Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Johannes Schaack, anwalt.de-RedaktionWerden Arbeitnehmer krank, haben sie Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung vom Arbeitnehmer, bevor die Krankenkasse Krankengeld zahlt. Werden sie darauf erneut krank, können sie Anspruch auf we … Weiterlesen
-
anwalt.de-RedaktionDie TV-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ liefert ein Paradebeispiel dafür, dass das Fernbleiben von der Arbeit, obwohl man gesund ist, aus juristischer Sicht kein Kavaliersdelikt ist. Arbe … Weiterlesen
-
Miriam Heilig, anwalt.de-RedaktionAchten Sie beim Geschenkekauf im Internet auf die Seriosität des Online-Shops. Kommt das Geschenk defekt an, können Sie Gewährleistungsrechte geltend machen. Schicken Sie selbst Geschenke per Post auf … Weiterlesen
-
anwalt.de-RedaktionDas Weihnachtsgeld ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Einen Anspruch auf Weihnachtsgeld haben Arbeitnehmer nur im Falle einer vertraglichen Regelung oder betrieblichen Übung. Arbeit an de … Weiterlesen
-
Katharina Kästel, anwalt.de-RedaktionDer 6. Dezember ist der Gedenktag des heiligen Bischofs Nikolaus von Myra, der an diesem Tag im 4. Jahrhundert n. Chr. gestorben ist. Der heilige Nikolaus gilt als Wohltäter der Kinder. Der Nikolausta … Weiterlesen
-
Renate Held, anwalt.de-RedaktionEs gibt keine Pflicht zur Teilnahme an einer betrieblichen Weihnachtsfeier. Weihnachtsgeschenke erhält meistens nur, wer an der Weihnachtsfeier teilnimmt. Alkohol sollte nur in Maßen konsumiert werden … Weiterlesen
-
Theresa Fröh, anwalt.de-RedaktionFußgänger dürfen die gesamte Straßenbreite der Spielstraße nutzen. Fahrzeuge müssen sich an die Schrittgeschwindigkeit halten. Bei Verkehrsverstößen drohen empfindliche Bußgelder. Was ist richtig: Spi … Weiterlesen
-
Diana Mittel, anwalt.de-RedaktionPaketbetrüger bestellen Ware unter einem falschen Namen und der dazugehörigen Adresse, fangen die Sendung ab und das Opfer erhält die Rechnung. Paket-Betrug ist eine kriminelle Handlung Dritter, der M … Weiterlesen
-
Katharina Kästel, anwalt.de-RedaktionInternetnutzer haben ein „Recht auf Vergessenwerden“ im Netz. Rechtliche Grundlage für das Löschen von persönlichen Daten, wie z. B. Fotos, sind die seit Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzregeln. Um on … Weiterlesen
-
anwalt.de-RedaktionNachbarn und Vermieter dürfen durch Ihre Weihnachtsdeko nicht gestört werden. Dekorationen im Treppenhaus dürfen Fluchtwege nicht behindern. Strahlen Lichterketten im Garten bis in die Wohnung des Nac … Weiterlesen
-
Katharina Kästel, anwalt.de-RedaktionSeit November 2018 gehen Tausende von Schüler in deutschen Städten während des Unterrichts unter dem Motto „#FridaysForFuture“ auf die Straße. Sie demonstrieren für den Klimaschutz sowie gegen die wel … Weiterlesen
-
Katharina Kästel, anwalt.de-RedaktionKaufrausch am „Black Friday“ – wann ist keine Rückgabe möglich? „Black Friday“ gilt als der Start in die Weihnachtseinkaufssaison. Seinen Ursprung hat der Black Friday in den USA. Dort findet er stets … Weiterlesen
-
Theresa Fröh, anwalt.de-RedaktionAlleinerziehenden stehen grundsätzlich alle finanziellen Leistungen zu, die auch zusammenlebende Eltern in Anspruch nehmen können. Zusätzlich gibt es Unterstützungsangebote, die sich eigens an Alleine … Weiterlesen
-
Gesetzesänderungen im Dezember 2019 – Paketbotenschutzgesetz, geänderte Studienplatzvergabe und mehrChristian Günther, anwalt.de-RedaktionIn der Paketbranche können Unternehmen haften, wenn von ihnen beauftragte Unternehmen keine Sozialbeiträge entrichten. Die Studienplatzvergabe in Medizinstudiengängen und im Fach Pharmazie erfolgt ab … Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-RedaktionWer Weihnachtsgeld bekommt, kann sich freuen. Die Freude nimmt jedoch ab, wenn die Steuer einen erheblichen Teil vom Weihnachtsgeld auffrisst. Doch es gibt Auswege. Weihnachtsgeld zahlen Arbeitgeber m … Weiterlesen
-
Johannes Schaack, anwalt.de-RedaktionEs gibt keinen Weihnachtsgeldparagrafen – gesetzliche Regelungen zum Weihnachtsgeld sucht man vergeblich. Ob Sie einen Anspruch auf Weihnachtsgeld haben und wie hoch es ausfällt, ist in erster Linie e … Weiterlesen
-
Katharina Kästel, anwalt.de-RedaktionEin Hamburger Unternehmen bietet neuerdings Arbeitnehmern Krankschreibungen via WhatsApp an. Um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – kurz AU-Bescheinigung – zu erhalten, muss der Arbeitnehmer ein On … Weiterlesen
-
Diana Mittel, anwalt.de-Redaktion„Echte Bewertungen, die der hohen Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen gerecht werden“ oder „Top-Bewertungen, perfekt zugeschnitten auf Ihr Unternehmen“: Damit werben Marketing-Agenturen, die … Weiterlesen
-
Johannes Schaack, anwalt.de-RedaktionFake-Shops versprechen Markenartikel zu auffällig günstigen Preisen. Die bestellten Artikel werden jedoch nicht geliefert und die Käufer erhalten das überwiesene Geld nicht zurück. Fake-Shops werden ü … Weiterlesen
-
anwalt.de-RedaktionMasern zählen zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden bis Ende Juli 2019 weltweit fast 365.000 Fälle registriert. Ab März 2020 soll eine Impfpflicht … Weiterlesen
-
Alison Jones, anwalt.de-RedaktionMenschen mit Diabetes haben einen Anspruch auf: Feststellung des Behinderungsgrades durch das Versorgungsamt Zusatzleistungen im Fall der Schwerbehinderung Schulungen zu verschriebenen Medikamenten üb … Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-RedaktionDie Winterreifenpflicht hängt in Deutschland von den Straßenverhältnissen ab. Will die Versicherung nach einem Unfall ihre Leistung kürzen, muss sie dem Versicherten grobe Fahrlässigkeit nachweisen. E … Weiterlesen
-
Miriam Heilig, anwalt.de-RedaktionAm 11. November beginnt alljährlich die Karnevalssaison. Die Feierlaune der Karnevalsbegeisterten kennt dabei oft keine Grenzen, was nicht selten zu Streitigkeiten wegen Lärm, Alkohol oder Bonbon-Gesc … Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-RedaktionDie Lufthansa muss aufgrund von Warnstreiks aktuell hunderte Flüge streichen. Fluggesellschaften müssen bei Streiks alles dafür tun, um den weiteren Flugverkehr so gut wie möglich aufrecht zu erhalten … Weiterlesen
-
Diana Mittel, anwalt.de-RedaktionHartz-IV-Empfängern, die sich nicht aktiv um eine neue Arbeitsstelle bemühen, drohen Sanktionen in unterschiedlicher Höhe. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat jetzt entschieden, dass Hartz-IV-Sa … Weiterlesen