Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtstipp vom 08.09.2014Kanzlei Andreas Krau | Wetzlarer Straße 8a, 35644 Hohenahrvon Rechtsanwalt Andreas Krau Der betagte Herr M. wird zunehmend verwirrter. Die Ärzte beschließen, ihn vom Pflegeheim in die Psychiatrie zu verlegen. Dort hält man es für notwendig, einen Bettgurt an … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 01.06.2016Rechtsanwalt Lutz Arnold (Anwaltskanzlei Arnold) | Maxstraße 6, 01067 DresdenViele Vermittler geben ihren Kunden in gutem Glauben eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung, nehmen hin, dass ihr Kunde hier meist auch doppelt bezahlen muss und glauben, nun sei der Kund … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.07.2011Rechtsanwalt Alik Lasse Burke (Kanzlei Bögner & Burke RAe u. FAe GbR) | Lutherstr. 65, 30171 HannoverReicht das Einkommen eines Menschen nicht aus, um seinen Lebensunterhalt (Ernährung, Kleidung, Unterkunft etc.) zu bestreiten, kann er unter Umständen Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bea … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 25.03.2009anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergMöglichst selbstbestimmt leben. Das ist das Ziel vieler alter, pflegebedürftiger und behinderter Menschen. Damit dieses Ziel leichter Realität wird, will die Bundesregierung das neue Wohn- und Betreuu … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.11.2016anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergDie liebevolle Betreuung und Pflege naher Angehöriger macht es möglich, den Herzenswunsch vieler Menschen zu erfüllen und diese in den eigenen vier Wänden alt werden zu lassen. So werden in Deutschlan … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.08.2016anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergWer darf über die medizinische Behandlung und damit sogar über den Tod entscheiden, wenn man es selbst nicht mehr kann? Mit einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung lässt sich das regeln. Allerd … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 25.11.2013Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert (Rechtsanwälte Hilbert & Simon) | Kaiserstraße 5, 79761 Waldshut-TiengenStreitigkeiten können die Vorsorgevollmacht gefährden Eine liebevoll-individuelle Versorgung um Alter statt der kaltherzig-anonymen Betreuung - das ist eines der wichtigsten Ziele der Vorsorgevollmach … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.03.2009anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergMan neigt dazu, unangenehmen Entscheidungen aus dem Weg zu gehen. Doch gerade auf Extremsituationen sollte man gut vorbereitet sein. Das gilt beispielsweise im Alter, wenn man zunehmend auf Hilfe ange … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.06.2016Rechtsanwalt Lutz Arnold (Anwaltskanzlei Arnold) | Markgrafenstr. 12-14, 10969 BerlinGrundsatz: Vollmachten sind formfrei Vollmachten gibt es viele: Kontovollmacht, Postvollmacht, Makler- oder Vermittlervollmacht, Vorsorgevollmacht, etc. Keine Vollmacht erfordert grundsätzlich eine Be … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.07.2009anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 Nürnberg„Guten Morgen, wir sind vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen!" Diese Begrüßung dürfte in der nächsten Zeit häufiger in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten zu hören sein. De … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 18.08.2010Rechtsanwalt Thomas Lehnik (Kanzlei Lehnik) | Duisburger Str. 341, 45478 Mülheim an der RuhrDer Beitrag soll das aktueller gewordene Gebiet der Patientenverfügung beleuchten und eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen thematisieren. Angesichts der me … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.01.2011Rechtsanwalt Martin J. Haas (MJH Rechtsanwälte) | Fuggerstraße 14, 86830 SchwabmünchenDie vom Betroffenen vorgeschlagene Person, ist vor der Bestellung eines anderen Betreuers anzuhören, soweit die vorgeschlagene Person aufgrund von Zweifeln an ihrer Redlichkeit übergangen wird. Der BG … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 24.10.2011Rechtsanwälte ASRA, Axmann & Schulz Rechtsanwälte | Möllner Landstr. 8, 22111 HamburgDer BGH stärkt die Rechte der Pflegebedürftigen: BGH, Urteil vom 09.06.2011 (III ZR 203/10). Die Leistungen der Grundpflege im Sinne des § 14 Abs. 4 Nr. 1 - 3 SGB XI werden den Verrichtungen der Behan … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 22.07.2011Rechtsanwalt Alik Lasse Burke (Kanzlei Bögner & Burke RAe u. FAe GbR) | Lutherstr. 