Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtstipp vom 21.02.2019Dr. Rupprecht Rodenstock (Bronhofer & Partner) | Sendlinger-Tor-Platz 5, 80336 MünchenDie Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung – oder kurz: UG – war die Antwort auf die englische Limited, die kein Mindestkapital für die Gründung benötigt. Im Gegensatz zur GmbH muss bei der … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.02.2019Dr. Martin Kienzler (Rechtsanwälte MAKL) | Schwindstraße 12-14, 60325 Frankfurt am MainWas ist die UG? Die UG ist nichts anderes als eine GmbH, die mit einem geringeren als dem Mindeststammkapital von 25.000 EUR gemäß § 5 Abs. 1 GmbHG gegründet wird. Die UG kann bereits mit einem Stammk … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.02.2019Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur. (Media Kanzlei Frankfurt) | Kaiserstr. 44, 60329 Frankfurt am MainÜber ihre Tochterunternehmen Internet Online Media GmbH, Euroweb Deutschland GmbH und United Media AG bietet die Euroweb Group ein umfassendes Paket für Webhosting und Suchmaschinenoptimierung an. Dab … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 05.02.2019Dr. Rupprecht Rodenstock (Bronhofer & Partner) | Sendlinger-Tor-Platz 5, 80336 MünchenDas Stammkapital stellt sozusagen das Startkapital der GmbH dar. Es soll als Haftungssumme dienen und die Gläubiger der GmbH dürfen darauf vertrauen, dass diese genügend Kapital hat. In der Realität i … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.01.2019Dr. Rupprecht Rodenstock (Bronhofer & Partner) | Sendlinger-Tor-Platz 5, 80336 MünchenUm eine GmbH gründen zu können, muss ein Stammkapital von € 25.000,- auf dem Geschäftskonto der Gesellschaft eingezahlt werden (Ausnahme: Sachgründung). Die Einzahlung muss von den Gesellschaftern kom … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 24.01.2019Rechtsanwältin Stephanie Metzger (Metzger & Schirmack Rechtsanwälte) | Lietzenburger Str. 51, 10789 BerlinPlanen Sie eine Unternehmensnachfolge für Ihr Unternehmen bzw. den Unternehmensverkauf, ist dies ein komplexer Prozess mit vielen Aspekten. Ganz wichtig dabei: die konkrete rechtliche Gestaltung des V … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.01.2019Rechtsanwältin Stephanie Metzger (Metzger & Schirmack Rechtsanwälte) | Lietzenburger Str. 51, 10789 BerlinDie Unternehmensnachfolge ist vor allem im Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen ein wichtiges Thema. Das geschaffene Lebenswerk soll Bestand haben und an die nächste Generation weiter … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.01.2019Dr. Rupprecht Rodenstock (Bronhofer & Partner) | Sendlinger-Tor-Platz 5, 80336 MünchenErst planen, dann handeln! Häufig kommt es vor, dass jemand eine Geschäftsidee hat und einfach loslegt; entweder alleine oder mit einem anderen zusammen. Kommt dann im Laufe der Zeit der Wunsch, das G … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 19.01.2019Martina Bergmann (Anwaltskanzlei Lenné) | Max-Delbrück-Str. 18, 51377 LeverkusenWie Bayer angekündigt hat, sollen von seinen weltweit über 118.000 Stellen insgesamt 12.000 gestrichen werden. Das hört sich zunächst im Verhältnis zur Gesamtbelegschaft nicht nach viel an, macht alle … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.01.2019André Döttelbeck (Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner) | Otto-Krafft-Platz 21, 59065 HammDer Bundesgerichtshof hat in einer vom 5.06.2018 datierenden Entscheidung zum Aktenzeichen XI ZR 790/16 entschieden, dass sog. Zinscap-Prämien in Verbraucherdarlehensverträgen unwirksam sind, weil sie … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.01.2019Marcel Schmieder (Pöppinghaus : Schneider : Haas Rechtsanwälte PartGmbB) | Maxstr. 8, 01067 DresdenEgal ob geplant oder ungeplant, die Unternehmensnachfolge wird regelmäßig dann zur Crux, wenn die satzungsrechtlichen Regelungen nicht oder nicht ausreichend ausgestaltet sind und/oder die erb- und fa … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.01.2019Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec. (Rechtsanwaltskanzlei und Wirtschaftsberatung Munk) | Palisadenweg 8, 63543 NeubergEine kleine Einführung in den Kaufmannsbegriff im Sinne des HGB Der Ist-Kaufmann (aus dem Gesetz) Der Auftritt in der Wirtschaftswelt als Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) bringt dem/der … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 02.01.2019Dr. Rupprecht Rodenstock (Bronhofer & Partner) | Sendlinger-Tor-Platz 5, 80336 MünchenWas gilt bei Ressortzuweisung mehrerer Geschäftsführer? Kommt es zur Krise des Unternehmens, stehen die Geschäftsführer im Haftungsfokus. Zu wissen, wer wann den Insolvenzantrag stellen muss, ist ents … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.12.2018Yazdan Yilmaz (Anwaltskanzlei Lenné) | Max-Delbrück-Str. 18, 51377 LeverkusenImmer wieder kommt die Frage auf, ob Arbeitgeber Überstunden anordnen dürfen und ob diese gezahlt werden müssen. Vor allem dann, wenn die geleisteten Überstunden gemäß dem Arbeitsvertrag generell mit … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 10.12.2018Marcel Schmieder (Pöppinghaus : Schneider : Haas Rechtsanwälte PartGmbB) | Maxstr. 