Ihre Suchergebnisse für "Kurzarbeit"
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… angerechnet. Zuschüsse und Hilfen bis Jahresende steuerfrei Viele Beschäftigte arbeiteten 2020 in Kurzarbeit. Dazu geleistete Arbeitgeberzuschüsse bleiben bis Ende 2021 weiterhin steuerfrei. Ebenfalls …“ Weiterlesen
-
Lisa Albrecht, anwalt.de-Redaktion„… , Eintrag löschen und mehr! Gerichtsprozess gewonnen, wie den Titel vollstrecken? 8. Arbeitsrecht (3,8 %) Die Gehaltszahlung bleibt aus: Tipps für Arbeitnehmer Corona: Hartz 4, Kurzarbeit …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„Was sind die Themen, die Ratsuchende aktuell besonders interessieren? Sehen Sie hier die zehn meistgelesenen anwalt.de-Rechtstipps im Monat Mai. Corona – Kurzarbeit und Kündigung! Kann während …“ Weiterlesen
-
Renate Held, anwalt.de-Redaktion„… ihren Beschäftigten Beihilfen und Unterstützungen bis zu 1.500 Euro steuerfrei auszahlen oder als Sachleistungen gewähren. Die Möglichkeit der Kurzarbeit besteht bereits, wenn mindestens 10 Prozent …“ Weiterlesen
-
Renate Held, anwalt.de-Redaktion„… sind, und der Coronavirus die wirtschaftliche Ursache für die Kurzarbeit ist. Ausführliche Informationen zum Thema Coronavirus und Kurzarbeitergeld erhalten Sie hier . Welche steuerlichen Entlastungen sind geplant …“ Weiterlesen
-
Cornelia Lang, anwalt.de-Redaktion„… Deutschland steht das öffentliche Leben weitestgehend still – Bars, Kitas, Schulen, Restaurants, Friseure oder Hotels sind geschlossen und viele Betriebe haben Kurzarbeit angemeldet. Das Coronavirus bringt …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… unterbrochen werden. Die Hinzuverdienstmöglichkeiten für Rentner und Kurzarbeiter werden ausgeweitet. Geringfügige Beschäftigung kann länger ausgeübt werden. Das Infektionsschutzgesetz ermöglicht …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… kann auch der Arbeitgeber ein entsprechendes Interesse haben, etwa wenn Kurzarbeit droht oder die Auftragslage schlecht ist. Ein vorübergehender Ausstieg kann sogar realisiert werden, ohne dass man auf Gehaltszahlungen …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… , im Elektrohandwerk, Baugewerbe sowie im Bereich der Aus- und Weiterbildung steigen die Mindestlöhne. Kurzarbeitergeld weiter für maximal 12 Monate Bei Kurzarbeit gilt weiterhin ein Bezug von bis zu 12 Monaten …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… Situation. Arbeitgeber verschweigt Kurzarbeit Geht es um das Eingestehen einer finanziellen Notlage, stellen die Richter hohe Anforderungen für einen Schadensersatzanspruch. Das zeigt der Fall eines Key …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… missbräuchlicher Nutzung der Kurzarbeiterregelung bei der Arbeitsagentur angeschwärzt. Die Anordnung von Kurzarbeit erfolge nicht zum Joberhalt, sondern als Druckmittel zur Unterzeichnung …“ Weiterlesen
-
Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise und der damit verbundenen Kurzarbeit bzw. Arbeitslosigkeit denken einige Betroffene darüber nach, sich selbstständig zu machen, um eine sicherere Zukunft …“ Weiterlesen
-
Monique Michel, anwalt.de-Redaktion„… des Kurzarbeitergeldes . Das Kurzarbeitergeld (auch Kug abgekürzt) wird um ein weiteres Jahr verlängert, wirtschaftlich bedrohte Unternehmen können zur Überbrückung der Notlage also auch noch im Jahr 2010 Kurzarbeit …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… und Kurzarbeit sind nur zwei Gründe, wegen denen die Firmennachfolger gezwungen sein können, die Voraussetzungen in Hinblick auf die Verschonung von der Erbschaftsteuer nicht einzuhalten …“ Weiterlesen
-
Monique Michel, anwalt.de-Redaktion„In wirtschaftlich schwierigen Zeiten geht es nicht nur den Unternehmen schlechter, sondern auch viele Arbeitnehmer müssen aufgrund von Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit mit weniger Geld auskommen …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„In der Wirtschaftskrise hat Kurzarbeit Hochkonjunktur und mehrere hunderttausend Arbeitnehmer sind aktuell davon betroffen. Tendenz weiter steigend. Um Massenarbeitslosigkeit zu verhindern, hat …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„Arbeitgeber, die von der Wirtschaftskrise betroffen sind, können unter bestimmten Voraussetzungen für ihren Betrieb Kurzarbeit beantragen. Aus Arbeitgebersicht ist Kurzarbeit oftmals vorteilhafter …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„Ob Betriebsordnung, Arbeitszeit, Kurzarbeit oder Gehalt. In vielen Fällen hat der Betriebsrat bei der Entscheidung des Arbeitgebers nicht nur ein Wörtchen mitzureden, sondern sogar …“ Weiterlesen
-
Monique Michel, anwalt.de-Redaktion„… auf die gewerbliche Überlassung von Arbeitnehmern Anwendung. Es gilt nicht für Fälle, in denen zwischen nahestehenden Unternehmen oder innerhalb eines Konzerns Arbeitnehmer ausgeliehen werden, um etwa Kurzarbeit …“ Weiterlesen