65, 30171 HannoverDie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine Leistung der Sozialhilfe und erfüllt die gleiche Funktion wie die Hilfe zum Lebensunterhalt, jedoch für einen speziellen Personenkreis. 1. … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 18.08.2016, aktualisiert am 12.11.2017Rechtsanwalt Philipp Bartholomé (Rechtsanwälte Bartholome Schwarzhoff Eskowitz) | Arndtstr. 55, 44135 DortmundEin Fachbeitrag von Herrn RA Philipp Bartholomé , Dortmund Unwirksamkeit von Patientenverfügungen Viele Menschen haben sich bereits dazu durchgerungen, eine Patientenverfügung zu errichten bzw. errich … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 28.11.2012Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft | Nürnberger Str. 24, 63450 HanauImmer mehr ältere Menschen stellen eine Vorsorgevollmacht an Personen ihres Vertrauens aus, da sie oftmals alleine leben und keinen Ansprechpartner haben. Gerade solche Vollmachten werden aber immer w … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.03.2010Rechtsanwalt Thomas Lehnik (Kanzlei Lehnik) | Duisburger Str. 341, 45478 Mülheim an der RuhrViele meinen, ein Leben im Heim komme für sie später nicht in Betracht. Doch schon oft mussten solche Planungen revidiert werden, da der Gesundheitszustand oder die weite Entfernung der nächsten Angeh … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.07.2011Rechtsanwalt Alik Lasse Burke (Kanzlei Bögner & Burke RAe u. FAe GbR) | Lutherstr. 65, 30171 HannoverDie Hilfe zum Lebensunterhalt ist eine in Deutschland bestehende bedarfsorientierte soziale Leistung zur Sicherstellung des sozialen Existenzminimums. Sie bildet seit dem 1. Januar 2005 neben dem Arbe … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.07.2018, aktualisiert am 22.07.2018Rechtsanwalt Albert Schlund (Kanzlei Albert Schlund) | Franziskanerstr. 16, 81669 MünchenWas eine Vorsorgevollmacht genau ist, welchen Inhalt sie haben kann und welche Form sie haben sollte – damit beschäftigt sich der nachfolgende Beitrag. Allgemeines zur Vorsorgevollmacht Mit einer Voll … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.05.2013Rechtsanwalt José Martinez Salinas (WF Frank & Partner Rechtsanwälte) | Bergstraße 26, 20095 HamburgIst eine Person schwer krank und kann sie nicht mehr selbst ihren Willen erklären, stellt sich die Frage, wer über die Durchführung einer ärztlichen Behandlung entscheidet. Diese Entscheidung kann für … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.08.2011anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergGemäß § 1896 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) kann für einen Volljährigen ein Betreuer bestellt werden, wenn er aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer Behinderung nicht in der Lage ist, seine An … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.10.2010Rechtsanwalt Martin J. Haas (MJH Rechtsanwälte) | Fuggerstraße 14, 86830 SchwabmünchenDer Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 15.09.2010 (Az.:XII ZB 166/10) klargestellt, dass es keine Ermessensentscheidung des Gerichts, wer zum Betreuer bestellt wird. § 1897 Abs. 4 Satz … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.10.2009Rechtsanwälte ASRA, Axmann & Schulz Rechtsanwälte | Möllner Landstr. 8, 22111 HamburgDie Pflege der Eltern kann sich nun auch finanziell mehr lohnen. Allerdings erst im Erbfall und nur dann, wenn noch etwas von Wert vorhanden ist. Dies ist eine Folge der Erbrechtsreform der großen Koa … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.12.2013Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon (Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon) | Theaterstraße 3, 30159 HannoverThemen: Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Medizinrecht - Betreuungsrecht Die so genannte Vorsorgevollmacht ist grundsätzlich von der Patientenverfügung zu unterscheiden. Die Kombination ist jed … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 02.01.2017Rechtsanwälte ASRA, Axmann & Schulz Rechtsanwälte | Möllner Landstr. 8, 22111 HamburgDas ab 2017 in mehreren Schritten in Kraft tretende Teilhabegesetz sollte für alle Menschen mit Behinderungen ein großer Wurf werden. Es sollte erstmalig zum Ausdruck bringen, dass Teilhabe am gesells … Weiterlesen