Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtstipp vom 26.02.2015Rechtsanwalt Joachim Kerner (Kanzlei Joachim Kerner) | Saarlandstr. 90, 44139 DortmundIm hiesigen Artikel vom 15. Januar 2015 war u.a. die besondere Problematik der rechtlichen Einordnung von Vertragsspielern im Sinne von § 8 Nr. 2 DFB-Spielordnung als mögliche Arbeitnehmer im Sinne de … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.01.2015Rechtsanwalt Joachim Kerner (Kanzlei Joachim Kerner) | Saarlandstr. 90, 44139 DortmundMit dem 01.01.2015 ist das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) in Kraft getreten. Auf den ersten Blick scheint alles recht eindeutig und einfach: Die Höhe des Mindestlohns beträ … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.12.2014Rechtsanwalt Jochen Busch (Kanzlei Jochen Busch) | Kellerstr. 7, 28717 BremenWill man dem Vorstand eines eingetragenen Vereins für seine Tätigkeit eine Vergütung aus Mitteln des Vereins bezahlen, muss dies ab dem 01.01.2015 in der Satzung des Vereins ausdrücklich erlaubt sein. … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 24.11.2014Rechtsanwalt Michael Röcken (RA Röcken) | Thomas-Mann-Straße 62, 53111 BonnAls gemeinnützig anerkannte Vereine können Sie für geleistete Spenden und teilweise auch für geleistete Mitgliedsbeiträge „Spendenquittungen“ (= Zuwendungsbestätigungen) erteilen. Da im Jahr 2013 durc … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 24.11.2014Rechtsanwalt Wolfgang Maurer (Kanzlei Wolfgang Maurer) | Marktplatz 24, 75365 CalwErstellen Sie eine Vorlage für die Satzung. Beim Amtsgericht können Sie mit einem Rechtspfleger die Zulässigkeit von Bestimmungen klären. Eine Kurzprüfung kostet bei einem Rechtsanwalt ca. 200,00 € fü … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 24.11.2014Rechtsanwalt Michael Röcken (RA Röcken) | Thomas-Mann-Straße 62, 53111 BonnWenn der Vorstand eines Vereins nicht mehr zur Verfügung steht, kann sich die Situation ergeben, dass der Verein nicht mehr vertreten werden kann. In solchen Fällen sieht das Bürgerliche Gesetzbuch (B … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.11.2014Rechtsanwalt Michael Röcken (RA Röcken) | Thomas-Mann-Straße 62, 53111 BonnEin Thema, was immer wieder die Gemüter erhitzt, ist die Entlastung des Vorstandes. Was sich dahinter verbirgt und welche rechtlichen Auswirkungen die Entlastung hat, ist vielen nicht klar, so dass ic … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 19.11.2014Rechtsanwalt Wolfgang Maurer (Kanzlei Wolfgang Maurer) | Marktplatz 24, 75365 CalwBetroffen sind alle Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn nach §§ 4 Abs. 1, 5 oder 5a EStG ermitteln, also Gewerbetreibende, Land- und Forstwirte, Freiberufler, Personengesellschaften, Kapitalgesellscha … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 19.11.2014Rechtsanwalt Michael Röcken (RA Röcken) | Thomas-Mann-Straße 62, 53111 BonnDie Leitlinien des Vereins werden sowohl durch die Mitglieder als auch durch den Vorstand bestimmt. Während der Vorstand das „Tagesgeschäft“ erledigt, können die Mitglieder nur auf der Mitgliederversa … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.11.2014Rechtsanwalt Michael Röcken (RA Röcken) | Thomas-Mann-Straße 62, 53111 BonnDas für den Verein maßgebliche Recht ergibt sich aus seiner Satzung. Allein aus diesem Grund sollten der Verein und seine Verantwortlichen stets darum bemüht sein, die Satzung aktuell zu gestalten. Hi … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 10.11.2014Rechtsanwalt Michael Röcken (RA Röcken) | Thomas-Mann-Straße 62, 53111 BonnDie Mitglieder des Vereins haben Informationsrechte; die Vorstandsmitglieder haben ihrerseits Auskunftspflichten. Dass diese beiden Positionen manchmal konträr gegenüberstehen können, liegt auf der Ha … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.11.2014Rechtsanwalt Werner G. Elb (Kanzlei Werner G. Elb) | Gerbermühlstr. 32, 60594 Frankfurt am MainVorstandsvergütung in Vereinen ohne Satzungsänderung ab 2015 nicht mehr zulässig Bei vielen Vereinen ist es noch nicht angekommen, dass unter Umständen vor dem 01.01.2015 eine Satzungsänderung notwend … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.09.2014Rechtsanwalt Markus Roscher-Meinel (BKRM) | Chausseestraße 22, 10115 BerlinKommen wir gleich zur Sache: In § 10 Abs. 1 Satz 2 Parteiengesetz heißt es wörtlich: „Die Ablehnung eines Aufnahmeantrages braucht nicht begründet zu werden.