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.Ob Haus, Wohnung oder Bauplatz – Immobilien im Nachlass verursachen Aufwand und bergen Streitpotential. 1. Erbe oder Vermächtnisnehmer? Während der Erbe mit dem Erbfall als Gesamtrechtsnachfolger auch … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christoph BlaumerGrundsätzlich sind Schenkungen des Erblassers zu seinen Lebzeiten auch dann bei der Berechnung des Pflichtteils zu berücksichtigen, wenn sich der Erblasser einen Nießbrauch oder ein Wohnrecht vorbehal … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.Die ganz überwiegende Mehrheit der Deutschen möchte für den Fall, dass sie eines Tages entscheidungsunfähig werden, vorsorgen. Hauptmotiv ist die Sorge, als Pflegefall ungewollt der modernen Apparatem … Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-RedaktionDas Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt, gehört zu einem der umstrittensten Gesetze, die in den letzten Jahren in Kraft traten. Nach Tei … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Rolf HörnleinDas Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht muss spätestens zum Jahresende geändert werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung im liegt bereits vor. Die Konsequenz der Neuregelung wird … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt José Martinez SalinasNachfolgend werden Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema spanische Erbschaftsteuer beantwortet. Muss ein Deutscher, Schweizer oder Österreicher spanische Erbschaftsteuer zahlen? … Weiterlesen
-
Monique Michel, anwalt.de-RedaktionGanz gleich, ob jemand in seinem Testament Regelungen für seinen Nachlass trifft, oder aber die gesetzliche Erbfolge greifen lässt - in den meisten Fällen wird er nicht nur von einer einzelnen Person, … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.Die Nutzung einer Familiengesellschaft zur Übertragung und Verwaltung von Immobilien bietet viele rechtliche und steuerliche Vorteile. Bei einer vorweggenommenen Erbfolge ge-währleistet der Familienpo … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.Die Bundesregierung hat ein Gesetz zur Erbschaftsteuerreform auf den Weg gebracht. Der Kompromiss zwischen CDU und SPD sieht erhebliche Veränderungen vor – insbesondere für Grundeigentümer. Immobilien … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christoph BlaumerBesteht bei Zuwendungen unter nichtehelichen Lebensgefährten (ausgenommen eingetragene Lebenspartnerschaft) keine Vereinbarung darüber, aus welchem Grund die Zuwendung erfolgt, kann sie im Zweifel dur … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Veit KlingerWann entsteht eine Erbengemeinschaft? Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn mehrere Personen erben werden. Wer ist Mitglied der Erbengemeinschaft? Alle Personen, die nach der gesetzlichen Erbfolge ode … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan-Hendrik FrankAls Fachanwalt für Erbrecht werden mir oft bei Nachlassplanungen oder in Erbfällen von Mandanten Fragen zur Testamentsvollstreckung gestellt. Der Beitrag beantwortet die in meiner Praxis am häufigsten … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Siegfried Reulein..., wenn die von dem Bundesjustiz- und dem Bundesfinanzministerium vorgelegten Referentenentwürfe in Gesetzesform umgesetzt werden sollten. Nachdem in Teil 1 des Beitrages die geplanten Änderungen im … Weiterlesen