8, 01067 DresdenDas Vereinigte Königreich scheidet am 29.03.2019 aus der Europäischen Union aus. Die Verhandlungen über die Folgen sind mühselig und im Ergebnis vollkommen offen. Eine Einigung ist derzeit nicht in Si … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.12.2018Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf (Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf) | Widenmayerstraße 15, 80538 MünchenVG Stuttgart erklärt IHK-Beiträge für rechtswidrig Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat Beitragsbescheide der IHK als rechtswidrig eingestuft. Es folgte damit der Argumentation der Kläger, dass die In … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 04.12.2018Rechtsanwalt Elmar Liese (Center4Compliance) | Breitenbachstr. 10, 13509 BerlinDie Grundsätze Dass Unternehmen für ihr eigenes Handeln haften, ist kein Geheimnis. Zivilrechtlich ist das eine Tatsache, schließlich sind Unternehmen als sog. juristische Personen Träger von Rechten … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 24.11.2018Dr. Andreas Lang (Rechtsanwaltskanzlei Dr. Lang) | Ziegelstr. 18, 71063 SindelfingenBetriebsübergang, § 613a BGB: Auch noch nach mehrmonatiger Betriebsstilllegung möglich! Anm. zu EuGH, Beschl. v. 7.8.2018 – C-472/16 – NZA 2018, 1123 Die Frage, ob ein im Zuge einer Betriebseinstellun … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.11.2018Advocaat Onno Hennis (AMS Advocaten) | Nachtwachtlaan 20, Amsterdam 1058 EA, NiederlandeSeit der Einführung der Flex-BV in den Niederlanden im Jahr 2012 gibt es eine einfache und schnelle Art der Auszahlung eines ausscheidenden Gesellschafters, den sogenannten „Blitzaustritt“. Allerdings … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.11.2018, aktualisiert am 07.01.2019Rechtsanwalt Jan-Henrik Leifeld (HSP RECHT Raddatz & Leifeld Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) | Rosa-Luxemburg-Str. 2a, 19053 SchwerinFür steuerrechtliche Fragen bieten verschiedene Berater ihre Hilfe an. Darunter sind hauptsächlich Steuerberater, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Steuerrecht. Die Frage, welcher Berater für Ihr spez … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.11.2018Rechtsanwalt Christian Schulze (RCS Rechtsanwaltskanzlei Christian Schulze) | Kurfürstendamm 67, 10707 BerlinDer erste Teil des Rechtstipps „Die Insolvenzantragspflicht und die Haftung des GmbH-Geschäftsführers“ hat sich mit der Frage beschäftigt, wann ein Geschäftsführer einer GmbH verpflichtet ist, einen I … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.11.2018Rechtsanwalt Kay Ole Johannes (Anwaltskanzlei JOHANNES) | Schopenstehl 20, 20095 HamburgGesellschafterbeschluss nur wirksam, wenn im Zeitpunkt der Beschlussfassung ein wichtiger Grund vorlag Mit den Anforderungen an die Abberufung des alleinigen Gesellschafter-Geschäftsführers aus wichti … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 24.10.2018Rechtsanwältin Ljubica Tomic (Rechtsanwälte TSG Tomic Sindjelic Groza) | Carice Milice 3, 11000 Belgrad, SerbienKeine Kapitalherabsetzung bei einer überkapitalisierten GmbH In der bisherigen Anwendung war das Unternehmensgesetz in Hinsicht auf die Kapitalherabsetzung bei einer GmbH nicht klar und hat zu verschi … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.10.2018Rechtsanwalt Martin J. Warm (Warm & Kollegen Rechtsanwälte) | Detmolder Str. 204, 33100 PaderbornBesonders in kleinen, inhabergeführten Betrieben sind die Familienangehörigen naturgemäß nah dran. Nicht selten packen sie mit an, wenn Not am Mann ist, häufig sind sie fest in den Betrieb eingebunden … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 19.10.2018Rechtsanwalt Elmar Liese (Center4Compliance) | Breitenbachstr. 10, 13509 BerlinZusammenfassung: Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hin- und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeit zu vergüten. Sachverhalt: Der Arbeitn … Weiterlesen