“ Wer nunmehr glaubt, dass damit den Partei … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.08.2014Rechtsanwalt Savin Vaic (odvjetnicko drustvo Vaic & Dvornicic d.o.o. Rijeka) | Križanićeva 5, 51000 Rijeka, KroatienBei dem Austritt eines Gesellschafters enden seine Beteiligung in der Gesellschaft sowie alle daraus entstandenen Rechte und Pflichten. Grundsätzlich ist der Austritt mit einem wichtigen Austrittsgrun … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.07.2014Rechtsanwalt Thomas Feil (Feil Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) | Döhrbruch 62, 30559 HannoverWann immer sich mehrere Personen zivilrechtlich zusammentun, stellen sich Haftungsfragen für den Fall, dass etwas schief geht. Hierbei muss zwischen Vereinsrecht und Gesellschaftsrecht unterschieden w … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.07.2014Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote (Anwaltskanzlei Stammen-Grote) | Robert-Bosch-Str. 12A, 40789 Monheim am RheinWerden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt, kann sich die Abwicklung schwierig gestalten. Bei einem unverschuldeten Unfall muss die gegnerische Haftpflichtversicherung die Rechtsanwaltskosten trage … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 27.02.2014Rechtsanwalt Dr. Stefan Gamsjäger (Law Experts Rechtsanwälte) | Burggraben 6, 6020 Innsbruck, ÖsterreichOGH , 29. 11. 2013, 8 Ob 112/13y Es ist nicht sittenwidrig, die Vereinsmitgliedschaft von einem bestimmten Wohnsitz abhängig zu machen und diese bei Verlegung des Wohnsitzes („Aussiedeln") automatisch … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 10.10.2013Rechtsanwalt Werner G. Elb (Kanzlei Werner G. Elb) | Gerbermühlstr. 32, 60594 Frankfurt am MainBei vielen Vereinen besteht Handlungsbedarf für eine Änderung der Vereinssatzung. Dies gilt für alle Vereine, die ihrem Vorstand eine Vergütung zahlen. Die Notwendigkeit für Vereine, hier tätig zu wer … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 30.09.2013Rechtsanwalt Michael Röcken (RA Röcken) | Thomas-Mann-Straße 62, 53111 BonnAlljährlich steht die Mitgliederversammlung des Vereins an. Die Einladung an die Mitglieder bedeutet neben dem Arbeitsaufwand für den Vorstand auch einen Kostenaufwand für den Verein durch Porto, Papi … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 29.05.2013Dr. Nagel & Collegin; Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Mediatoren | Talstr. 74, 68259 MannheimWenn ein grundlegendes Zerwürfnis zwischen den Vereinsmitgliedern und dem Vorstand besteht, und der Vorstand sich weigert, die Geschäftsführung wahrzunehmen, stellt sich die Frage, wie die Handlungsfä … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.06.2012Rechtsanwalt Werner G. Elb (Kanzlei Werner G. Elb) | Gerbermühlstr. 32, 60594 Frankfurt am MainFast unbemerkt hat es bereits Anfang Januar 2012 erhebliche Änderungen im Vereinssteuerrecht gegeben, die alle gemeinnützigen Vereine betreffen. Durch Schreiben vom 17.01.2012 hat das Bundesministeriu … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.04.2012Rechtsanwalt Christoph Blaumer (Kanzlei Christoph Blaumer) | Rotkreuzplatz 2 a, 80634 MünchenNach einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 2. Januar 2012, Az. IV D 3 - S7185/09/10001 , ist für eine angemessene Entschädigung, die für den Aufwand der Ausübung eines Ehrenamts gezahlt wir … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.02.2012anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergEintragungspflichtige Vereine sind verpflichtet, unter anderem Satzungsänderungen dem zuständigen Amtsgericht (AG) zur Eintragung ins Vereinsregister mitzuteilen. Der darin mitgeteilte Wunsch eines Ve … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.05.2011GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft | Beethovenstr. 22, 68165 MannheimWarum sich nicht einfach finanzieren lassen? Ein Telekommunikationskonzern sponsert den FC Bayern München, die deutsche Fußball Nationalmannschaft wird von einem Automobilkonzern unterstützt und das E … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.03.2011Rechtsanwältin Annette Brenken (Kanzlei Brenken) | Am Borsigturm 40, 13507 BerlinBei einem Idealverein, der sich ohne Gewinnerzielungsabsicht dem Vereinszweck „Reittherapie für Behinderte" widmet, gilt kein Nutztierprivileg nach Ansicht des BGH im Urteil vom 21.12.2010 (Az.: VI ZR … Weiterlesen