Rechtsanwalt Ansbach Räumungsklage Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Martin KleinRechtsanwalt Anwaltskanzlei Klein, Ansbach RechtsanwälteRosenbadstr. 7, 91522 Ansbach
Bewertung vom 09.03.2021
Herr Rechtsanwalt Martin Klein bietet Ihnen anwaltliche Vertretung in Ansbach im Bereich RäumungsklageRosenbadstr. 7, 91522 AnsbachBewertung vom 09.03.2021
Herr Rechtsanwalt Martin Klein bietet Ihnen anwaltliche Vertretung in Ansbach im Bereich Räumungsklage -
Rechtsanwalt Christoph SchmittKanzlei Christoph SchmittNeustadt 33, 91522 Ansbach
Bewertung vom 06.07.2018
Bei Rechtsfragen im Bereich Räumungsklage hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Christoph Schmitt aus AnsbachNeustadt 33, 91522 AnsbachBewertung vom 06.07.2018
Bei Rechtsfragen im Bereich Räumungsklage hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Christoph Schmitt aus Ansbach
Rechtstipps zum Thema Räumungsklage von Anwälten aus Ansbach
21.02.2017
Rechtsanwalt Martin Klein
In vielen Wohnungs- und Gewerbemietverträgen finden sich so genannte Schriftformklauseln. Dies bedeutet, dass die Vertragsparteien vereinbaren, dass Änderungen und Ergänzungen des Vertrages nur in schriftlicher Form erfolgen können.
…
10.11.2016
Rechtsanwalt Martin Klein
Grundsätzlich ist der Vermieter berechtigt, bei Vorliegen der in § 543 Abs. 1 geregelten und in Abs. 2 konkretisierten Gründe eine fristlose Kündigung auszusprechen. Dies gilt beispielsweise wenn der Mieter sich mit entsprechenden
…
22.06.2015
Rechtsanwalt Martin Klein
Die Anzahl der Verbraucherinsolvenzen nimmt seit geraumer Zeit von Jahr zu Jahr zu. Für Vermieter stellen die sich aus der Verbraucherinsolvenz ergebenden Rechtsfolgen oft ein erhebliches Problem dar. Hauptproblem ist hier grundsätzlich
…
19.04.2015
Rechtsanwalt Martin Klein
Der Bundesgerichtshof hat sich am 15. April 2015 in seiner Entscheidung vom gleichen Tage zu der Frage geäußert, unter welchen Voraussetzungen der Vermieter von Wohnraum den Mieter kündigen kann, wenn dieser sich weigert, notwendige
…
14.07.2014
Rechtsanwalt Martin Klein
In manchen Fällen werden Räume nicht nur ausschließlich zu Wohnnutzen oder ausschließlich zur gewerblichen Nutzung vermietet, sondern es werden beide Nutzungszwecke zugelassen bzw. vertraglich vereinbart. Häufiger kommen
…
24.06.2014
Rechtsanwalt Martin Klein
Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern sind oft das Thema gerichtlicher Auseinandersetzungen. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied hier über einen Fall einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Mieter und Vermieter sowie deren
…
04.02.2013
Rechtsanwalt Martin Klein
Meist waren bisher waren Räumungsklagen von Vermietern, die eine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen hatten mit dem Ziel, die Räume für berufliche Zwecke verwenden zu können, abgewiesen worden. Die Gerichte gingen hier zu Lasten der
…
Rechtstipps zum Thema Räumungsklage vom anwalt.de Redaktionsteam

24.08.2020
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Wichtige Themen, über die in dieser Woche und darüber hinaus gesprochen wird: Verfassen Sie einen Rechtstipp dazu . Damit erreichen Sie Ratsuchende direkt, überzeugen sie ideal von Ihrem Fachwissen und gewinnen sie so als Mandanten.
…

23.06.2020
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Viele zufriedene Mandanten haben bereits ihre Anwältinnen und Anwälte auf anwalt.de bewertet. Manche dieser Bewertungen sind besonders. Das zeigt ihr Inhalt, wenn zum Beispiel selbst der Gegner gute Worte für den Anwalt übrig hat.
…

14.05.2018
anwalt.de-Redaktion
Ferdinand Mang
Ferdinand Mang
Die drohende Zwangsräumung sollte der Mieter der Gemeinde melden. Im Idealfall weist die Gemeinde den Mieter in die bisherige Wohnung ein. In begründeten Fällen sollte der Mieter einen Antrag auf Vollstreckungsschutz stellen. Der
…

19.02.2018
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Vorsorge durch eine tatsachenbasierte Einschätzung von Mietinteressenten ist der beste Schutz vor Mietnomaden. Sind betrügerische Mieter bereits eingezogen, können Vermieter schon vor dem Ausgang eines Räumungsprozesses das Verlassen
…

20.11.2017
anwalt.de-Redaktion
Gabriele Weintz
Gabriele Weintz
Wird in ein langjähriges Mietverhältnis die Freundin als Mitbewohnerin aufgenommen, so besteht für den Vermieter meist kein Recht auf ordentliche oder außerordentliche Kündigung. In Deutschland kommt es täglich vor, dass sich ein
…

03.05.2017
anwalt.de-Redaktion
Gabriele Weintz
Gabriele Weintz
Das Verhältnis zwischen Vermietern und Mietern ist nicht immer das einfachste und wird durch verschiedene Ereignisse oftmals auf eine harte Probe gestellt. Manchmal passt es einfach zwischenmenschlich nicht oder es entsteht durch
…