Ihre Suchergebnisse für "Mieterhöhung"
-
Rechtsanwältin Jacqueline Dunker„… Abgeordnete der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP eingeleitet. Doch was bedeutet das nun konkret? Das Gesetz regelte die Miethöhe für Wohnraum in Berlin - überhöhte Mieten und Mieterhöhungen wurden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Sükrü Sekeryemez„… Mieterhöhung in Kauf nehmen. Die Grenze bildet sich in der Regel die ortsübliche Vergleichsmiete. Pflicht zur Beschaffung eines Ersatzwohnraumes beginnt mit Zugang der Kündigung: Mieter sollten mit der Suche …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Duygu Seymen„… , wird der Vertrag mit denselben Bedingungen – eine Mieterhöhung ist hiervon ausgenommen – um ein weiteres Jahr verlängert, wenn der Mieter nicht bis zu 15 Tage vor Vertragsende den Mietvertrag kündigt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock„… die 2013 eingeführte Möglichkeit, die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in Bestandsmietverhältnissen zu senken, verwendet. Jedes Bundesland entscheidet grundsätzlich in eigenem Ermessen über …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„Alle paar Jahre erhalten viele Mieter ein unangenehmes Schreiben ihres Vermieters. Hierin werden sie zur Zustimmung zu einer Mieterhöhung aufgefordert. Das Schreiben selbst ist nicht weiter schlimm …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.„… der Mietpreisbremse achten. Dennoch gibt es trotz des neuen Mietenspiegelreformgesetz weiterhin Möglichkeiten, Mieterhöhungen, für die ein qualifizierter Mietenspiegel Angaben erhält, durch andere Mittel …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Bauer„… der Treppenhausfenster, Wohnungstüren und der Haustür. Alle diese Kosten hatte der Vermieter anteilig als Mieterhöhung geltend gemacht. Da der Mieter der Mieterhöhung nicht zustimmte, kam es zum Rechtsstreit. Der BGH …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Bauer„Der Bundesgerichtshof (BGH)hat am 11.12.2019 entschieden, daß eine Mieterhöhung in Ordnung geht, auch wenn der Vermieter eine unzutreffende Mietfläche zugrunde gelegt hat. Ein Vermieter verlangte …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.„… nicht rechtzeitig gewährt oder entzogen wird. Mieterhöhungen sind weiterhin nur möglich, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind. Demnach besteht unter anderem die Möglichkeit einer Mieterhöhung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.„… erwähnten Modernisierungsmaßnahmen ausdrücklich von der Mieterhöhung ausgenommen. Das heißt, hierbei handelt es sich um die sogenannten nicht umlegbaren Modernisierungsmaßnahmen. Hierzu zählt beispielsweise …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Florian Rosing„… ihre Beitragserhöhungen begründen, und zwar in einem Maße, das für alle verständlich ist. Ähnlich wie bei Mieterhöhungen muss dem Versicherten erklärt werden, warum man die Beiträge anhebt. Nach dem Gesetz müssen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… . Die Kündigung zum Zwecke der Mieterhöhung ist ausgeschlossen. (2) Ein berechtigtes Interesse des Vermieters an der Beendigung des Mietverhältnisses liegt insbesondere vor, wenn 1. der Mieter …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Karen König„… Möglichkeit dazu. Bei der Erstellung einer Modernisierungsmieterhöhung stellt sich allerdings schnell heraus, dass es schwierig ist eine solche Mieterhöhung rechtssicher zu berechnen und zu formulieren …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Holger Hesterberg„Mieter können Ihre einmal gegebene Einwilligung zu einem schriftlichen Verlangen nach Mieterhöhung nicht widerrufen (BGH, Urt. v. 17.10.2018, AZ.: VIII ZR 94/17). Der BGH hat entschieden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.„… . Die Kappungsgrenzverordnung, sogenannte „Mietpreisbremse“ bot jedenfalls den Bestandsmietern hinreichenden Schutz vor ausufernden Mieterhöhungen. Diese hatte für beide Gemeinden den Vorteil, dass die Mieten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„… . Steigerungen der erzielbaren Miete die in der entsprechenden Gegend während der Mietzeit stattgefunden haben und nicht in Mieterhöhungen eingeflossen sind können hier mit geltend gemacht werden. Kontaktieren Sie uns Zum Urteil“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Lena Hoffarth„… , wenn der Mietzins seit 15 Monaten unverändert ist. Außerdem kann das Mieterhöhungsverlangen frühestens ein Jahr nach der letzten Mieterhöhung geltend gemacht werden. Der verlangte Mietzins darf …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„Mietereigene Küchen rechtfertigt Mieterhöhung nicht. Dies auch dann nicht, wenn alte Küche schon drin war. Der Fall: In Berlin steht ein Miethaus aus den siebziger Jahren. Dort zog ein Paar …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ulrich Bergrath„… den Erwerber in einer Urkunde bevollmächtigt, alle Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis auszuüben, insbesondere Kündigungen und Mieterhöhungen auszusprechen.“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Florian Rosing„… . Ähnlich wie bei Mieterhöhungen muss dem Versicherten erklärt werden, warum man die Beiträge anhebt. Nun sind erste Versicherer verurteilt worden, PKV-Beiträge aus unwirksamen Beitragserhöhungen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Nils-Jasper Schuler„… die Anwendung eine rechtmäßige Verordnung des Landesgesetzgebers ist. Weiterer Regelungsbestand der Mietpreisbremse war, dass bei einer Mieterhöhung im Bestand anhand der ortsüblichen Vergleichsmiete gemäß …“ Weiterlesen
-
Fiona Pröll, anwalt.de-Redaktion„… Inhalte bleiben auch besser im Gedächtnis der Adressaten haften. Apropos konkretes Beispiel: Schauen Sie sich doch als Musterexemplar den Rechtstipp zum Thema „ Mieterhöhung nach Modernisierung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas Wöhler„Der Vermieter ist zu einer Mieterhöhung berechtigt, wenn er Modernisierungsmaßnahmen an der Mietsache durchführt. Oftmals werden mit einer Modernisierungsmaßnahmen ansonsten erforderliche …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck„… unumgänglich sein – die Mieterhöhung. Da uns Anfragen zu diesem Thema quasi tagtäglich erreichen, möchten wir in diesem Beitrag wichtige grundsätzliche Fragen klären. Das sagt das Gesetz Nach § 558 Abs. 1 BGB …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht Christopher Richter LL.M. Eur„Umlagefähigkeit von Modernisierungskosten weiter eingeschränkt Der Bundesgerichtshof hat kürzlich ein durchaus mieterfreundliches Urteil im Bereich Mieterhöhung nach Modernisierung erlassen (BGH …“ Weiterlesen