Ihre Suchergebnisse für "Kündigung"
-
Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd ZimmermannPrämiensparverträge waren lange ein Sparkassen-Bestseller. In Zeiten niedriger Zinsen werden sie den Banken aber zu teuer. Nach Informationen des WDR kündigen in Nordrhein-Westfalen erste Sparkassen d … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Patrick P. de BackerDe Backer Rechtsanwälte erringen vor dem Landgericht Darmstadt einen außergewöhnlichen Erfolg! Mit Urteil vom 19.11.2019 ( LG Darmstadt, Az.: 13 O 116/19 ) konnte die Kanzlei de Backer einen neuen, be … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas JungeRechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Andreas Junge erklärt in diesem Artikel die möglicherweise verwirklichten Straftaten, wenn falsche Angaben bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld gemacht w … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Bettina Glaab„… mit sich. Eine solche Übertragung ist ein unproblematischer Vorgang. Das BMF-Schreiben vom 18.02.2020 erlaubt ausdrücklich diese Übertragung. Nach Kündigung der Mitgliedschaft innerhalb der satzungsmäßigen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Linda Hoffmann„Vermieter von Eigentumswohnungen und Erwerber von Eigentumswohnungen denken oft, sie könnten das Mietverhältnis mit dem Mieter jederzeit „einfach so“ wegen Eigenbedarfs kündigen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M„Der Coronavirus und die damit insb. für Unternehmer verbundene, teils verheerenden wirtschaftlichen Auswirkungen können den Fortbestand von Arbeitsverhältnissen und deren Abwicklung nachhaltig …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Manuel Krätschmer„Ab Zugang der Kündigungserklärung drei Wochen Zeit Bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber hat der Arbeitnehmer grundsätzlich nur drei Wochen Zeit, um gegen die Kündigung vorzugehen. Reagiert …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sandra Baumann„Die Corona-Krise stellt neben den Arbeitnehmern auch die Arbeitgeber vor wohl nie dagewesene Probleme. Um den Betrieb der Unternehmen weiter zu ermöglichen und Kündigungen zu vermeiden wurde …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„Kündigungsschutz Der Kündigungsschutz schützt vor unrechtmäßigen ordentlichen Kündigungen und hat viele Ausprägungen. Der Arbeitgeber muss sich beispielsweise an Formerfordernisse halten, besonderen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„Kündigungsschutz Der Kündigungsschutz schützt vor unrechtmäßigen ordentlichen Kündigungen und hat viele Ausprägungen. Der Arbeitgeber muss sich beispielsweise an Formerfordernisse halten, besonderen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt„… Fallstricke, die bei einer richtigen Vorgehensweise und Formulierung vermieden werden können: Schon die Unterschrift unter eine Kündigung unter dem Wort „Einverstanden“ kann eine wirksame …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dino Kolar„Viele Unternehmen sind durch die Coronakrise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten und sehen sich daher gezwungen, Mitarbeiter zu entlassen. Doch wann sind betriebsbedingte Kündigungen möglich …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jörg Streichert„… vorprogrammiert. Ein Gesellschafter hat insbesondere kein Stimmrecht, wenn über die Einziehung seines Geschäftsanteils aus wichtigem Grund oder über seine Abberufung als Geschäftsführer und die Kündigung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„… es leider vor, dass zwischen den Vertragsparteien Unstimmigkeiten aufkommen. Existiert ein Pauschalpreisvertrag so muss dieser allerdings abgewickelt werden. Denkbar ist die Kündigung des Vertrages …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas Junge„… die Einziehung des Erlangten und vor allem berufsrechtliche Konsequenzen, wie die Kündigung des Arbeitsverhältnisses oder der Verlust des Beamtenstatus oder der Approbation. Rechtsanwalt Andreas Junge …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Joachim Germer„… in dem Kaufvertragsentwurf noch dem Kaufvertrag ist ein Hinweis auf den eingetragenen Zwangsversteigerungsvermerk enthalten. Im Mai 2006 erfolgte die Kündigung des Vertrags durch den Erwerber, weil der Bauträger …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Stephan Kersten„… , Meinungsverschiedenheit oder ungerechtfertigte Maßnahme des Arbeitgebers (z. B. Abmahnung, Versetzung, Kündigung) begründet eine Pflicht- oder Rechtsgutsverletzung. Anders verhält es sich hingegen dann, wenn das Verhalten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Yasin Tekin„… den Arbeitgeber der Gedanke an eine betriebsbedingte Kündigung nahe. Entscheidet sich der Arbeitgeber für eine betriebsbedingte Kündigung, gilt es für betroffene Arbeitnehmer Folgendes zu beachten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Evgeny Khazanov„… nichts an dem Geschäftsführeranstellungsvertrag, die Gesellschaft muss also zum Beispiel weiterhin Vergütung zahlen. Den Anstellungsvertrag muss sie gesondert kündigen oder durch Aufhebungsvertrag …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dino Kolar„Wird man als Arbeitnehmer gekündigt , stellen sich viele Fragen. Hat man seinen Arbeitsplatz nun endgültig verloren oder kann man sich gegen die Kündigung zur Wehr setzen? Bekommt man denn wenigstens …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Stephan Kersten„Heimliche Aufnahme eines Personalgespräches – fristlose Kündigung wirksam Das Aufzeichnen eines Personalgespräches mit einem Vorgesetzten ohne dessen Kenntnis kann eine fristlose Kündigung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Bettina Glaab„… der Einarbeitungszeit sowie der häufigen Doppelbesetzung, der Kosten der meist höheren Fehler zu Beginn und der Krankmeldungen nach erfolgter Kündigung, sondern insbesondere auch die Kosten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender„… den Immobilienkredit erhalten. Widerruf statt Kündigung: Welche Vorteile bringt der Kreditwiderruf? Der Widerruf eines Vertrags bedeutet für Kreditnehmer einen klaren finanziellen Vorteil gegenüber …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jörg Streichert„… seine Abberufung und fristlose Kündigung aus wichtigem Grund anzweifelt und sein Gehalt einklagt. Gleichwohl kann die Gesellschaft aber durch einen neuen Geschäftsführer so lange vertreten werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„Die verhaltensbedingte Kündigung Der gesetzliche Kündigungsschutz gilt in Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern. Entsprechend des Kündigungsschutzgesetz (KSchG) kann der Arbeitgeber …“ Weiterlesen