Ihre Suchergebnisse für "Renovierungspflicht"
-
Rechtsanwalt Dr. Roger Blum„… erklärt und somit die Rechte der Mieter erheblich gestärkt. Unter anderem hatte er die Renovierungspflicht nach Ablauf fest vorgegebener Fristen (sog. „starre“ Fristenpläne) und die darauf beruhenden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… Regelung ist es Pflicht des Vermieters, Schönheitsreparaturen durchzuführen. Auch eine unbedingte Renovierungspflicht nach Auszug ist nicht rechtskonform. Bei der Überprüfung solcher Klauseln ist stets …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… und gewinnen sie so als Mandanten. BGH entscheidet über Schönheitsreparaturen Mehrmals hat der Bundesgerichtshof schon entscheidende Änderungen bei der Renovierungspflicht bewirkt. Am 8. Juli …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Renovierungspflicht. Renovierung nicht nur durch Fachleute Sogenannte Handwerkerklauseln, nach denen nur Profis Schönheitsreparaturen durchführen dürfen, sind unzulässig. Denn solange der Mieter …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.Eine Wohnungsübergabe ist schnell gemacht – einmal durch alle Räume laufen, grobe Mängel im Übernahmeprotokoll notieren und fertig. Doch das dicke Ende kommt am Schluss. Der zu Beginn freundliche Miet … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jörn Blank„Ein Umzug ist nicht nur anstrengend und kostet jede Menge Nerven – es stellen sich auch regelmäßig rechtliche Fragen. Ein Klassiker sind die Renovierungspflichten. Dabei geht es im Wesentlichen um …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… Schadensersatz zu leisten? Fehlt eine wirksame Abwälzung der Renovierungspflicht auf den Mieter, scheiden meist auch Schadensersatzansprüche aus, weil die vom Mieter verursachten Beschädigungen durch „normale …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Roger Blum„… unangemessener Benachteiligung der Mieter unwirksam sind. Ein starrer Fristenplan enthält eine Renovierungspflicht des Mieters nach Ablauf fest vorgegebener Fristen. In den Mietverträgen finden …“ Weiterlesen
-
Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… hinzunehmen ist. Der Mieter wäre daher aufgrund der Klauseln über das zulässige Maß hinaus mit Renovierungspflichten belastet worden. Schadensersatzanspruch wegen gesprungener Fliesen etc. Zwar …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Robin Wulff„… der Renovierungspflicht beschäftigt ( BGH, Urt. v. 14.05.2003 – VIII ZR 308/02 ). Besondere Aufmerksamkeit erlangten die Entscheidungen zu den „starren“ Fristen (so BGH, Urt. v. 23.06.2004 – VIII ZR 361/03 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , die auf einen bestimmten Grad der Abnutzung der Wohnung abstellen und die Renovierungspflichten bzw. die Zahlung eines prozentualen Geldbetrags davon abhängig machen. Sie sind unwirksam. Solche Klauseln führen dann …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ben Geißler„… sind, als es dem tatsächlichen durchschnittlichen Abnutzungsgrad entspricht. In der Vergangenheit galten Renovierungspflichten von drei Jahren für Küchen und Bäder, von fünf Jahren für Wohnräume …“ Weiterlesen