Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtsanwalt Robin WulffProblemaufriss: Millionen Tiere leben in Deutschlands Haushalten. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe hat für 2001 6,9 Mio. Katzen, 4,7 Mio. Ziervögel, 3 Mio. Aquarientiere und 5,7 Mio. sonst … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Christine FreyVor allem in den Städten nimmt die Zahl der Hundebesitzer immer weiter zu. Leider kommt es bei der Vielzahl der Hunde neben schönen Erfahrungen auch immer wieder zu Situationen, bei denen am Ende entw … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Markus Rassi WaraiHunde sind die besten Freunde des Menschen. Doch wenn Ihr Hund Ihnen vom Kaufdatum an aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes viele Sorgen bereitet, sollten Sie diesen Beitrag lesen. Denn nicht sel … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Annabelle SeethalerJeder Pferdebesitzer kennt das Problem: Die Suche nach der perfekten Weide mit einer schönen Herde. Hat man sie gefunden, verletzt sich das Pferd in der Herde. Und jedes Mal der Streit darüber, wer fü … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Hendrik JürgensOLG Hamm (2. Zivilsenat), Urteil vom 28.01.2019 – 2 U 98/18 zur Frage der Rückgabe eines jungen Pferdes, welches ohne Lahmheit, aber u. a. mit einem Röntgenbefund des Palmar Foot Syndrome, welches mit … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Hendrik JürgensBGH, Urteil vom 18.10.2017 – VIII ZR 32/16 zur Rückgabe eines „hochpreisigen Dressurpferdes“ aufgrund eines Röntgenbefundes Der Bundesgerichtshof hatte zu beurteilen, ob ein Pferd aufgrund eines Röntg … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Patrick BaumfalkHundebesitzer kennen das leidige Thema: Im Wald geht man mit dem eigenen Familienhund spazieren und ein anderer Hund beschnuppert ohne Leine und im Zweifel auch ohne Herrchen oder Frauchen den eigenen … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Clemens BiastochDiese Erfahrung musste eine Hundehalterin im August 2018 machen, als sie mit ihrer Familie ein Fußballspiel in Fürth besuchte und den Mini-Yorkshire-Terrier im Wohnmobil auf einem Supermarktparkplatz … Weiterlesen
-
Theresa Fröh, anwalt.de-RedaktionDer Welthundetag wird jährlich am 10. Oktober gefeiert. Die Fellnasen sorgen nicht nur für viel Freude bei ihren Besitzern, sondern lösen immer wieder auch Rechtsstreitigkeiten aus. Auch Gerichte müss … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Linda HoffmannMit dieser Problematik werde ich in meiner anwaltlichen Praxis häufig konfrontiert. Die Antwort – so viel sei schon einmal vorweggenommen – lautet: Es kommt drauf an. In diesem Rechtstipp sollen die v … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Holger BerndDas Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe vom 18.09.2019 (Az.: 7 U 24/19) zeigt, dass die Haftung eines Tierhalters für das Verhalten des Tieres richtig teuer werden kann. Ein Hundebesitzer wu … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.Allein in Berlin wurden 2018 1075 Vorfälle aggressiver Hunde statistisch registriert. Hierbei handelt es sich um Vorfälle, bei denen Menschen von Hunden angesprungen oder gebissen oder andere Hunde ve … Weiterlesen
-
Katharina Kästel, anwalt.de-Redaktion2014 kam eine Wanderin aus Rheinland-Pfalz ums Leben, als eine Kuhherde in Tirol sie zu Tode trampelte. Das Oberlandesgericht (OLG) Innsbruck hat ein vorheriges Urteil des Landgerichts (LG) Innsbruck … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik SteidleImmer mehr nehmen Tiere den Platz ein, den früher Kinder in einer Beziehung hatten. Nicht verwunderlich ist es deshalb, dass im Falle des Scheiterns einer Beziehung auch geklärt werden will, bei wem n … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Mirco VolprechtIn Herne-Holthausen sorgt der Fall einer entflohenen Kobra derzeit bundesweit für Schlagzeilen. Anwohner wurden aus ihren Häusern ausgesperrt. Hundebesitzer lassen ihre Hunde nicht mehr frei in angren … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Christine DiraufMenschlich betrachtet sind Haustiere bei Tierfreunden wie Familienmitglieder, rechtlich sind Tiere grundsätzlich nach § 90 a S. 3 BGB wie Sachen zu behandeln. Dies zeigte sich in dem Beschluss des OLG … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. CramerBei der rechtlichen Einordnung von Verträgen, die den Tierarzt betreffen unterscheidet man regelmäßig zwischen dem Dienstvertrag und dem Werkvertrag. Beim Werkvertrag ist ein Erfolg (vollständige & … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. CramerHunde und Pferde kommen ja bekanntlich gut miteinander klar und diese finden sich auch in jedem Stall. Viele Pferdeleute sind beim Ausritt in Begleitung ihres Hundes unterwegs oder man trifft auf dem … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Susan BeaucampRechtswidrige Nebenbestimmungen zu Erlaubnisbescheiden gemäß § 11 I S. 1 Nr. 5 TierSchG (Impfung, Anzeigefrist, Befristung) – Korrektur auch nach Ablauf der Rechtsbehelfsfrist? Erlaubnisse gemäß § 11 … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Kerstin HermsDas Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat sich in seinem Beschluss vom 16. April 2019 – Az. 18 UF 57/19 mit der Zuweisung eines Hundes nach einer Scheidung der Hundehalter auseinandergesetzt. Das OLG … Weiterlesen
-
anwalt.de-RedaktionPassanten, die ein leidendes Tier im heißen Auto entdecken, müssen zunächst versuchen, den Halter ausfindig zu machen. Ist das nicht möglich, muss man die Polizei oder Feuerwehr rufen. Nur wenn die Re … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Franziska EngelmannDie nachfolgende Übersicht soll die wesentlichen Kriterien eines Kaufvertrages darstellen. Die Ausführungen finden auf Tiere im Allgemeinen Anwendung und gelten nicht nur für Pferde, welches hier als … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Susan BeaucampGemäß §§ 11 II a TierSchG kann eine Erlaubnis nach § 11 I S. 1 Nr. 8 f TierSchG mit Nebenbestimmungen versehen werden. Hierzu zählen insbesondere Auflagen, die dem Erlaubnisinhaber bestimmte Pflichten … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Franziska EngelmannWem gehört der Hund, die Katze nach der Auflösung einer Beziehung? Gibt es einen Anspruch auf ein Umgangsrecht mit dem Tier? Geht eine Partnerschaft in die Brüche, ist zu regeln, wie die Gemeinschaft … Weiterlesen
-
Katharina Kästel, anwalt.de-RedaktionFährt Hund oder Katze ungesichert im Auto mit, kann das bei einem Unfall für Mensch und Tier eine große Gefahr darstellen. Tiere gelten laut §§ 22 – 23 Straßenverkehrsordnung (StVO) als Ladung, die ge … Weiterlesen