Ihre Suchergebnisse für "BAföG"
-
Rechtsanwalt Thomas Fürsattel„… er, dass sie ein Medizinstudium begonnen hatte. Sie erhielt Vorausleistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) die das Amt jetzt von ihrem Vater zurückforderte. Vergeblich, denn nach dem Amtsgericht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… auch schützenswert, weil ihn seine Tochter trotz seiner schriftlichen Nachfrage zu keinem Zeitpunkt über ihre Ausbildungspläne in Kenntnis gesetzt hatte. Für weitere Fragen zum BAföG-Recht …“ Weiterlesen
-
Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… auch nicht gewährt, wenn der Lebensunterhalt auf andere Weise gesichert werden kann, also z. B. mit dem Einkommen des Ehepartners. Eine Heiratsurkunde ist aber nicht nötig – bezieht der Betroffene z. B. BAföG …“ Weiterlesen
-
Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem„… , Arbeitslosigkeit, Verrentung, Änderungen der Düsseldorfer Tabelle, Eintritt der nächsthöheren Altersstufe bei Kindern, Eigeneinkommen der Kinder bei Ausbildung oder BAföG-Leistungen, wobei letztere …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Oleksandra Cofala„… noch zur Uni ging, erhielt sie zur Finanzierung des Studiums BAföG. Das zuständige Studierendenwerk forderte später von dem Vater einen Teil des Geldes ein. Der wehrte sich gegen die Zahlung. Mit Erfolg …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… weitere Fragen zum Hochschulrecht, Bafög-Recht und Prüfungsrecht, stehe ich Ihnen gern auf unserer Homepage, per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!“ Weiterlesen
-
anwalt.de-Redaktion„… Zivilprozesse und Strafverteidiger, die Rückzahlung von BAföG, Ausgaben für Hochzeiten, Familienfeiern, Pilgerfahrten, Wunderheiler oder Erpressungsgelder, die gezahlt wurden, um den Seitensprung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt René Piper„… von BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld Sonderfürsorgeberechtigte nach dem Bundesversorgungsgesetz (§ 27e BVG) Empfänger von Hilfe zur Pflege nach dem Siebten Kapitel (§§ 61 bis 66 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth„… es grundsätzlich nicht. Gut, dass im Falle enger wirtschaftlicher Verhältnisse BAföG beantragt werden kann und muss, denn BAföG-Leistungen werden auf den Unterhaltsanspruch angerechnet und mindern somit …“ Weiterlesen
-
Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… und Ausbildung (BAföG) bewegt. Gute Einkommen der Eltern Eine Abweichung vom Regelbedarf ist aus Sicht der Richter nicht nötig, da beide Elternteile Berufsrichter sind und über ein gutes Einkommen verfügen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Saeed Jaberi„… : Es wird auf einen bundesweiten Einheitssatz abgestellt, der sich an den Vorgaben des BaFöG orientiert (derzeit: 670,00 Euro/Monat (Stand: 2015)). Können Belege vorgelegt werden, dass einzelne Kosten …“ Weiterlesen
-
Fachanwältin für Steuerrecht Rechtsanwältin Tatjana Nagorski„… , Sozialhilfe, BaföG), у Вас есть возможность обратиться в районный суд месту вашего жительства (Amtsgericht) и получить разрешение на оплату услуг адвоката за счет государства (Beratungshilfeschein). В …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Hartz-IV-Leistungen gibt es weiterhin nicht. Antragsteller erhalten nun aber, solange noch über ihren BAföG-Antrag entschieden wird, weiter Hartz-IV-Leistungen. Bei einer Ablehnung gilt das jedoch …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… . Einen Wermutstropfen hat die BAföG-Reform jedoch: Die Änderungen erfolgen erst mit Beginn des neuen Bewilligungszeitraums. Viele Studierende erhalten damit erst ab Oktober und damit zum Wintersemester mehr BAföG …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Alexander Simokat„… ergeben sich für Auszubildende. Auch wenn sie BAföG-Leistungen oder Berufsausbildungsbeihilfe erhalten, können sie unter bestimmten Umständen dennoch Anspruch auf Arbeitslosengeld II haben. 2 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Alexander Simokat„Dieser Beitrag soll einen Überblick über die im August 2016 in Kraft tretenden Änderungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) geben. 1. Anhebung der Bedarfssätze, Kranken …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„Ab August treten neue BAföG-Regeln in Kraft. Allerdings müssen einige Empfänger noch warten, bis sie sich auswirken. Die Verfahren bei Hartz IV sollen sich durch neue Regeln vereinfachen. Der August …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jochen Fundel„… . Der jetzt geltende Betrag orientiert sich dabei bereits am künftigen BAföG-Höchstsatz, welcher im Herbst entsprechend ansteigen soll. Erneute Änderungen ab zum 01.01.2017 Entsprechend der Verordnung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Kerstin Herms„… dem 1. Januar 2011 nicht mehr geändert worden. Der seit dem 1. Januar 2016 geltende Betrag von 735 Euro orientiert sich am Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög), dessen Höchstsatz im Herbst 2016 …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… & Arbeit Mehr BAföG für Studium und Fortbildung BAföG-Empfänger dürfen sich über eine Erhöhung von rund 7 Prozent freuen – allerdings erst ab August 2016 zum folgenden Wintersemester …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Aufwendungen nicht berücksichtigt. Andererseits sei das von der Mutter bezogene BAföG fälschlicherweise zum Einkommen gezählt worden, darunter auch der Kinderbetreuungszuschlag, der Auszubildenden …“ Weiterlesen
-
Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… , bevor sie endlich ihr Medizinstudium beginnen konnte. Sie beantragte in diesem Zusammenhang eine sog. Vorausleistung der Ausbildungsförderung nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG …“ Weiterlesen
-
Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… Euro verlangen. Dieser Betrag orientiert sich laut einer Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Düsseldorf am Höchstsatz nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ab Herbst 2016 …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… die BAföG-Lücke zwischen Bachelor- und Masterstudium. Und nicht zuletzt gilt ab August auch in Teilen Bayerns die Mietpreisbremse. Erbrechtsverordnung soll Erbschaften in der EU vereinfachen Ab 17.08 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt„… von zwei Dritteln des jeweiligen Betrags gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 1 BAföG erreichen muss. Wird die Ausbildung beispielsweise teilweise oder vollständig durch öffentliche Gelder oder Spenden zur Schaffung …“ Weiterlesen